Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren, Formulare und Anträge
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Förderprogramm Seepferdchen
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Betäubungsmittel
  • > Coronavirus
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Umgang mit Lebensmitteln (IfSG-Belehrung § 43)
  • > Kinder- und Jugendgesundheitspflege
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Öffentliche Sicherheit & Ordnung
  • > Bundeswehrübungen
  • > Fischerei
  • > Jagd
  • > Katastrophenschutz
  • > Notfallvorsorge
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • > Wildökologie
  • > Schulamt
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Chancengleichheit
  3. Behinderung
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Büro des Landrats
    • Geschäftsleitung
    • Pressestelle
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten
    • Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten
    • Abteilung 4 - Technische Aufgaben
    • Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft
    • Abteilung 6 - Gesundheitsamt
    • Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Chancengleichheit
      • Behinderung
      • BildungsRegion
      • Familienförderung
      • Integration
      • Pflegestützpunkt
      • Senioren
    • Finanzverwaltung
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Gleichstellung
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Öffentliche Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Behindertenbeauftragte

Kontakt
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
Behindertenbeauftragte
Cornelia Anlauf
Olympiastraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen

Zimmer: A 213
Telefon: 08821 751-292
E-Mail: behindertenbeauftragte@lra-gap.de
Behindertenbeauftragte - Leben in GAP

Sprechtag des Bezirks Oberbayern im Pflegestützpunkt Garmisch-Partenkirchen

Bei unserem wöchentlichen Sprechtag beraten wir Sie zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen und zur Hilfe zur Pflege für pflegebedürftige Personen. Die Vor-Ort-Beratung umfasst allgemeine Auskünfte über die sozialen Leistungen des Bezirks Oberbayern sowie die rechtlichen Voraussetzungen für deren Bezug. Sie informiert zu Antragstellung, Antragsverfahren, notwendigen Unterlagen und Ansprechpersonen in der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern.

Die Beratung unterliegt dem Sozialdatenschutz und ist für Sie kostenlos.
Sie erreichen die Vor-Ort-Beratung telefonisch oder per E-Mail von Montag bis Freitag:
Telefon: 089 / 2198-21056
E-Mail: beratung-gap@bezirk-oberbayern.de

Die offene Sprechstunde findet einmal wöchentlich am Donnerstag im Pflegestützpunkt Garmisch-Partenkirchen statt:

ServiceZentrum Leifheit
Von-Brug-Straße 5
82467 Garmisch-Partenkirchen

Nach individueller Terminvereinbarung stehen wir Ihnen auch außerhalb der Sprechzeit für persönliche Beratungstermine zur Verfügung.

Beratung der Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung im Landratsamt

HINWEIS: DIE SPRECHSTUNDEN IM JANUAR UND IM MÄRZ 2025 ENTFALLEN!

Die ISS Informations- und Servicestelle Weilheim hält einmal im Monat eine Sprechstunde im Landratsamt ab.
Das Angebot wendet sich an Menschen mit einer Höreinschränkung oder Eltern mit hörbeeinträchtigten Kindern sowie Angehörige und Interssierte aus medizinischen Einrichtungen, Beratungsstellen, Behörden, Betrieben etc.
Die Servicestelle Weilheim bietet:

  • Auskünfte rund um die Hörbehinderung
  • Beratung zu technischem Zubehör
  • psychosoziale Beratung
  • Unterstützung in Belastungssituationen
  • Hilfe bei der Alltagsorganisation
  • Hausbesuche und Begleitungen
  • Freizeit- und Bildungsmaßnahmen
  • Informationsvorträge und Schulungen
  • Förderung der Teilhabe in Familie, Arbeit und Freizeit

Die kostenfreie und vertrauliche Sprechstunde findet jeden ersten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Erdgeschoß, Raum C033 (Übergang von Gebäude C zu Gebäude B) statt.
Eine vorherige Anmeldung ist per E-Mail (iss-wm@blwg.de) oder telefonisch (0881 92700549) möglich oder Sie kommen einfach vorbei!

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

Informationen & Broschüren

Icon Maßnahmen zur Wohnraumanpassung

Icon Patientenverfuegung

Icon Ratgeber für Menschen mit Behinderung (leichte Sprache)

Icon Wegweiser für Menschen mit Behinderung

Icon Notfallmappe

Icon Pflegebedürftig - Was nun?

Icon Pflegeleistungen zum Nachschlagen

Icon Flyer Pflegestützpunkt

Icon Vorsorgevollmacht für Unfall, Krankheit, Alter

Icon Vererben zugunsten behinderter_Menschen

 

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Jugend Formulare Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Geld Warteliste Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Barrierefreiheit
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor