Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Klimaschutz & Mobilität
  2. Service für Landwirtschaf...
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität
    • Unser Team
    • Klimaschutz
    • Mobilität
    • ÖPNV
    • Europäische Mobilitätswoche
    • Service für unsere Bürger
    • Service für Bildungseinrichtungen
    • Service für Landwirtschaft & Unternehmen
    • Leuchtturmprojekte
    • Termine
    • Links

Service für Landwirtschaft & Unternehmen

Energieberatung

Auch in Unternehmen oder im landwirtschaftlichen Bereich kann es nicht schaden, sich zum Thema Energie beraten zu lassen. Hierfür gibt es Experten die auf die verschiedenen Bereiche spezialisiert sind.

Hier finden sie den richtigen Ansprechpartner für Sie:

Energieberatung Landwirtschaft

Wenn Sie einen landwirtschaftlichen Betrieb haben, wenden Sie sich am besten an das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten.
Hier gibt es kostenlose Beratungsmöglichkeiten zu folgenden Themenbereichen:

  • Biogasberatung
  • Energiecheck vor Ort
  • Photovoltaikberatung
  • Messung des Stromlastgangs
  • Elektromobilität in der Landwirtschaft
  • Regenerative Energieerzeugung
  • Energieeffizienz im Stallneubau
  • Marktstammdatenregister
  • Akzeptanzverbesserung erneuerbarer Energieerzeugung
  • Energieeffiziente Heutrocknung

 

Weitere Informationen finden sie auch auf deren Homepage

Klimaschutz in Handwerksbetrieben

Sie haben einen Handwerksbetrieb? Dann ist Herr Bräu von der Handwerkskammer für München und Oberbayern Ihr Ansprechpartner.
Bei ihm erhalten Sie Beratung zu folgenden Themenbereichen:

  • Solarthermie
  • Beleuchtung, energieeffizient
  • Blockheizkraftwerke
  • EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz
  • EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)
  • Energieberatung
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Erfinderberatung
  • Förderprogramme für Innovationsvorhaben
  • Informationsveranstaltungen zu technologischen Entwicklungen
  • Innovationsberatung
  • Innovationsförderprogramme
  • Innovationsgutschein
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Photovoltaik
  • Prototypenentwicklung
  • Schutzrechte
  • Technologie und Innovation
  • Technologie- und Forschungstransfer
  • Technologieberatung
  • Umweltmanagement
  • Windenergie
  • Wasser und Abwasser
  • Wärmerückgewinnung

 

Kontaktdaten:

Energieberatung
Herr Dirk Bräu
Max-Joseph-Straße 4
80333 München

Telefon   089 5119-237
Fax        089 5119-311
Mail       umweltberatung@hwk-muenchen.de

Klimaschutz in Unternehmen

Klimaschutz und Energiewende wirken sich auf vielfältige Weise auf Ihre Geschäftstätigkeit und Wettbewerbsfähigkeit aus. So können höhere Kosten oder bürokratischer Aufwand entstehen. Es können sich aber auch viele neue Türen öffnen. Allemal sind es Themen, die über die Zukunft Ihres Betriebes mitentscheiden werden.
Ihr Ansprechpartner ist die IHK München.
Hier erhalten Sie Beratung zu folgenden Themenbereichen:

  • Verpackungsgesetz (VerpackG)
  • Chemikalien
  • Kreislaufwirtschaft und Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
  • Abfallsammlung, Transport und Entsorgung (AbfAEV, EfbV)
  • Elektro- und Elektronikaltgerätegesetz (ElektroG)
  • Batteriegesetz (BattG)
  • Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV)
  • Ökodesign
  • Immissionsschutz
  • Umweltmanagement mit EMAS
  • Biodiversität für Unternehmen
  • Umweltwirtschaft in München und Oberbayern
  • Umwelt- und Klimapakt Bayern
  • EcoFinder - Datenbank für Umwelt- und Energieunternehmen
  • Recyclingbörse
  • Exportinitiative Umwelttechnologie

Zudem finden Sie in dieser Broschüre viele nützliche Informationen.

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor