Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landkreis & Politik
  2. Ehrungen
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
    • Landrat
    • Landkreis
    • Landkreiskarte
    • Landkreis-Zeitung
    • Märkte & Gemeinden
    • Bürgerinformationsbroschüre
    • Bürgerinfoportal
    • Ratsinformationssystem
    • Wahlen
    • Informationsfreiheit
    • Medien
    • Ehrungen
    • Goldenes Buch
    • Museum Werdenfels
    • Heimatpflege
    • UNESCO-Weltkulturerbe
    • Regio Zugspitzregion e. V.
    • Gesundheitsregion
    • Demografische Entwicklung
    • Zensus 2022
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Ehrungen

Würdigung ehrenamtlichen Engagements durch staatliche Ehrungen und Ehrungen des Landkreises

Staatliche Ehrungen des Bundes

Verdienste im Ehrenamt auf Bundesebene werden mit der Bundesverdienstmedaille oder dem Verdienstkreuz am Bande gewürdigt.

Voraussetzungen der Auszeichnungen:

  • Für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen bzw. besondere Verdienste
  • auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
  • Bei Verdienstkreuz: Mindestalter 40 Jahre
  • Bei Verdienstmedaille: kein Mindestalter

Ehrenamtliche Verdienste bei Rettungs- und Hilfsorganisationen und kommunalpolitische Verdienste sind auch auszeichnungswürdig.

Nähere Informationen zu Ehrungen des Bundes finden Sie hier.

Staatliche Ehrung des Freistaates Bayern für Verdienste im Ehrenamt

Der Bayerische Ministerpräsident verleiht seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.

Voraussetzungen der Auszeichnung:

  • Aktive Tätigkeit in gemeinnützigen Vereinen,  Organisationen, sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder sonstigen Zielen.
  • Hervorragende Verdienste.
  • Ehrenamt vorrangig im örtlichen Bereich.
  • Verdienste umfassen mindestens 15 Jahre.

Für ehrenamtliche Verdienste bei Rettungs- und Hilfsorganisationen sind die Ehrenzeichen der jeweiligen Institution vorrangig. Auch kommunalpolitische Verdienste werden zunächst mit der Kommunalen Dankurkunde oder Kommunalen Verdienstmedaille gewürdigt.

Nähere Informationen zu Ehrungen des Freistaates Bayern finden Sie hier.

Träger des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten erhalten die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold.

 

Bayerische Staatsmedaillen

Die Bayerischen Staatsmedaillen werden für herausragende Verdienste an Personen, Vereinigungen und Kommunen auf folgenden Gebieten verliehen:

  • Umwelt
  • Gesundheit
  • Sozial
  • Innere Sicherheit
  • bayerische Wirtschaft

Grüner und Weißer Engel

Der Grüne Engel wird für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Naturschutz verliehen. Das Ehrenamt muss nachhaltig und über längere Zeit ausgeübt werden.

 

Der Weiße Engel wird für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Gesundheits- und Pflegebereich verliehen. Das Ehrenamt muss regelmäßig und über längere Zeit ausgeübt werden.

Auszeichnungen für die Rettung von Menschen aus Lebensgefahr

Der Freistaat Bayern zeichnet jedes Jahr Personen aus, die ihre Mitmenschen aus Lebengefahr gerettet haben. Folgende Auszeichnungen werden verliehen:

  • Bayerische Rettungsmedaille
  • Christophorus-Medaille

Für die Verleihung der Bayerischen Rettungsmedaille müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • lebensrettende Tat innerhalb des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
  • eigene unmittelbare Lebensgefahr des Retters

Für die Verleihung der Christophorusmedaille müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • lebensrettende Tat innerhalb des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
  • besonders schwierige Umstände für den Retter

Weiterführende Informationen zu den Auszeichnungen für die Rettung von Menschen aus Lebensgefahr erhalten Sie hier.

 

Ehrungen des Landkreises

Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat eine Satzung über die Verleihung von Ehrenzeichen erlassen.

Diese regelt unter anderem die Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste im Ehrenamt in Silber und Gold.

Voraussetzungen der Auszeichnungen:

  • Langjährige, aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften.
  • Kulturelles, soziales, sportliches oder anderes gemeinnütziges Ziel des Vereins/der Organisation.
  • Besondere ehrenamtliche Verdienste.
  • Vorgeschlagener ist der Auszeichnung würdig.
  • Art des Ehrenzeichens ist abhängig von Umfang, Art und Dauer des Engagements.

Anregungen für die Verleihung von Ehrenzeichen des Landkreises kann jeder Kreisbürger machen; vorschlagsberechtigt sind der Landrat und die Mitglieder des Kreistages.

Anregung einer Auszeichnung

Um eine Ehrung des Bundes, des Freistaates oder des Landkreises anzuregen, wird benötigt:

  • Detaillierte Beschreibung des ehrenamtlichen Engagements
  • Dauer des Engagements
  • Angaben zur Person des Vorgeschlagenen (inkl. Beruf, Anschrift)
  • Benennung weiterer Vereine, in denen der Vorgeschlagene Mitglied ist

Mit untensthenden Formularen können Sie staatlichen Ehrungen des Bundes und des Freistaates sowie Landkreisehrungen anregen.

Icon Formular zur Anregung einer staatlichen Auszeichnung

Icon Formular zur Anregung einer Auszeichnung des Landkreises

 

Anregungen von Gemeinden


Um eine Auszeichnung anzuregen, bitte Anregung hochladen.

 




 

Ansprechpartner/in

Theresa Höbel

Telefon:  08821 751-208
E-Mail:  Theresa.Hoebel@lra-gap.de
Zimmer:  A 115

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor