Aktuelles

Bürgertelefon der Bundeswehr zum militärischen Flugbetrieb

09.06.2023

Von Montag 12. Juni bis Freitag 23. Juni 2023 findet vor allem im deutschen Luftraum mit der Übung Air Defender 23 die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO statt. Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen liegt nicht im offiziellen Übungsraum, dennoch möchten wir hier auf die kostenfreie Rufnummer der Bundeswehr unter 0800 / 8620730 aufmerksam machen. Das Bürgertelefon steht bei Fragen und Beschwerden rund um den militärischen Flugbetrieb zur Verfügung. Erreichbar sind die Mitarbeiter der Flugbetriebs- und Informationszentrale von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie Freitag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

weiterlesen

Exkursion für Kinder ins Murnauer Moos

09.06.2023

Das Murnauer Moos ist ein faszinierender Lebensraum für viele und seltene Tier- und Pflanzenarten. Diese althergebrachte Kulturlandschaft hat aber auch darüber hinaus einiges zu bieten: Das Moor speichert CO² und es liefert Einstreu für die Landwirte. Am Freitag, den 16. Juni 2023 können Kinder ab 6 Jahren (ohne elterliche Begleitung) um 16.00 Uhr an einer rund zweieinhalbstündigen Exkursion ins Murnauer Moos teilnehmen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in der Nähe des Moosbergsees an der B2 südlich von Hechendorf. Die Teilnahme ist auf 15 Kinder begrenzt und um Anmeldung wird gebeten unter Tim.Korschefsky@lra-gap.de . Bei der Exkursion können die kleinen Entdecker nach Wiesenbrütern, wie dem Braunkehlchen oder den Brachvogel – dem seltensten Wiesenbrüter im Moos – suchen und diese durch ein Fernrohr beobachten. An einem Gewässer wird dann Ausschau nach Amphibien gehalten, besonders dem Kammmolch als größte heimische Molchart - auch Wasserdrache genannt. Durch Spiele werden die vermittelten Inhalte zudem begreifbarer gemacht. Bei dieser Exkursion heißt es: Sehen, hören, staunen, verstehen, anfassen. Um eine bestmögliche Betreuung der teilnehmenden Kinder zu ermöglichen wird die Exkursion von drei Personen geleitet. Die Exkursionsleitung hat Tim Korschefsky als Leiter der Biologischen Station Murnauer Moos.

Familienstützpunkt Isartal lädt zum Sommerfest

07.06.2023

Am Freitag, den 23. Juni 2023 lädt der Familienstützpunkt Isartal von 15.00 bis 19.00 Uhr zum Sommerfest in die Karwendel-Grund- und Mittelschule ein. Dabei wird einiges geboten: Neben Spielmöglichkeiten, Kinderschminken oder Kreativangeboten ist die 25 Meter lange Surfanlage der Höhepunkt. Vor Ort ist auch das Demokratiemobil mit interessanten Mitmachaktionen und einem Wunschbaum, an dem die Wünsche und Bedürfnisse für das Isartal angebracht werden können. Ebenso ist für das leibliche Wohl mit Essen und Getränken gesorgt. Bei Regen findet das Fest in der Aula statt.

Wertstoffhof Ettal vorübergehend geschlossen

06.06.2023

Der Wertstoffhof in Ettal bleibt aufgrund von personellen Schwierigkeiten bis auf Weiters geschlossen. Wertstoffe können zu den nächstgelegenen Wertstoffhöfen in Oberammergau (Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 15.00 - 18.00 Uhr und Samstag 10.00 - 13.00 Uhr) sowie Oberau (Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr und Samstag 8.00 - 11.30 Uhr) gebracht werden.



Alle Meldungen
  • Alles rund um Ihren Urlaub

    Aktiv, Natur, Wellness, Kultur, Kulinarik > mehr

  • LEADER in der Zugspitz Region

    Bürger gestalten ihre Heimat. > mehr

  • EUREGIO Zugspitze-Wetterstein-Karwendel

    Für grenzüberschreitende Projekte. > mehr

  • Bildungsregion Garmisch-Partenkirchen

    Bildung gemeinsam gestalten! > mehr

  • Gesundheitsregion

    Gesund & fit im Landkreis... > mehr

  • Biologische Station Murnauer Moos

    Größtes lebendes Moor Mitteleuropas > mehr

  • Mehr Region. Mehr Möglichkeiten.

    Wir sind dabei. > mehr

  • Veranstaltungen

    Kultur, Sport & vieles mehr... > mehr

  • Fundbüro Online

    Die Fundbüros im Landkreis sind in den einzelnen Gemeinden angesiedelt. > mehr

Termine

Familienstützpunkt Isartal lädt zum Sommerfest

23.06.2023

Am Freitag, den 23. Juni 2023 lädt der Familienstützpunkt Isartal von 15.00 bis 19.00 Uhr zum Sommerfest in die Karwendel-Grund- und Mittelschule ein. Dabei wird einiges geboten: Neben Spielmöglichkeiten, Kinderschminken oder Kreativangeboten ist die 25 Meter lange Surfanlage der Höhepunkt. Vor Ort ist auch das Demokratiemobil mit interessanten Mitmachaktionen und einem Wunschbaum, an dem die Wünsche und Bedürfnisse für das Isartal angebracht werden können. Ebenso ist für das leibliche Wohl mit Essen und Getränken gesorgt. Bei Regen findet das Fest in der Aula statt.

Exkursion für Kinder ins Murnauer Moos

16.06.2023

Das Murnauer Moos ist ein faszinierender Lebensraum für viele und seltene Tier- und Pflanzenarten. Diese althergebrachte Kulturlandschaft hat aber auch darüber hinaus einiges zu bieten: Das Moor speichert CO² und es liefert Einstreu für die Landwirte. Am Freitag, den 16. Juni 2023 können Kinder ab 6 Jahren (ohne elterliche Begleitung) um 16.00 Uhr an einer rund zweieinhalbstündigen Exkursion ins Murnauer Moos teilnehmen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in der Nähe des Moosbergsees an der B2 südlich von Hechendorf. Die Teilnahme ist auf 15 Kinder begrenzt und um Anmeldung wird gebeten unter Tim.Korschefsky@lra-gap.de . Bei der Exkursion können die kleinen Entdecker nach Wiesenbrütern, wie dem Braunkehlchen oder den Brachvogel – dem seltensten Wiesenbrüter im Moos – suchen und diese durch ein Fernrohr beobachten. An einem Gewässer wird dann Ausschau nach Amphibien gehalten, besonders dem Kammmolch als größte heimische Molchart - auch Wasserdrache genannt. Durch Spiele werden die vermittelten Inhalte zudem begreifbarer gemacht. Bei dieser Exkursion heißt es: Sehen, hören, staunen, verstehen, anfassen. Um eine bestmögliche Betreuung der teilnehmenden Kinder zu ermöglichen wird die Exkursion von drei Personen geleitet. Die Exkursionsleitung hat Tim Korschefsky als Leiter der Biologischen Station Murnauer Moos.



Alle Termine
Sitzungstermine finden Sie hier