Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor

      Mit dem "9-Euro-Ticket" durch den Landkreis Garmisch-Partenkirchen

      27.05.2022

      Das Mobilitätsmanagement im Landratsamt hat alle Verkehrsunternehmen im Landkreis zum "9-Euro-Ticket" angefragt:

       

      RVO

      Kann das "9-Euro-Ticket" bei Ihnen genutzt werden?
      Ja (alle Linien und gilt auch für den Wander- und Gästebus Isartal 4608)

      Wo und wie kann ich das Ticket bei Ihnen kaufen?
      Direkt beim Fahrer und das schon jetzt im Vorverkauf

      Was erwarten Sie sich von der Aktion "9-Euro-Ticket"?
      Wir werden neue Kunden in den Bussen begrüßen dürfen. Es werden Bürgerinnen und Bürger das Auto stehen lassen und uns und unser Angebot testen.

      Wie, denken Sie, wird das Angebot in der Region angenommen?
      Wir werden einen starken Ansturm zwischen Kochel und dem Walchensee erleben. Da passt es natürlich sehr gut, dass der Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen ab 4. Juni hier an den Wochenenden und Feiertagen einen 30-Minutentakt bestellt hat (bis 30.10.2022). Aber wir hoffen sehr, dass auch die Einheimischen den Bus nutzen; das Angebot ist ja auf den Linien 9606 und 9608 schon recht gut. Vor allem im Isartal fahren die Busse ja täglich stündlich und das bis in die Abendstunden, hier erhoffen wir uns eine gute Inanspruchnahme.

      Tipps und Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer?
      Bitte nutzt das Angebot! Wann wenn nicht die nächsten drei Monate. Wichtiges Zeichen für die Politik! Wenn es mal voller ist im Bus, bitte um Verständnis.

       

      DB Regio

      Kann das "9-Euro-Ticket" bei Ihnen genutzt werden?
      Ja

      Wo und wie kann ich das Ticket bei Ihnen kaufen?
      Das 9-Euro-Ticket ist ab sofort auf www.bahn.de, im DB Navigator, bei DB Agenturen, an Fahrkartenautomaten und in den Reisezentren erhältlich.

      Was erwarten Sie sich von der Aktion "9-Euro-Ticket"?
      Für die mit dem "9-Euro-Ticket" zu erwartende steigende Zahl von Fahrgästen verstärkt DB Regio Bayern ab dem 1. Juni im Regional- und S-Bahn-Verkehr auf zahlreichen Strecken Züge. Für ein reibungsloses Ein- und Aussteigen der Fahrgäste am Bahnsteig plant die DB an stark frequentierten Stationen für die Wochenenden sowie an den Feiertagen den Einsatz von Reisendenlenker:innen. Durch Sonderschichten und Bereitschaften sowie zusätzliche Mitarbeiter:innen vor allem an Wochenenden und Feiertagen verstärkt die DB auch ihre mobilen Instandhaltungstrupps in den Werkstätten und die Reinigungsteams an Bahnhöfen.

      Wie, denken Sie, wird das Angebot in der Region angenommen?
      Wir erwarten eine steigende Zahl von Fahrgästen. Auf einzelnen, stark frequentierten Verbindungen sowie rund um beliebte Ausflugsziele kann es zu hohen Auslastungen kommen. Unter anderem in der Werdenfelsbahn (München – Kochel, München – Garmisch-Partenkirchen) erwartet die DB ein hohes Fahrgastaufkommen.

      Tipps und Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer?
      Wir bitten unsere Kund:innen, ihre Reise an den Wochenenden, Feiertagen sowie in den Ferien im Voraus zu planen und auch auf weniger stark nachgefragte Verbindungen außerhalb der Stoßzeiten zurückzugreifen. Um den Kund:innen die Reiseplanung zu erleichtern, sind die Auslastungen der einzelnen Züge im DB Navigator sowie unter www.bahn.de hinterlegt. Stark frequentierte Züge sind bereits jetzt mit dem Hinweis „Es wird eine hohe Auslastung erwartet" gekennzeichnet. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in Regionalzügen und S-Bahnen grundsätzlich weiterhin möglich, kann jedoch nicht garantiert werden.

       

      Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen

      Kann das "9-Euro-Ticket" bei Ihnen genutzt werden?
      Ja

       

      OMOBI Ortsbus Murnau

      Kann das "9-Euro-Ticket" bei Ihnen genutzt werden?
      Ja

      Wo und wie kann ich das Ticket bei Ihnen kaufen?
      Am besten über die DB-Navigator-App und an allen Bahnhöfen. Wir verzichten auf eigene "9-Euro-Tickets" da wir nicht wollen, dass man eventuell mit einem „omobi" "9-Euro-Ticket" z.B. in der Regionalbahn irgendwo in Deutschland Probleme bekommt. Daher am besten direkt bei der Deutschen Bahn kaufen.

      Was erwarten Sie sich von der Aktion "9-Euro-Ticket"?
      Wir freuen uns sehr, wenn viele Menschen durch diesen Anreiz zu versuchen, ob der ÖPNV z.B. eine Alternative für ihr tägliches Leben wäre. Die Rückmeldungen dieser Erfahrungen können uns helfen Schwachstellen im ÖPNV System auf dem Land zu identifizieren und zu beheben, damit der ÖPNV auch auf dem Land zur Alternative zum eigenen Auto werden kann. Des Weiteren wird es spannend sein zu sehen, was ein kostenloser ÖPNV in Deutschland bewirken könnte.

      Wie, denken Sie, wird das Angebot in der Region angenommen?
      Bin mir sicher, dass die Angebote, die jetzt schon gut angenommen werden, in diesen drei Monaten einen enormen Zuwachs erfahren.

