• A A A
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Ausschreibungen
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Ausschreibungen & Bekanntmachungen
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • Gewerbe
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Führerschein
  • > Wunschkennzeichen
  • > Zulassung

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Pflegekinder
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • Kommunales

 

  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Natur & Umwelt
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Immissionsschutz
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Wasserrecht
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Bankverbindungen
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten

 

  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
Sie befinden sich hier:
  1. Wirtschaft & Tourismus
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Zugspitz Region GmbH
    • Energie & Klimaschutz
    • Wirtschaftsförderung
    • Bayerische Landesausstellung 2018
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Wirtschaft & Tourismus

Aktuelles

BAYERNS BEST 50 - Der Wettbewerb

12.02.2019

Bereits zum 18. Mal wird dieses Jahr die vielbeachtete Auszeichnung BAYERNS BEST 50 an besonders erfolgreiche Unternehmen aus dem Freistaat Bayern vergeben.

Die Bewerbungsphase für BAYERNS BEST 50 beginnt am 4. Februar und endet am 22. März 2019.

weiterlesen

3. Ausbildungskompass erscheint im Frühjahr 2019

12.02.2019

Aufgrund des wachsenden großen Erfolges stellt die Zugspitz Region GmbH im Frühjahr 2019 in Kooperation mit der IHK, der Kreishandwerkerschaft und der Bundesagentur für Arbeit erneut einen Ausbildungskompass für den gesamten Landkreis Garmisch-Partenkirchen zur Verfügung. Ausbildungsbetriebe können sich im Katalog und online präsentieren. Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2019.

weiterlesen

Termine

Wiedereinstieg und Neuorientierung - Jobvielfalt in der Region

Am Freitag, den 22.03.2019 findet von 9.00 - 12.30 Uhr ein Aktionstag zur beruflichen Neuorientierung im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen statt. Hier können Sie mit regionalen Firmen, Anbietern beruflicher Weiterbildung und diversen Beratungsstellen in Kontakt kommen.

weiterlesen

Unternehmerfrühstück

Am Donnerstag, 28.02.2019 von 10.00 – 13.00 Uhr findet in der co working area alpen.work ein Unternehmerfrühstück mit Tag der offenen Tür statt.

weiterlesen

In den vergangenen Jahren wurden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen einige Entwicklungsinitiativen ergriffen. Sie sollen die Atrraktivität des Landkreises als Arbeits- und Lebensraum sichern und steigern. Viele Initiativen entsprangen dem Landkreisentwicklungskonzept aus dem Jahr 2009 (überarbeitet 2012), das der Landkreis bei dem Garmisch-Partenkirchner Alpenforschungsinstitut in Auftrag gegeben hat.

Zudem wurde der Landkreis Garmisch-Partenkirchen als Gesundheitsregion zertifiziert. Die Anerkennung als LEADER-Region war ein weiterer Bestandteil der Kreisentwicklung. Im Zuge der LEADER-Bewerbung wurde auch ein Förderverein gegründet, dem auch Privatpersonen beitreten können.

Image

Umfassende Informationen zur "Zugspitz Region GmbH" erhalten Sie auch hier. Als Plattform der regionalen Entwicklung vertritt sie die Bereiche Gesundheit, Regionalmanagement und Tourismus.       
Der Tourismus in unserem Landkreis firmiert als Zugspitz-Region.

Tourismus in Zahlen

Die aktuellen Tourismuszahlen können Sie hier einsehen.

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall Warteliste zulassungsstelle Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor