Aktuelles
Elf neue Mitglieder des Familienpakts Bayern im Landkreis
Im Familienpakt Bayern haben sich die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft zu einer schlagkräftigen Partnerschaft zusammengeschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern weiter zu verbessern und Impulse in Unternehmenswelt und Gesellschaft zu setzen.
Aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind nun elf neue Mitglieder zum Familienpakt Bayern hinzugestoßen. Dazu überreichten am 3. Juli 2024 der stellv. Landrat Dr. Michael Rapp sowie Ministerialdirektor Christian Schoppik vom Bayerischen Staatsministeriums für Familie Arbeit und Soziales im Sitzungssaal des Landratsamtes die Urkunden und Plaketten „Familienpakt" an die neuen Mitglieder.
Die elf neuen Mitglieder des Familienpakts Bayern sind das Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen, die Gemeinde Uffing a. Staffelsee, das Jobcenter Garmisch-Partenkirchen, die Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH, das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, die Pflege und Seniorenwohnen Ammertal GmbH, das Seminarhaus Grainau, die Spedition Neuner, die Verwaltungsgemeinschaft Saulgrub sowie die Volkshochschule Murnau. Bisher waren schon das Hotel Garmischer Hof GmbH & Co.KG und der Markt Murnau a. Staffelsee Mitglied im Familienpakt Bayern und auch bei der Veranstaltung anwesend.
Landrat Anton Speer: „Der Familienpakt Bayern ist eine sinnvolle Initiative, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erzielen. Ich freue mich sehr, dass der Familienpakt aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen nun elf weitere Mitglieder erhält, darunter auch das Landratsamt und das Klinikum Garmisch-Partenkirchen als 100-prozentige Tochter des Landkreises."
Die mittlerweile über 1.500 Mitglieder im Familienpakt Bayern profitieren von einem bayernweiten Netzwerk und Informationen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gleichzeitig positionieren sie sich als familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber in der Region. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wollen die Fachstelle Familienförderung und Gleichstellungsstelle des Landratsamtes die Familienpakt-Mitglieder in Zukunft besser vernetzen und gemeinsam das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter voranbringen.
Foto: Mitglieder des Familienpakts Bayern im Foyer des Landratsamtes (8.v.r. Ministerialdirektor Christian Schoppik)