Aktuelles
Neue Ausgabe des Fahrplanhefts
Der Landkreis veröffentlicht das Fahrplanheft für das Jahr 2023
Mit der Mittwochsausgabe des Kreisboten haben am 6. Dezember 2022 alle Haushalte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen das neue Fahrplanheft für das Jahr 2023 erhalten. In der aktuellen Ausgabe des Fahrplanhefts sind in übersichtlicher und handlicher Form alle wichtigen Fahrpläne sowie sonstige Mobilitätsangebote zusammengefasst. So finden sich im Fahrplanheft neben den Abfahrtsplänen der Deutschen Bahn AG und des Oberbayernbusses auch die Fahrpläne der Ortsbusse, der Bergbahnen sowie der Staffelsee- und Eibseeschifffahrt. Verbindungen ins benachbarte Tirol sind ebenso enthalten, wie Carsharing, Radwege und eine Information zu den Mitfahrbankerln überall im Landkreis.
„Nach dem schweren Zugunfall zu Beginn der Pfingstferien fiel auf einen Schlag eine wichtige Verkehrsader im Landkreis komplett weg. Zwar versuchte das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen diese Lücke über die Angebote des eigenen ÖPNV und des Schienenersatzverkehrs zu schließen, dennoch sind wir sehr froh, dass mit dem neuen Fahrplan auch der Bahnverkehr wieder in gewohnter Form unseren Landkreis zurückkehrt", so Landrat Anton Speer.
Im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs in den einzelnen Talschaften wurden im Laufe des Jahres viele Verbesserungen umgesetzt: So gibt es eine Verdichtung der Buslinie nach Bad Kohlgrub und im Isartal wird für die Sommermonate an den Wochenenden ein Halbstundentakt von Mittenwald Richtung Walchensee eingerichtet. Aufgrund der Jahresbaustelle in Achrain kann im gesamten Fahrplan die Haltestelle Murnau Unfallklinik nicht mehr bedient werden. Um dem Rechnung zu tragen, wurden sämtliche Kurse angepasst und teilweise über Ohlstadt geführt. Des Weiteren gibt es auf der Linie 9621 in Murnau Moosrain eine neue Haltestelle direkt am Spielplatz. Diese wird unter dem Namen „Moosrain (Lkr. GAP)" geführt.
Am 16. Dezember 2022 entscheidet der Kreistag über eine neue Linie, die in den Sommermonaten an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Oberau nach Reutte in Tirol das Graswangtal besser anbindet und einen großen Beitrag in Richtung Verkehrsbelastung und Ausflugsverkehr leisten kann. Der Landkreis wird auch im Jahr 2023 den Öffentlichen Personennahverkehr weiter verbessern, um den Bürgerinnen und Bürgern ein qualitätsvolles und zuverlässiges Mobilitätsangebot zu bieten sowie einen aktiven Beitrag zur Verkehrswende zu leisten.
Foto (v.l.): Melissa Kopp (Stabsstelle Klimaschutz & Mobilität), Landrat Anton Speer, Marion Billmeir (Stabsstelle Klimaschutz & Mobilität)