Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Kinder, Jugend & Familie
  3. KoKi
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Büro des Landrats
    • Geschäftsleitung
    • Pressestelle
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten
    • Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten
    • Abteilung 4 - Technische Aufgaben
    • Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft
    • Abteilung 6 - Gesundheitsamt
    • Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Finanzverwaltung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Gleichstellung
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Sachgebiets- und Fachbereichsleitungen
      • Hilfe für Familien
      • Kindeswohlgefährdung
      • Pflegekinderfachdienst
      • Wirtschaftliche Jugendhilfe
      • Kinderbetreuung
      • Jugendhilfe im Strafverfahren
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Adoption
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kommunale Jugendarbeit
      • KoKi
      • Jugendschöffenwahl 2024 - 2028
    • Kommunales
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

KoKi - Frühe Hilfen

Image

Guter Start ins Kinderleben – damit Herausforderungen kein Problem werden!

ImageDie Geburt eines Kindes ist ein einzigartiger Moment und ein Neuanfang mit großen Veränderungen in der gesamten Lebenssituation.
Das neue Leben und die Frühe Kindheit mit vielen schönen und glücklichen Momenten bringen jedoch auch ungewohnte, anstrengende und manchmal schwierige Situationen mit sich. Nicht immer läuft alles „nach Plan". Die Bewältigung des Erziehungsalltags stellt Sie als Eltern immer wieder vor neue Herausforderungen.

Viele Fragen...

Dass Sie in dieser Lebensphase viele Fragen haben ist völlig normal. Schließlich fällt Erziehungskompetenz nicht vom Himmel, sondern muss sich entwickeln.

  • Mache ich alles richtig?
  • Wo kann ich mich mit anderen über Erziehungsfragen austauschen und Neues dazulernen?
  • Was tun, wenn mein Kind nicht isst, spielt oder es einfach ständig unruhig ist?
  • Wann und wie viel muss mein Kind essen?
  • Wie oft muss ich es baden?
  • Entwickelt sich mein Kind gut?
  • Wie kann ich es am besten fördern?
  • Wer hilft mir, wenn mein Kind schwierig ist?
  • Geht es anderen Kindern genauso?
  • Mein Baby schreit viel und ich weiß nicht, wie ich es beruhigen kann. Was kann ich tun?
  • Wer passt auf mein Kind auf, wenn ich nicht kann, krank bin, Zeit für mich brauche?
  • Kann ich mein Baby zu sehr verwöhnen?
  • Wie viel Nähe braucht mein Kind?
  • Wo erhalte ich finanzielle Unterstützung, um mein Kind ausreichend ernähren, pflegen und ausstatten zu können?

Die MitarbeiterInnen der KoKi-Stelle möchten Sie gerne bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe und Klärung Ihrer Fragen unterstützen – und zwar von Anfang an.
Sie nehmen sich Zeit für Sie – von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr – und vermitteln schnell passgenaue Angebote für Eltern, Babys und Kleinkinder. Gerne kommen sie auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht unter Berücksichtigung des § 8a SGB VIII.

…auf der Suche nach Angeboten für Sie und Ihr Kind?

Zum Beispiel

  • Hebammensprechstunden
  • Nachsorge für Frühgeborene und Risikokinder
  • Stillberatung oder -café
  • Babypflege-, -massage-, oder -schwimmkurs
  • Tragetuchberatung
  • Ernährungsberatung für Mutter und Kind
  • Krabbel- und (integrative)Spielgruppen
  • Eltern-Kind-Turnen
  • Zwillingseltern-Treff
  • Elterncafé
  • Treffpunkt für allein erziehende Väter und Mütter
  • Elternkurse:
    • ...für mehr Freude und weniger Stress im Erziehungsalltag
    • ...um Bedürfnisse und Fähigkeiten des Babys besser wahr
    • ...zunehmen
    • ...Anregungen zu entwicklungsgerechtem Spielen
  • Musikalische Früherziehung
  • Beratung:
    • ... bei Schlafproblemen, exzessivem Schreien, Fütter-, Ess-und Gedeihstörungen
    • ... bei anderen Verhaltensweisen, die den Alltag belasten, z.B. übermäßiges Trotzen, Klammern, chronische Unruhe und Spielunlust
    • ...bei Entwicklungsauffälligkeiten des Kindes
    • ...für Eltern, die ein Kind mit Behinderung haben
    • ...in Fragen der Partnerschaft, des Sorgerechts und Erziehung
    • ...bei finanziellen Fragen
    • ...zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • interdisziplinäre Frühförderung

...wir helfen Ihnen dabei!

