Corona-Fallzahlen und Impf-Fortschritt
Aktuelles
Veränderungen im Impfzentrum ab 1. April 2022
Mit Wirkung zum 1. April 2022 gibt es Veränderungen im Impfzentrum Garmisch-Partenkirchen. Neben geänderten Öffnungszeiten wird der komplette Betrieb im Impfzentrum durch das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen sowie mit impfenden Ärztinnen und Ärzten übernommen.
weiterlesenKräftekonzentration im Gesundheitsamt
Die Aufbereitung der Corona-Fallzahlen nach Gemeinden wird eingestellt
weiterlesenHospitalisierung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Die aktuellen Corona-Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen finden Sie im Dashboard des Robert Koch-Instituts.
Hospitalisierung im Landkreis:
Hospitalisierte Personen: 10
Intensiv behandelte Personen: 0
Invasiv beatmete Personen: 0
(Stand 20.05.2022)
Impf-Fortschritt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Impfzentrum des Landkreises:
Erstimpfung: 29.372 (Impfquote: 33,27 %)
Zweitimpfung: 29.015 (Impfquote: 32,87 %)
Drittimpfung: 12.700 (Impfquote: 14,37 %)
Viertimpfung: 739 (Impfquote: 0,84 %)
Niedergelassene Ärzte:
Erstimpfung: 31.439 (Impfquote: 35,61 %)
Zweitimpfung: 34.730 (Impfquote: 39,34 %)
Drittimpfung: 34.363 (Impfquote: 38,93 %)
Hinweis: Die Meldung der Impfungen der niedergelassenen Ärzte erfolgt in der Regel nur montags.
Gesamt (inkl. Klinikum):
Erstimpfung: 61.588 (Impfquote: 69,76 %)
Zweitimpfung: 64.471 (Impfquote: 73,03 %)
Drittimpfung: 48.061 (Impfquote: 54,44 %)
Viertimpfung: 4.246 (Impfquote: 4,81 %)
(Stand 20.05.2022)
Keine Gewährleistung
Die Nennung der obigen Zahlen erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr und stellt ausdrücklich keine amtliche Bekanntmachung dar.
Bei der Einwohnerzahl gehen wir im Landkreis Garmisch-Partenkirchen von 88.279 Bewohnerinnen und Bewohnern aus. Diese Zahl wird vom RKI verwendet.
Die Prozentzahlen beziehen sich auf die Impfungen, die uns gemeldet werden; dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass nicht nur Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger das Impfangebot im Impfzentrum angenommen haben. Gleiches dürfte auch bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte der Fall sein. Die Zahlen geben Quoten nur näherungsweise wieder.