Termine
Wissenschaft trifft Bühne
Am Samstag, den 5. Juli 2025 verwandelt sich das Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen in eine Bühne für kluge Köpfe und kreative Gedankenblitze. Der Science Slam 2025, organisiert vom InnovationsRaumGAP – einer gemeinsamen Initiative der Technischen Universität München (TUM), des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus und des Landkreises Garmisch-Partenkirchen – lädt Wissenschaftsbegeisterte und Neugierige zu einem unterhaltsamen Abend voller Ideen und Erkenntnisse ein.
Ab 18.30 Uhr öffnen sich die Türen zur Bühne U1 und um 19.00 Uhr beginnt dann das Spektakel: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Schülerinnen und Schüler präsentieren in kurzen, pointierten Beiträgen ihre Forschung oder Seminararbeiten, ihre Visionen und das, was sie persönlich bewegt. Der Science Slam steht dabei für mehr als reine Wissensvermittlung, denn er verbindet Humor, Herz und Hirn – verständlich, nahbar und oft überraschend.
Durch den Abend führt der Klimaforscher Dr. Christian Scharun, einer der bekanntesten Slammer Deutschlands und charismatischer Moderator. Mit seinem eigenen Live-Slam sorgt er für einen passenden Start in einen Abend voller Wissenschaft auf Augenhöhe. Im Anschluss findet eine gemeinsame Party zusammen mit Feste Feiern e.V. statt.
Wer selbst auf die Bühne möchte, kann sich noch unter klimo@lra-gap.de für den Science Slam anmelden. Ob Studium, Labor oder Klassenzimmer, alle Slammerinnen und Slammer, die Lust haben ihr Thema in unterhaltsamer Form zu präsentieren sind willkommen.
Der Science Slam 2025 ist die Gelegenheit, Wissenschaft einmal anders zu erleben – live, lebendig und voller Leidenschaft. Ein Abend, der zeigt, dass Forschen spannend ist – und gelacht werden darf auch!
Veranstaltungsdetails:
Datum: Samstag, 5. Juli 2025
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: U1 Bühne Kongresshaus
Eintritt: frei
Anmeldung für Slammer: klimo@lra-gap.de