• A A A
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Pflegestützpunkt
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Familienförderung
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  •  Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Polizei informiert Anlieger der Protokollstrecke

    20.05.2022

    Polizei informiert Anlieger der Protokollstrecke

    In der Zeit vom 24. bis voraussichtlich 25. Mai wird die Bayerische Polizei gezielt Anwohnerinnen und Anwohner aber auch Gewerbetreibende im Bereich der sogenannten Protokollstrecke im Raum Garmisch-Partenkirchen einschließlich der Gemeinden Farchant, Oberau, sowie der Ortsteile Kaltenbrunn und Klais persönlich besuchen. Je nachdem, wie die jeweiligen Staats- und Regierungschefs anreisen werden, kann es gerade beim Transfer auf dieser Protokollstrecke mit Pkws, zu Sperrungen und damit zu Beeinträchtigungen kommen.

     

    Landratsamt bittet um Nutzung der Registrierung

    19.05.2022

    Dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen steht eine PIK-Station zur Verfügung. Die Registrierung durch diese Personalisierungsinfrastrukturkomponente ist für Flüchtlinge aus der Ukraine notwendig. Sie erfolgt aktuell in der bisherigen Senioreneinrichtung Villa Nova, Mittenwalder Straße 7, in Garmisch-Partenkirchen, werktags zwischen 8 und 12 Uhr sowie zwischen 13 und 17 Uhr. Mitzubringen sind entsprechende Ausweisdokumente. Die Registrierung kann ohne Termin wahrgenommen werden, jedoch kann es zu Wartezeiten kommen. Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude bestehen keine. 

    Weitere Informationen folgen.

     

    Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe im Landkreis gut aufgestellt

    18.05.2022

    Aufgrund des anstehenden G7-Gipfels wurden durch das Landratsamt verstärkt Lebensmittel- und Hygienekontrollen in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben im Landkreis durchgeführt. Dabei wurden erfreulicherweise nur wenige Mängel festgestellt

     

    Ehrenzeichen des Landkreises in Silber für Georg Leitenbauer aus Farchant

    16.05.2022

    Landrat Anton Speer zeichnete Georg Leitenbauer aus Farchant für sein Wirken um die Schützengesellschaft „Kuhflucht" Farchant mit dem Ehrenzeichen des Landkreises für Verdienste im Ehrenamt in Silber aus und dankte dem Geehrten für sein Engagement um die Schützengesellschaft „Kuhflucht" in Farchant.: „Ihrem Wirken um die Schützengesellschaft merkt man an, mit wieviel Herzblut Sie sich diesem Verein annehmen. Das ist in höchstem Maße bewunderns- und anerkennenswert", so Landrat Speer im Rahmen der Feierstunde, bei der auch Johann Schnitzbauer, Vorstand der Schützengesellschaft Farchant, anwesend war.

     

    G7-Gipfel 2022 | Bayerische Polizei ab sofort in Bürgerbüros in Garmisch-Partenkirchen und Krün persönlich vor Ort

    16.05.2022

    Anlässlich des bevorstehenden G7-Gipfels hat die Bayerische Polizei ihr Bürgerserviceangebot zur Information der Bevölkerung erneut ausgeweitet. Am heutigen Montag, 16.05.2022, wurden von Staatssekretär Sandro Kirchner in den Rathäusern der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen und der Gemeinde Krün Bürgerbüros eröffnet. Ab sofort können sich Interessierte nun auch vor Ort über die polizeilichen Maßnahmen anlässlich des Gipfeltreffens auf Schloss Elmau informieren.

     

    keine Streiks im ÖPNV im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

    12.05.2022

    Am Freitag, den 13.05.2022, hat der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) zu einem landesweiten Streik im ÖPNV aufgerufen. Nach aktuellem Stand wird es im Landkreis Garmisch-Partenkirchen keine Streiks geben – alle Schülerinnen und Schüler sowie ÖPNV-Pendler*innen werden wie gewohnt befördert.

    Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen erkennt die aktuell sehr schwierige Situation der Busunternehmen an und arbeitet gemeinsam mit den von uns beauftragten Busunternehmen an Lösungen. Unser Ziel ist es, zusammen mit den Busunternehmen in unserer Region den ÖPNV auch in Zukunft sicherzustellen und weiter auszubauen.

     

    Am 12. Mai 2022 wird die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt

    09.05.2022

    Probealarm auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

    Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Donnerstag, 12. Mai 2022, um 11 Uhr im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt.

    Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.

