• A A A
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Pflegestützpunkt
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Familienförderung
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  •  Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor

      Ausweitung des polizeilichen Bürgerserviceangebots: G 7

      06.05.2022

      PRESSEMELDUNG
      PLANUNGSSTAB G7-GIPFEL 2022
      DER BAYERISCHEN POLIZEI

      Ausweitung des polizeilichen Bürgerserviceangebots


      Im Rahmen der Bürgerinformationsveranstaltung der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen am 05.05.2022 stellten unter anderem Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Polizeipräsident Manfred Hauser, Polizeipräsidium Oberbayern Süd, den Stand der Vorbereitungsmaßnahmen anlässlich des G7-Gipfels 2022 vor.
      Dem Innenminister war es ein besonderes Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand über den aktuellen Planungsstand und die bereits getroffenen Vorkehrungen zu informieren:


      „Die Vorbereitungen für den G7-Gipfel sind in vollem Gange und wir sind absolut im Zeitplan. Wir werden bestens vorbereitet sein, um für ein friedliches und sicheres Gipfeltreffen zu sorgen. Dafür werden wir auf eine hohe Polizeipräsenz setzen. Auch die Anliegen und möglichen Sorgen der Anwohner sind uns sehr wichtig. Klar ist: Sollte es trotz aller Vorkehrungen dennoch zu unmittelbar gipfelbedingten Schäden kommen, wird niemand auf seinem Schaden sitzen bleiben. Der Bund hat hierzu mit der Versicherungswirtschaft eine spezielle Versicherung abgeschlossen. Diese greift, wenn die eigenen Versicherungen der Bürgerinnen und Bürger keinen ausreichenden Schutz bieten. Ergänzend erstattet auch der Freistaat Bayern gipfelbedingte Schäden, insbesondere im Bereich der Landwirtschaft. Wie bereits 2015 werden wir für die Bürgerinnen und Bürger als Vor-Ort-Service auch wieder eine Schadensausgleichstelle einrichten."


      Zudem wird die Bayerische Polizei ihr Bürgerserviceangebot ab dem 16. Mai deutlich ausdehnen, kündigte Polizeipräsident Hauser an. Die erfahrenen Polizeibeamtinnen und -beamten sind dann von 9:00 bis 20:00 Uhr, ab Anfang Juni bis 22:00 Uhr und ab 17. Juni sogar rund um die Uhr erreichbar. Die Servicestelle wird zudem ab sofort zusammen mit der Bundespolizei betrieben.


      Daneben werden ebenfalls ab 16. Mai zwei polizeiliche Bürgerbüros in der Gemeinde Krün sowie in der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen ihren Betrieb aufnehmen. Die Bayerische Polizei steht dann vor Ort zunächst werktags (Mo - Fr) in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr für Fragen rund um den polizeilichen Einsatz zur Verfügung. Mitte Juni werden die Öffnungszeiten nochmals erweitert.


      Infomobile ergänzen diesen Service ab dem 30. Mai und steuern auch weitere Gemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und darüber hinaus nach einem festgelegten Fahrplan an. Die jeweiligen Standorte werden zeitgerecht bekannt gegeben.


      Polizeipräsident Hauser betonte, dass sich die Polizei gleichermaßen für die Sicherheit der Teilnehmer und der Bewohner in der Region einsetzen wird. Gleichzeitig bat er um Verständnis für unvermeidbare Behinderungen und Einschränkungen während des Gipfeleinsatzes, die jedoch auf ein Minimum reduziert werden sollen. Mit Blick auf die Flugbeschränkungsgebiete appellierte der Polizeipräsident: „Wer fliegerisch aktiv werden will, sollte sich unbedingt über den räumlichen und zeitlichen Geltungsbereich der zwischenzeitlich angeordneten Flugbeschränkungsgebiete informieren. Diese haben Auswirkungen auf bemannte wie unbemannte Flüge. Beispielsweise sind Gleitschirm- und Drachenflüge sowie auch der Einsatz von Drohnen in einem Radius von rund 19 km (10 nautische Meilen NM) um den Veranstaltungsort Elmau und in einem Radius von rund 6 km (3 NM) um den Flugplatz Pömetsried im Zeitraum 26.06.2022, 8:00 Uhr, bis 28.06.2022, 24:00 Uhr, nicht gestattet."


      Weitere Informationen zu häufig gestellten Fragen finden Sie unter https://www.innenministerium.bayern.de/g7/index.php

      Sie suchen?

      • Aktuelles
      • Formulare
      • Kontakt
      • Wunschkennzeichen
      • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
      • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
      • Bürgerserviceportal
      häufig gesucht:
      Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
      • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Olympiastraße 10
        82467 Garmisch-Partenkirchen
        Telefon: 08821 751-1
        Fax: 08821 751-380
        E-Mail: poststelle@lra-gap.de
      zum Seitenanfang
      • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Postfach 15 63
        82455 Garmisch-Partenkirchen
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontaktformular
      • Bankverbindung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Elektronische Kommunikation
      • Inhalt
      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet
      Seite drucken
      •  Hausanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

      •  Postanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

      •   Standorte & Öffnungszeiten
      •   Kontaktformular

      Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet

      ‹ › ×

        Zurück
        Vor