• A A A
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Ausschreibungen
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Ausschreibungen & Bekanntmachungen
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • Gewerbe
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Führerschein
  • > Wunschkennzeichen
  • > Zulassung

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Pflegekinder
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • Kommunales

 

  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Natur & Umwelt
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Immissionsschutz
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Wasserrecht
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Bankverbindungen
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten

 

  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz

    Aktuelles

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor

      Einsatzlage im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

      13.01.2019

      1.900 Kräfte waren seit Feststellung des Katastrophenfalls im Landkreis im Einsatz

      Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gilt seit Freitagmorgen, 11. Januar 2019 der Katastrophenfall. Grund für die Ausrufung des Katastrophenfalls ist die Schneelast, verursacht durch die Schneefälle der vorhergegangenen sowie die vorausgesagten weiteren Schnee- oder Regenfälle. Mit der Feststellung des Katastrophenfalls wird die Führung aller nachgeordneten Behörden und Organisationen auf das Landratsamt übertragen. Die Feststellung des Katastrophenfalls ermöglicht es dem Landratsamt, zusätzliches Personal und Gerät, z.B. der Bundeswehr oder des THW zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte anzufordern. Derzeit sind rund 800 Kräfte im Landkreis im Einsatz. Neben den Feuerwehr- (ca. 250), BRK- (ca. 80) und Bergwacht- (ca. 60) und Bundeswehreinheiten (ca. 200) aus dem Landkreis sind neben dem örtlichen THW zusätzlich THW-Einheiten aus ganz Bayern mit einer Gesamtstärke von ca. 200 Mann im Einsatz. Die Hauptaufgabe der zahlreichen Einsatzkräfte liegt darin, kritische Dachflächen, die unter Scheelasten Schaden nehmen könnten, zu räumen. Besonders betroffen waren große Dachflächen, insbesondere Flachdächer, z.B. von Turn- und Werkhallenhallen, Supermärkten oder Tankstellen. Hier sind die Einsatzkräfte gut vorangekommen, so dass sich die Lage entspannen konnte. Einige Arbeiten sind jedoch noch zu erledigen. Zusätzlich waren und sind auch noch einige Dächer von Privathäusern betroffen, insbesondere in der Gemeinde Krün. Von insgesamt 12 Einsatzabschnitten im Landkreis sind am heutigen Sonntagnachmittag, 13. Januar 2019 noch fünf Einsatzabschnitten mit rund 30 Einsätzen aktiv. Seit Feststellung des Katastrophenfalls waren im Landkreis rund 1.900 Kräfte der verschiedenen Organisationen im Einsatz.

      Zum Herunterladen: PDF

      Sie suchen?

      • Aktuelles
      • Formulare
      • Kontakt
      • Wunschkennzeichen
      • Bürgerserviceportal
      häufig gesucht:
      Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall Warteliste zulassungsstelle Geld Vollmacht
      • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Olympiastraße 10
        82467 Garmisch-Partenkirchen
        Telefon: 08821 751-1
        Fax: 08821 751-380
        E-Mail: poststelle@lra-gap.de
      zum Seitenanfang
      • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
        Postfach 15 63
        82455 Garmisch-Partenkirchen
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontaktformular
      • Bankverbindung
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Elektronische Kommunikation
      • Inhalt
      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet
      Seite drucken
      •  Hausanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

      •  Postanschrift

      Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

      •   Standorte & Öffnungszeiten
      •   Kontaktformular

      Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

      Webdesign
      Diese Website wird CO2-neutral gehostet

      ‹ › ×

        Zurück
        Vor