     

    Ausweitung des polizeilichen Bürgerserviceangebots: G 7

    06.05.2022

    Lesen Sie hier die Pressemeldung des Planungsstabs G 7 - Gifpel 2022 der Bayerischen Polizei.

     

    Meldung von großen Beutegreifer

    05.05.2022

    Wir möchten nach Rücksprache mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) auf die Meldungsmöglichkeit von Hinweisen auf große Beutegreifer (Bär, Wolf, Luchs, usw.) aufmerksam machen: Hierzu gibt es auf der Homepage des LfU ein Meldeformular, das per Email an die Fachstelle versandt werden kann:

    https://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/hinweise_melden/index.htm

     

    Vogelstimmenwanderung

    28.04.2022

    Am Sonntag, 1. Mai, wird zu einer Vogelstimmenwanderung ins Murnauer Moos eingeladen. Anfang Mai sind fast all unsere Zugvögel aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt und werben nun um die Gunst einer Partnerin. Aus jedem Strauch und aus jedem Baum sind nun die verschiedensten Vogelarten zu hören, welchen wir bei dieser Vogelstimmenführung ein wenig näher kommen wollen.

     

    Weitere Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine gesucht

    27.04.2022
     

    Klimafrühling Oberland 2022

    27.04.2022

    Vom 5. bis 25. Mai 2022 findet in der Region der Klimafrühling Oberland statt

     

    Ehrung für verdienstvolle Tätigkeit als Feldgeschworener

    14.04.2022

    Ludwig Neuner wurde für 25-jährige Dienstzeit als Feldgeschworener ausgezeichnet. Die vom Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, unterzeichnete Urkunde durfte Landrat Anton Speer zusammen mit der Leiterin des Vermessungsamtes Weilheim, Frau Angelika Jais, im Rahmen einer kleinen Feierstunde an den Feldgeschworenen aus Riegsee aushändigen.

     

    Müllumladestation und Wertstoffhof Mittenwald am Karsamstag geschlossen

    11.04.2022

    Am Karsamstag, den 16. April 2022, bleiben sowohl die Müllumladestation als auch der Wertstoffhof in Mittenwald geschlossen. Ab Dienstag, den 19. April 2022, haben beide Anlagen wieder regulär geöffnet.

     

    Frühblüher im Westen Murnaus

    11.04.2022

    Unzählige Waldpflanzen stehen derzeit in voller Blüte, viele davon haben faszinierende Überlebensstrategien entwickelt. Im Rahmen einer Wanderung am Mittwoch, 13. April 2022, können auch weniger bekannte Arten wie Moschuskraut und Schuppenwurz entdeckt werden. Beginn ist um 17 Uhr an der Biologischen Station Murnauer Moos, Ramsachstraße 15. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (murnau-natur@t-online.de oder 0176 92245772). Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Die derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten!

     

    LEADER-Förderung weiterhin möglich

    05.04.2022

    Der sogenannte „Bayerntopf" für die LEADER-Förderung ist nach wie vor gut gefüllt und Projektideen können weiter eingereicht werden

     

    Wildökologe am Landratsamt

    05.04.2022

    Seit Januar 2022 ist Oliver Deck Wildökologe bei der unteren Jagdbehörde am Landratsamt und dabei zuständig für die Verbesserung der waldbaulichen Situation

     

    Pflegestützpunkt derzeit nicht erreichbar

    04.04.2022

    Aufgrund von Corona ist der Pflegestützpunkt im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen bis zum 08.04.2022 nicht erreichbar. In dringenden Fällen haben Pflegebedürftige auch die Möglichkeit die Pflegeberatung ihrer Krankenkasse in Anspruch zu nehmen.

     

    Neue Öffnungszeiten im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen

    01.04.2022

    Weiterhin gilt für den Zugang in den Amtsgebäuden Maskenpflicht

    Mit Wirkung zum 4. April 2022 ändern sich die Öffnungszeiten im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen. Das Bauamt ist neben den üblichen Öffnungszeiten nunmehr zusätzlich donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr zugänglich. Außerdem ändern sich die Öffnungszeiten in der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde.

     

    Öffnungszeiten der Müllumladestation Mittenwald und des Wertstoffhofs Murnau

    31.03.2022

    Ab 1. April 2022 haben die Müllumladestation Mittenwald montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags zwischen 9 und 12 Uhr und der Wertstoffhof Murnau montags, mittwochs und freitags von 16 bis 18 Uhr sowie samstags zwischen 9 und 12 Uhr geöffnet.

     
     
    Seite 1/21    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor