Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Förderprogramm Seepferdchen
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Coronavirus
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Kinder- und Jugendgesundheitspflege
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Herbstprogramm der Familienstützpunkte im Landkreis

    11.09.2023

    Die Familienstützpunkte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen freuen sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm im Herbst. In den regelmäßigen Elterncafés, Familienfrühstücken und offenen Gruppen sowie bei Basteltagen können sich Erziehende mit ihren Kindern in lockerer Atmosphäre kennenlernen und vernetzen. Abgerundet wird das Angebot mit unterschiedlichen Bildungs- und Beratungsangeboten.

    Die Highlights im Herbst sind unter anderem:
    - Zwillings- und Mehrlingselterntreff mit Kindern, 19.09. + 19.11., 15:00 - 17:00Uhr, Familienstützpunkt Murnau
    - Kreatives Eltern-Kind-Angebot, ab 29.09.2023, 15:00 - 18:00 Uhr, Familienstützpunkt Oberammergau
    - Erste-Hilfe-am-Kind, 14.10.2023, 9:00 - 17:00 Uhr, Familienstützpunkt Murnau
    - Offener Samstag mit Flohmarkt, 14.10.2023, 10:00 - 13:00 Uhr, Familienstützpunkt Murnau
    - Kreativvormittag, 21.10.2023, 10:00 - 12:00, Familienstützpunkt Isartal
    - Elternabend zu Geschwisterstreitigkeiten, 25.10.2023, 19:30 - 21:30, Familienstützpunkt Murnau
    - Zeit-für-dich-Seminar, ab 26.10.2023 von 18.00 - 20:00 und am 11.11. von 10:00 - 13:00, Familienstützpunkt GaPa
    - Herbstfest, 10.11.2023, 15:30 - 19:00 Uhr, Familienstützpunkt Oberammergau
    - Gesprächsrunde zum Thema Familienleben, 14.11.2023, 16:00 - 17:30 Uhr, Familienstützpunkt Isartal
    - Finanzbildung für Frauen und Erziehende, 15.11.2023, 17:00 - 18:30 Onlineworkshop aller Familienstützpunkte
    - Schulung zu unterstützter Kommunikation, 18.11.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Familienstützpunkt GaPa
    - Elternabend zu Pubertät, 23.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, Familienstützpunkt GaPa
    - Gesprächsrunde zum Thema Ernährung, 24.11.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Familienstützpunkt Isartal
    - Selbstfürsorge-Seminar, 25.11.2023, 9:30 - 16:30 Uhr, Familienstützpunkt Murnau
    - Selbstfürsorge für Erziehende, jeden 1. Donnerstag im Monat, 9:00 - 11:00 Uhr, Familienstützpunkt Oberammergau
    - Themencafé zu Familie und Beruf, 30.11.2023, 15.00 - 17:00, Familienstützpunkt Murnau

    Alle Informationen zu Anmeldung, Zeiten und Veranstaltungsorten sowie Elterncafé- und Beratungszeiten sind auf den jeweiligen Internetseiten der Familienstützpunkte oder auf www.leben-in-gap.de zu finden.

    Sollte ein Angebot fehlen, haben die Stützpunktleiterinnen immer ein offenes Ohr:
    Familienstützpunkt GaPa: Christina Girgnhuber, Tel. 08821 / 943460
    Familienstützpunkt Oberammergau: Sabine Reiser, Tel. 0160 / 7421680
    Familienstützpunkt Murnau: Anissa Wagner, Tel. 08841 / 627007
    Familienstützpunkt Isartal: Sabrina Westerbarkey, Tel. 0175 / 6828651

    Alle Angebote der Stützpunkte können landkreisweit in Anspruch genommen werden. Die Familienstützpunkte sind eine niedrigschwellige Anlaufstelle für alle Familien mit ihren Kindern. Durch verschiedene Beratungs-, Bildungs- und Vernetzungsangebote sollen Erziehende in ihrer Erziehungskompetenz unterstützt und gestärkt werden. Der Familienstützpunkt Murnau ist zudem spezialisiert auf Familien mit Migrationsgeschichte und Alleinerziehende. Der Familienstützpunkt Garmisch-Partenkirchen hält besondere Angebote und Beratung für Familien mit Kindern mit Behinderung vor.

    Die Familienstützpunkte werden von der Fachstelle Familienförderung am Landratsamt koordiniert und in ihrer Angebotsentwicklung unterstützt. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, sowie vom Landkreis und den zugehörigen Gemeinden gefördert.

     

    Foto (v.l.): Eva Krapf (Fachstelle Familienförderung im Landratsamt), Sabine Reiser (FSP Oberammergau), Christina Girgnhuber (FSP Garmisch-Partenkirchen), Anissa Wagner (FSP Murnau), Sabrina Westerbarkey (FSP Isartal)

    Zum Herunterladen: PDF

    ×
    1 / 1
    ❮ ❯

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    ↑ zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor