30.01.2023
Nichtbeachtung kann hohe Kosten nach sich ziehen
In den zurückliegenden Monaten wurden seitens des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen wiederholt unzulässige Auffüllungen mit Aushub im Landkreis festgestellt. Die Kreisverwaltungsbehörde macht darauf aufmerksam, dass solche Vergehen auch geahndet werden können.
27.01.2023
Der Wertstoffhof Bad Bayersoien ist derzeit leider wegen personellen Gründen vorübergehend geschlossen. Voraussichtlich wird die Anlage in der KW 7/2023 wieder öffnen. Unaufschiebbare Wertstoffentsorgungen können in der Zwischenzeit über die Wertstoffhöfe der Nachbargemeinden erfolgen. Informationen hierzu finden Sie hier.
26.01.2023
Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Garmisch-Partenkirchen hat die Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffen und Hilfsjugendschöffen für die Sitzungen beim Jugendschöffengericht Garmisch-Partenkirchen und den Jugendkammern des Landgerichts München II für die Schöffenperiode 2024 - 2028 aufzustellen. Bewerbungsfrist ist der 5. Mai 2023.
25.01.2023
Derzeit ist im Foyer des Landratsamts Garmisch-Partenkirchen eine Gemäldeausstellung von Kindern und Jugendlichen aus der Asyl-Erstaufnahmeeinrichtung "Abrams-Komplex" zu sehen. Zu jedem Bild erzählen zudem kleine Geschichten etwas über die jungen Künstlerinnen und Künstler. Geleitet wird das Gemäldeprojekt und die Ausstellung von Petra Roth vom Malteser Hilfsdienst. Zu bewundern ist die Ausstellung noch bis Dienstag, 31. Januar 2023.
23.01.2023
Am Dienstag, 7. Februar 2023, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen im Sitzungssaal (Gebäude C) um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung des Pflegekinderfachdienstes statt.
17.01.2023
Der Freistaat Bayern gewährt gemäß den Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration Zuwendungen an Sportvereine zur Förderung des organisierten Sports. Abgabefrist ist der 1. März 2023.
12.01.2023
Für die Aufgabe als Jungendreporter sucht die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Garmisch-Partenkirchen Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren
12.01.2023
Schaf- und Ziegenhalter im Landkreis werden mit 35 Euro je Muttertier gefördert
11.01.2023
23.12.2022
Der letzte Impftag findet in Garmisch-Partenkirchen am 23. Dezember 2022 statt.
23.12.2022
Für einige Geburtsjahrgänge wird es Zeit, den Führertausch, wie vom Gesetzgeber gefordert, umzutauschen. Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht darauf aufmerksam, dass für die Jahrgänge 1959 bis 1964 die Frist zum Umtausch am 19. Januar 2023 abläuft.
20.12.2022
Über den Kreisboten wurde die aktuelle Ausgabe der Landkreis-Zeitung verteilt. Sie können die Onlineversion auch hier nachlesen.
19.12.2022
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht darauf aufmerksam, dass an Heilig Abend und Silvester die Wertstoffhöfe bzw. Müllumladestationen sowie die Deponie Schwaiganger geschlossen sind.
08.12.2022
Der Landkreis veröffentlicht das Fahrplanheft für das Jahr 2023
08.12.2022
Auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen werden die Warnsysteme für den Bevölkerungsschutz getestet
06.12.2022
Am 13. Dezember informiert das Bundesamt für Strahlenschutz online zum Thema „Mobilfunk und Gesundheit"
06.12.2022
Erfolgreiche Arbeit der Landkreis-Ranger, der Gebietsbetreuerinnen und der ehrenamtlichen Naturschutzwächter zum Schutz der sensiblen Natur
28.11.2022
International Mountain Day am 15. Dezember 2022 in Garmisch-Partenkirchen
28.11.2022
Das Gesundheitsamt bietet anonyme und kostenlose HIV-Tests und AIDS-Beratung an
24.11.2022
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht auf den Umzug und die Integration der Internetpräsenzen <Ehrenamtskarte> und <Freizeit-Pass> auf die neue Internetseite <Leben in GAP> (https://leben-in-gap.de/) aufmerksam. Mit zeitgemäßer Technik und ansprechender Präsentation erhalten die Nutzerinnen und Nutzer unter der Rubrik „Gemeinschaft" und dort in den Bereichen „Ehrenamtskarte" und „Freizeit-Pass" wie gewohnt alle Informationen und Dokumente rund um diese Fachbereiche. Die Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte und des Freizeit-Passes werden gebeten, auf der neuen Internetseite die bestehenden Kontaktdaten und angebotenen Vergünstigungen auf Aktualität zu prüfen und gegebenenfalls Änderungen oder Ergänzungen den Fachbereichen mitzuteilen.
Die bisherigen Internetseiten <ehrenamtskarte-gap.de> und <freizeit-pass.de> werden in Kürze abgeschaltet, die bekannten Mailadressen behalten ihre Funktion.