Links & Veranstaltungen

KoKi-Spielplatz-Tour 2022

In der Zeit vom 13. Juli bis 19. August ist Koordinierungsstelle Frühe Kindheit wieder auf „Spielplatz-Tour" in Gemeinden des Landkreises unterwegs.

Die Koordinierungsstelle Frühe Kindheit (KoKi) ist als Fachstelle für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr wieder auf „Spielplatz-Tour" im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Wie bereits in den vergangenen Jahren, nutzt die KoKi die Sommermonate dazu, im Rahmen der „Spielplatz-Tour" direkt zu den Familien in die Gemeinden zu kommen. Neben vielen Informationen zur Schwangerschaft und Frühen Kindheit haben die KoKi-Mitarbeiterinnen Geschenke und das legendäre KoKi-Schnulli-Angeln im Gepäck. Sie haben ein offenes Ohr für Fragen und Anregungen und freuen sich darauf viele Eltern und ihre Kinder kennen zu lernen und zu hören, was die Familien im Landkreis beschäftigt. Die KoKi hofft darauf, dass viele Eltern dieses Angebot auch zum Kennenlernen und zur Vernetzung mit andere Familien nutzen.

In den mit Stern* markierten Gemeinden wird die KoKi durch die / den Familienbeauftragte/n der Gemeinde begleitet. Bei den mit Raute# markierten Terminen steht zusätzlich Familienhebamme / Familien-Kinderkrankenschwester für Fragen, z.B. zur Ernährung und Pflege, zur Verfügung.

Termine:

*Mi. 13.07. 15.00 - 16.00 Uhr Oberammergau, Spielplatz an der Schule
Fr. 15.07. 10.00 - 11.00 Uhr Garmisch-Partenkirchen, Spielplatz am Loisachbad
*Di. 19.07. 15.00 - 16.00 Uhr Krün, Flößer-Spielplatz
#Do. 21.07. 15.00 - 16.00 Uhr Großweil, Spielplatz am Sportplatz
#Di. 26.07. 15.00 - 16.00 Uhr Ohlstadt, Spielplatz am Schwimmbad
*Do. 28.07. 15.00 - 16.00 Uhr Riedhausen, Spielplatz an der alten Baumschule
*Di. 02.08. 10.00 - 11.00 Uhr Uffing, Spielplatz am Geisbühl
*Do. 04.08. 15.00 - 16.00 Uhr Bad Kohlgrub, Spielplatz am Sportplatz
#Mi. 10.08. 10.00 - 11.00 Uhr Mittenwald, Spielplatz am Anger
#Fr. 12.08. 10.00 - 11.00 Uhr Burgrain, Spielplatz Burgi
*Di. 16.08. 10.00 - 11.00 Uhr Bad Bayersoien, Spielplatz im Ort
*Fr. 19.08. 10.00 - 11.00 Uhr Murnau, Spielplatz Seestraße

Bei Nicht-Spielplatz-Wetter entfällt der jeweilige Termin.

Icon KoKi-Spielplatz-Tour_2022_Plakat.pdf

 

„Frag doch mal die Kinderkrankenschwester"

Das SOS Kinder- und Familienzentrum und die KoKi-Koordinierungsstelle Frühe Kindheit Garmisch-Partenkirchen laden zu einem neuen Angebot für (werdende) Eltern ein:
„Frag doch mal die Kinderkrankenschwester" kostenloser Online-Kurs für (werdende) Eltern zu den ersten Tagen und Wochen mit Baby.
Was brauchen Eltern in der ersten Zeit für sich und ihr Baby?
In einer ca. 30-minütigen, anschaulichen Präsentation erklärt Familien-Kinderkrankenschwester Stephanie Schneider die wichtigsten Baby Basics. Anschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Zeit ihre Fragen zu stellen.

Themen
• Wickeln
• Ernährung
• Schlaf
• Babypflege
• Eltern-Kind- und Unterstützungs-Angebote
Terminauswahl

Neue Termine sind in Planung.

 

 

Ansprechpartner/in

Bettina Oischinger

Telefon:  08821 751-532
E-Mail:  Bettina.Oischinger@LRA-GAP.de
Zimmer:  B 108
Erreichbar:  Mittwoch von 08:00 bis 12:00
Freitag von 08:00 bis 12:00

Sabine Vogt

Telefon:  08821 751-308
E-Mail:  Sabine.Vogt@LRA-GAP.de
Zimmer:  B 107
Erreichbar:  Mittwoch von 08:30 bis 16:30
Donnerstag von 08:30 bis 16:30
Freitag von 08:30 bis 12:00

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor