• A A A
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Ausschreibungen
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Ausschreibungen & Bekanntmachungen
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • Gewerbe
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Führerschein
  • > Wunschkennzeichen
  • > Zulassung

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Pflegekinder
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • Kommunales

 

  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Natur & Umwelt
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Immissionsschutz
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Wasserrecht
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Bankverbindungen
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten

 

  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kommunale Jugendarbeit
    • Kreisschlachthof
    • Migration & Personenstand
    • Natur & Umwelt
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Landratsamt

Das Landratsamt wird vom Landrat geleitet und ist sowohl kommunale Selbstverwaltungsbehörde als auch untere staatliche Verwaltungsbehörde. Das Landratsamt besitzt somit eine Doppelfunktion.

Als Kreisverwaltung verfügt das Landratsamt über eine eigene kommunale Selbstverwaltungshoheit. Über die Angelegenheiten des Landkreises entscheiden der Landrat und die Kreisgremien.

Als staatliche Verwaltungsbehörde übernimmt das Landratsamt Aufgaben, die ihm von der Bayerischen Staatsregierung oder der Bundesregierung übertragen wurden. Dazu gehören zum Beispiel der Vollzug der bayerischen Bauordnung durch die Bauverwaltung oder der Vollzug des Jagd- und Waffenrechts. Hierbei gibt es für das Landratsamt kein eigenes Selbstverwaltungsrecht.

Das Landratsamt ist also sowohl für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen als auch für den Freistaat Bayern tätig. Wie sich das Landratsamt organisiert hat, um seine Aufgaben zu erfüllen, können Sie untenstehend sehen.

Landrat, Büro des Landrats & Geschäftsleitung

Landrat

  • Landrat Anton Speer
  • Stellvertretung: Dr. Michael Rapp, Martin Wohlketzetter
  • Vertreter des Landrats im Landratsamt: Michael Kleißl
  • Sekretariat: Elfriede Lachmuth,  Roswitha Gerber

Büro des Landrats
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsstelle des Kreistags

  • Leitung: Michael Kleißl
  • Stellvertretung: Wolfgang Rupp

Geschäftsleitung

  • Michael Kleißl
  • Stellvertretung: Wolfgang Rupp
  • Sekretariat: Christine Führler-Wolf, Franziska Klein

Stabsstellen

  • Gleichstellungsstelle
    Ulrike Leimig
  • Kreisrechnungsprüfung
    Martin Reimann
  • Senioren- und Behindertenbeauftragung
    Daniela Bittner
  • Wirtschaftsförderung
    Sebastian Kramer
  • Datenschutz, Informationssicherheit
    Markus Wiesböck

Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten

Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten

  • Leitung Wolfgang Rupp
  • Stellvertretung: Michael Kleißl
  • Sekretariat: Christine Führler-Wolf, Franziska Klein

Sachgebiet 12 - Haupt- und Personalverwaltung

  • Leitung: Angelika Berchtold-Mayr
  • Stellvertretung: Martin Grotz

Informationssicherheitsbeauftragter Landkreis Garmisch-Partenkirchen

  • Markus Wiesböck

Bereich 121 - Informationstechnik

  • Leitung: Frank Pönig

Sachgebiet 13 - Finanzverwaltung

  • Leitung: Andreas Nebel
  • Stellvertretung: Monika Heitzinger

Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten

Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten

  • Leitung: Peter Berchtenbreiter
  • Stellvertretung: Stephan Märte

Sachgebiet 21 - Amt für Kinder, Jugend und Familie

  • Leitung: Stephan Märte
  • Stellvertretung: Daniel Erschens

Sachgebiet 22 - Sozialamt

  • Leitung: Peter Berchtenbreiter
  • Stellvertretung: Ferdinand Brunnenmayer

Sachgebiet 23 - Betreuungsstelle

  • Leitung: Josef Wassermann
  • Stellvertretung: Birgit Strauß

Abteilung 3 - Bauen, Kommunales, Umwelt

Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur- und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten

  • Leitung: Matthias Hindl
  • Stellvertretung: Jan Knopp
  • Sekretariat: Sabine Beck

Sachgebiet 31 - Bauverwaltung

  • Leitung: Thomas Mann
  • Stellvertretung: Stefan Gugger

Sachgebiet 32 - Natur- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft

  • Leitung: Peter Strohwasser
  • Stellvertretung: Bettina Krüger

Sachgebiet 33 - Kommunale Angelegenheiten, Kreisentwicklung, Schulen, staatliche Rechnungsprüfung

  • Leitung: Günter Hopfensperger
  • Stellvertretung: Gabriele Klingler

Abteilung 4 - Technische Aufgaben

Abteilung 4 - Technische Aufgaben

  • Leitung: Alkmar Zenger, Kreisbaumeister
  • Stellvertretung: Robert Brunner für das Sachgebiet 41 "Bauplanung, Bauordnung"; Tilman Gappa für das Sachgebiet 42 "Hochbau und Gebäudewirtschaft" und Sachgebiet 43 "Gutachterausschuss"
  • Sekretariat: Sabine Beck

Sachgebiet 41 - Bauplanung und Bauordnung

  • Leitung: Robert Brunner

Sachgebiet 42 - Hochbau und Gebäudewirtschaft

  • Leitung: Alkmar Zenger, Kreisbaumeister

Bereich 43 - Gutachterausschuss

  • Vorsitzender: Christian Payne

Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft

Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft

  • Leitung: Jan Knopp
  • Stellvertretung: Matthias Hindl
  • Sekretariat: Irene Reiser

Sachgebiet 50 - Abfallwirtschaft

  • Leitung: Hannes Voith
  • Stellvertretung: Guido Bechmann

Sachgebiet 51 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Wald- und Jagdrecht

  • Leitung: Albert Kohnle
  • Stellvertretung: Franz Mangold

Sachgebiet 52 - Straßen- und Verkehrswesen

  • Leitung: Justin Karg
  • Stellvertretung: Frau Wörle

Sachgebiet 53 - Gewerberecht, Rechtsfragen des Gesundheits- und Veterinärwesens

  • Leitung: Maximilian Zahler
  • Stellvertretung: Uwe Süß

Sachgebiet 54 - Personenstands- und Ausländerwesen, Wahlen

  • Leitung: Florian Hibler
  • Stellvertretung: Thomas Reindl-Rieger

Abteilung 6 - Gesundheitsamt

Abteilung 6 - Gesundheitsamt

  • Leitung: Dr. med. Karin Kübler
  • Stellvertretung: Dr. med. Martina Spiegl

Sachgebiet 61 - Gesundheitsförderung

  • Leitung: Eva Dirscherl
  • Stellvertretung: Christine Neuner

Sachgebiet 62 - Seuchen- und Umwelthygiene

  • Leitung: Michael Voß
  • Stellvertretung: Hansjörg Wiesböck

Sachgebiet 63 - Medizinisches Gutachterwesen, Berufe des Gesundheitswesens

  • Leitung: Dr. med. Martina Spiegl
  • Stellvertretung: Kathrin Kriner

Sachgebiet 64 - Kinder- und Jugendgesundheitspflege, Gesundheitsberichterstattung

  • Leitung: Dr. med. Martina Spiegl
  • Stellvertretung: derzeit nicht besetzt

Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz

Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz

  • Leitung: Dr. med. vet. Ellen Baum
  • Stellvertretung: Dr. Martina Kempkes

Sachgebiet 71 - Tierseuchen, tierische Nebenprodukte

Sachgebiet 72 - Verbraucherschutz, Lebensmittel- und Fleischhygiene

Sachgebiet 73 - Tierschutz, Tiergesundheit, Arznei- und Futtermittel

Icon Organisationsplan.pdf

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall Warteliste zulassungsstelle Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor