Familienförderung
Informationen und Angebote im Landkreis rund um die Familie
Familienwegweiser für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen:
Hilfe für Familien des Amtes für Kinder, Jugend und Familie
https://www.lra-gap.de/de/hilfe-fuer-familien.html
Netzwerk frühe Kindheit im Landkreis Garmisch-Partenkirchen; Beratung und Vermittlung von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr
Mütter- und Familienzentrum Murmel e.V. in Murnau:
- Begegnungsstätte
- Cafe
- Second-Hand
- Kinderbetreuung
Familienberatungsstelle der Caritas:
Die Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle für Familien, die sich Gespräche und Unterstützung wünschen. Auch Angehörige, Freunde und andere Fachkräfte können sich mit Fragen an die Familienberatungsstelle wenden.
Familienbildung des Katholischen Kreisbildungswerkes:
- Angebote für Familien unabhängig von der Konfession
- Offene Angebote (Kurse, Seminare, Vorträge, Exkursionen) im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Veranstaltungen zu verschiedenen Themengebieten
Kinder- und Familienzentrum Garmisch-Partenkirchen des SOS Kinderdorf:
- Anlaufstelle für Eltern
- Elterncafe´und Eltern-Talk
- Das SOS-Kinderzentrum hilft bei der Bewältigung des Lebensalltags: Säuglingen, Frühgeborenen und Kleinkindern mit Entwicklungsrisiken, Kindern mit Behinderung, Verhaltensbesonderheiten oder Lern- und Leistungsstörungen.
Beratungsangebot und Einrichtungen für Mütter und Kinder zum Schutz als auch zur Erziehung:
- Schwangerschaftsberatung
- Mutter-Kind Haus des SKF
- Das Hilfeportal sexueller Mißbrauch finden sie hier
- Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg
- Psychosozialer Wegweiser
- Telefonliste für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Auf geht´s Das Freiwilligenzentrum Aktuell: Online Lernhilfe vermitteln
Überregionale Informationen rund um die Familie
Informationen rund um die Familie zu folgenden Themen finden Sie unter https://familienportal.de:
- Elterngeld
- Elternzeit
- Mutterschaftsleistungen
- Mutterschutz
- Kindergeld
- Kinderzuschlag
- Bildung & Teilhabe
- Unterhalt
- Unterhaltsvorschuss
- Steuerentlastungen
- und weitere Leistungen
Taschengeldempfehlungen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Taschengeldempfehlungen finden Sie hier.
Finanzielle Entlastungen für Familien
Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Themen:
- Leistungen für Familien
- Elterngeld
- Kindergeld
- Bayerisches Familiengeld
- Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende
- Staatliche Unterstützung für Familienurlaub
- Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind
- Weitere zentrale finanzielle Leistungen
Alle finanziellen Leistungen für Familien im Überblick plus Rechner
Finanzielle Leistungen für alle Familienformen wie beispielsweise Kindergeld, Kinderzuschlag oder den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende mit Infotool zum Errechnen der persönlich zustehenden Leistungen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Mediathek
Verhütungsmittelfonds-2020.pdf
GAP-Flyer-Verhuetungsmittelfonds-arabisch.pdf
GAP-Flyer-Verhuetungsmittelfonds-englisch.pdf
GAP-Flyer-Verhuetungsmittelfonds-farsi.pdf
GAP-Flyer-Verhuetungsmittelfonds-franzoesisch.pdf
GAP-Flyer-Verhuetungsmittelfonds-rumaenisch.pdf
GAP-Flyer-Verhuetungsmittelfonds-russisch.pdf
Familienerholung in Familienfreizeitstätten
Informationen für zugewanderte und geflohene Familien
Die „Integreat-App" informiert Zugewanderte zu konkrete Fragen in ihrem Alltag auf Deutsch und in weiteren Sprachen wie Arabisch, Englisch. Hier finden sich wichtige Adressen, Ansprechpartner und Tipps, die bei der Orientierung helfen.
Themen:
- Hilfen
- Ausbildung, Arbeit und Studium
- Kinder, Jugend und Familie
- Gesundheit
- Alltag
Mein Kind hat eine Behinderung
Hier erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
- Urlaub mit der Familie – Familienerholung für Menschen mit Handicap
- Autismus: Informationen rund um das Thema Autismus, Kompetenznetzwerk Autismus Oberbayern
- Freizeit und Reisen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung von Kunderbunt Reisen
- Offene Behindertenarbeit: Beratung, Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen, offene Treffs der KJE; Informationen dazu finden Sie hier
- Angebote für Väter von Kindern mit Behinderung
Buchtipp!
Greß, Jürgen: Recht und Förderung für mein behindertes Kind.
Elternratgeber für alle Lebensphasen – alles zu Sozialleistungen, Betreuung und Behindertentestament.
München 2014
Tipps rund um die Erziehung
- Erziehungsratgeber des Bayerischen Landesjugendamtes: https://www.elternimnetz.de/
- Die ELTERNBRIEFE des Bayerischen Landesjugendamtes unterstützen dabei, von Geburt an die ersten 18 Lebensjahre des Kindes mit Freude und zunehmender Sicherheit zu begleiten; mit wertvollen Tipps zu den verschiedenen Entwicklungsphasen des Kindes.
Verhütungsmittelfonds des Landkreises
Informieren Sie sich, ob Sie kostenlose Verhütungsmittel in Anspruch nehmen können und wie das geht
Die Ferien sind da!
Feriengaudi, Spielmobil und Freizeitpass - Infos gibt es hier https://kjr-gap.de/start.html
Ansprechpartner/in
Christine Wörthmann |
|
Telefon: | 08821 751-257 |
E-Mail: | Christine.Woerthmann@lra-gap.de |
Zimmer: | B 104 |
Zuständig für: | Ansprechpartnerin für Fachkräfte und Ehrenamtliche im Bereich der Familienförderung |