Aktuelles
Luftbeobachtungsflüge wegen Waldbrandgefahr
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt, ist aufgrund der anhaltend trockenen Witterung, in Kombination mit den gestiegenen Temperaturen, die Waldbrandgefahr in Bayern gebietsweise stark angestiegen. Speziell in den Alpen und am Alpenrand ist die Waldbrandgefahr hoch, so auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Deshalb wurden für Mittwoch, den 16. April 2025, unter anderem für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Luftbeobachtungsflüge durch die Regierung von Oberbayern angeordnet. Laut dem DWD wird die Waldbrandgefahr voraussichtlich bis zum Karfreitag in ganz Bayern mit aufkommenden Niederschlägen und Abkühlung zurückgehen. Aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr bittet das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste und Erholungssuchende besondere Vorsicht in der Natur und vor allem in den Wäldern walten zu lassen und keine glühenden oder brennenden Gegenstände, wie etwa Zigarettenkippen, achtlos wegzuwerfen. Auch wird darum gebeten, Lagerfeuer oder ähnliches nur in den dafür vorgesehen Bereichen zu entfachen.