Aktuelles
Ja zum Münchner Verkehrsverbund MVV
Pressemitteilung der MVV GmbH vom 10.12.2024
Ja zum Münchner Verkehrsverbund MVV: Nach den Kreisgremien stimmt auch der Kreistag für den MVV-Beitritt des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zum 01. Januar 2026
Während auf Hochtouren die letzten Vorbereitungen für den MVV- Beitritt der Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau zum 01. Januar 2025 laufen, hat heute auch der Kreistag des Landkreises Garmisch-Partenkirchen einstimmig dafür gestimmt, dem Münchner Verkehrsverbund MVV zum 01. Januar 2026 beizutreten.
Zu den 3,7 Millionen Einwohnern im MVV-Verbundraum (Januar 2025) kommen so weitere ca. 90.0000 Menschen aus 22 Gemeinden hinzu, die Fläche wächst um rund 1.000 km² auf dann 11.365 km²! Durch einen gemeinsamen Tarif und eine übergreifende Fahrplanauskunft wird die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sehr viel fahrgastfreundlicher.
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Der MVV-Beitritt des Landkreises Garmisch-Partenkirchen ist eine gute Nachricht für die Fahrgäste und auch für die Tourismusregion. Im Verbundgebiet gibt es günstige Ticketpreise, digitale Angebote, abgestimmte Fahrpläne und einheitliche Fahrgastinformationen. Das erleichtert den Zugang zum ÖPNV ungemein und macht es auch für Tagesausflügler aus dem Großraum München attraktiver, vom Auto auf die Bahn umzusteigen. Auch internationale Übernachtungsgäste, die am Münchner Flughafen ankommen, müssen sich zukünftig nicht mehr mit verschiedenen Verkehrssystemen beschäftigen, wenn sie in der Region Bus und Bahn nutzen wollen. Weil leistungsfähige Verkehrsverbünde für die Entwicklung des ÖPNV vor Ort so wichtig sind, übernimmt der Freistaat einen Großteil der anfallenden Kosten für Verbundbeitritte und -neugründungen."
Anton Speer, Landrat des Landkreises Garmisch-Partenkirchen freut sich über das Ja des Kreistages und spricht von einem Meilenstein im Landkreis: „Seit fünf Jahren laufen die Bemühungen in unserem Landkreis, dem MVV beizutreten, jetzt ist es endlich soweit: der Kreistag hat heute den entsprechenden Beschluss gefasst. Damit gehören wir ab 2026 zum MVV-Verbundraum – das bringt viele Chancen und Vorteile für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für unsere Gäste."
MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch: „Der Beitritt zum Münchner Verkehrsverbund bedeutet mehr als einen einheitlichen Tarif. Nur noch eine Fahrkarte im Verbundgebiet, umfassende Vertriebsangebote, eine verkehrsmittelübergreifende Auskunft in Echtzeit, einheitliche und verständliche Fahrplanaushänge – all das mit dem Ziel, öfter mal das Auto stehen zu lassen und mit den Öffentlichen zu fahren – und das gerade in einer Region, die vom Tourismus geprägt ist und dringend Entlastung braucht, was den Autoverkehr angeht."
Der bewährte MVV-Tarif löst die Unternehmertarife im Landkreis ab
Anwendung des MVV-Tarifs auf ausgewählten Beispielrelationen (SPNV):
Eine einfache Fahrt mit der Bahn von Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald würde nach Tarifstand 2024 dann 1,90 Euro statt 6,60 Euro kosten, nach Murnau 7,70 Euro statt 9,20 Euro. Eine einfache Zugfahrt von Murnau nach Oberammergau läge dann statt bei 9 Euro bei 5,80 Euro, eine Fahrt von Garmisch-Partenkirchen nach München bei 23,90 Euro statt bisher 26 Euro. Auch Busverbindungen werden günstiger: Für eine Einzelfahrt von Garmisch-Partenkirchen nach Ettal würden Fahrgäste 3,90 Euro statt 6,20 Euro zahlen (Tarifstand 2024). •