      Tipps und Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer?
      Wir hoffen, dass wir bei der zu erwarteten steigenden Nachfrage, die Freigabe bekommen, eventuell Kapazitäten in Spitzenzeiten zu erhöhen, sodass die Nutzererfahrung positiv bleiben kann.

       

      Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG

      Kann das "9-Euro-Ticket" bei Ihnen genutzt werden?
      Ja, allerdings nur auf der ÖPNV-Strecke „Talstrecke" zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau (keine Fahrten bis zum Eibsee bzw. zur Zugspitze).

      Wo und wie kann ich das Ticket bei Ihnen kaufen?
      Regulärer Verkauf an den Kassen der Zugspitzbahnhöfe Garmisch-Partenkirchen, Grainau und Eibsee ab dem 30.05.2022.

      Was erwarten Sie sich von der Aktion "9-Euro-Ticket"?
      Wir hoffen, dass das "9-Euro-Ticket" bei unseren Fahrgästen nicht zu negativen Erfahrungen führen wird. Schon jetzt fahren wir an Hochbetriebstagen und zu Stoßzeiten an der Kapazitätsgrenze. Da wir mit der Zugspitzbahn nur bis nach Grainau „Öffentlicher Personennahverkehr" und ab Grainau weiter bis zum Eibsee bzw. zur Zugspitze rein touristischer Verkehr sind, erwarten wir einen hohen Beratungsbedarf bei unseren Gästen.

      Wie, denken Sie, wird das Angebot in der Region angenommen?
      Wir rechnen damit, dass das Ticket sehr gut angenommen wird.

      Tipps und Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer?
      Das "9-Euro-Ticket" gilt nur im ÖPNV (also auf der Talstrecke Garmisch-Partenkirchen - Grainau), nicht aber auf der Strecke Grainau - Eibsee - Zugspitze; durch Vorlage eines 9-Euro-Tickets gibt es keine Ermäßigung auf etwaige Bergbahn-Tickets.
      Es ist jederzeit mit längeren Wartezeiten und vollen Zügen zu rechnen; es kann nicht gewährleistet werden, dass jede/r im gewünschten Zug mitgenommen werden kann; es besteht keine Möglichkeit zur Platzreservierung; wir empfehlen eine frühzeitige Anreise; Hochbetriebs- und Stoßzeiten sollten gemieden werden.

       

      Eibsee-Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG

      Kann das "9-Euro-Ticket" bei Ihnen genutzt werden?
      Ja

      Wo und wie kann ich das Ticket bei Ihnen kaufen?
      Regulärer Verkauf in den Eibsee-Bussen direkt beim Fahrer ab dem 01.06.2022

      Was erwarten Sie sich von der Aktion "9-Euro-Ticket"?
      An den Hochbetriebstagen und zu Stoßzeiten rechnen wir leider mit überfüllten Bussen und längeren Wartezeiten. Für uns stellt das "9-Euro-Ticket" eine große Herausforderung dar.

      Wie, denken Sie, wird das Angebot in der Region angenommen?
      Das Ticket wird sicher sehr gut angenommen, wir bedienen ja mit dem Eibsee und den Orten Garmisch-Partenkirchen und Grainau drei der beliebtesten Ausflugziele in Bayern.

      Tipps und Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer?
      Es ist jederzeit mit längeren Wartezeiten und vollen Bussen zu rechnen; es kann nicht gewährleistet werden, dass jede/r im gewünschten Bus mitgenommen werden kann; es besteht keine Möglichkeit zur Platzreservierung; wir empfehlen eine frühzeitige Anreise; Hochbetriebs- und Stoßzeiten sollten gemieden werden.

       

      Ortslinie Bad Kohlgrub

      Kann das "9-Euro-Ticket" bei Ihnen genutzt werden?
      Ja, die Ortsbuslinie ist ohnehin kostenlos.

      Wo und wie kann ich das Ticket bei Ihnen kaufen?
      Am besten an den Ticket-Automaten der DB.

      Was erwarten Sie sich von der Aktion "9-Euro-Ticket"?
      Eine Steigerung der Fahrgastzahlen mit der Bahn zu uns, insbesondere touristischer Nutzer, und eine höhere Auslastung unserer Ortslinie.

      Wie, denken Sie, wird das Angebot in der Region angenommen?
      Gut, da der in den Sommermonaten viele Gäste nach Bad Kohlgrub kommen.

       

      Das Mobilitätsmanagement ist gespannt, wie das "9-Euro-Ticket" in der Region angenommen wird und hoffen, dass die Aktion auch langfristig viele Pendler und Einheimische davon überzeugt, im Alltag auf den öffentlichen Nahverkehr zurückzugreifen. Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen versucht auch weiterhin, das Mobilitäts-Angebot auszubauen – falls Sie konkrete Wünsche und Anregungen haben, senden Sie diese jederzeit gerne an mobilitaet@lra-gap.de

       

       

      Sie suchen?

      • Aktuelles
      • Formulare
      • Kontakt
      • Wunschkennzeichen
      • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
      • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
      • Bürgerserviceportal
      häufig gesucht:
      Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
      • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Olympiastraße 10
        82467 Garmisch-Partenkirchen
        Telefon: 08821 751-1
        Fax: 08821 751-380
        E-Mail: poststelle@lra-gap.de
      ↑ zum Seitenanfang
      • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Postfach 15 63
        82455 Garmisch-Partenkirchen
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontaktformular
      • Bankverbindung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Elektronische Kommunikation
      • Inhalt
      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet
      Seite drucken
      •  Hausanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

      •  Postanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

      •   Standorte & Öffnungszeiten
      •   Kontaktformular

      Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet

      ‹ › ×

        Zurück
        Vor