13.01.2022
Kontaktnachverfolgung wird erschwert und Corona-Hotline kommt an Belastungsgrenze
Weiterhin hat die Pandemie auch das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen voll im Griff. Insbesondere die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes merken, dass durch den erneuten Anstieg der Corona-Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen die Kontaktnachverfolgung deutlich erschwert ist und teilweise nur verzögert durchgeführt werden kann. Auch die Corona-Hotline im Gesundheitsamt kommt an die Belastungsgrenze, obgleich die Personaldecke deutlich verstärkt worden ist.
13.01.2022
Kontaktnachverfolgung wird erschwert und Corona-Hotline kommt an Belastungsgrenze
Weiterhin hat die Pandemie auch das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen voll im Griff. Insbesondere die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes merken, dass durch den erneuten Anstieg der Corona-Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen die Kontaktnachverfolgung deutlich erschwert ist und teilweise nur verzögert durchgeführt werden kann. Auch die Corona-Hotline im Gesundheitsamt kommt an die Belastungsgrenze, obgleich die Personaldecke deutlich verstärkt worden ist.
05.01.2022
Landkreis bietet kostenlose Entsorgung von Weihnachtsbäumen auf Müllumladestationen und Deponie an
05.01.2022
Landkreis bietet kostenlose Entsorgung von Weihnachtsbäumen auf Müllumladestationen und Deponie an
05.01.2022
Im Januar gibt es noch zahlreiche freie Termine im Landkreis-Impfzentrum
05.01.2022
Im Januar gibt es noch zahlreiche freie Termine im Landkreis-Impfzentrum
05.01.2022
Die drei Verstärkerbusse im Landkreis, die aufgrund der Corona-Pandemie zur Entzerrung des Schülerverkehrs eigeführt wurden, bleiben bis zum Beginn der Osterferien im Einsatz
05.01.2022
Die drei Verstärkerbusse im Landkreis, die aufgrund der Corona-Pandemie zur Entzerrung des Schülerverkehrs eigeführt wurden, bleiben bis zum Beginn der Osterferien im Einsatz
05.01.2022
Schaf- und Ziegenhalter im Landkreis werden mit 20 Euro je Muttertier gefördert
05.01.2022
Schaf- und Ziegenhalter im Landkreis werden mit 20 Euro je Muttertier gefördert
04.01.2022
04.01.2022
30.12.2021
Versicherungskammer Stiftung lobt Preisgeld auch für Regierungsbezirk Oberbayern aus
Die Versicherungskammer Stiftung schreibt für 2022 den Ehrenamtspreis „Danke, Ehrenamt. Für gestern, heute und morgen." − dotiert mit insgesamt 43.000 Euro − in einer Kategorie aus (pro Regierungsbezirk in Bayern sowie in der Pfalz je 5.000 Euro, sowie drei Publikumspreise je 1.000 Euro). Bis zum 18. Februar 2022 können Bewerbungen erfolgen. Hierauf macht das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen aufmerksam.
30.12.2021
Versicherungskammer Stiftung lobt Preisgeld auch für Regierungsbezirk Oberbayern aus
Die Versicherungskammer Stiftung schreibt für 2022 den Ehrenamtspreis „Danke, Ehrenamt. Für gestern, heute und morgen." − dotiert mit insgesamt 43.000 Euro − in einer Kategorie aus (pro Regierungsbezirk in Bayern sowie in der Pfalz je 5.000 Euro, sowie drei Publikumspreise je 1.000 Euro). Bis zum 18. Februar 2022 können Bewerbungen erfolgen. Hierauf macht das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen aufmerksam.
29.12.2021
Unterstützungskräfte werden dringend gesucht
Im Rahmen der Corona-Pandemie werden dringend weitere Kräfte zur Unterstützung im so genannten Pflegepool gesucht. Damit sollen das Gesundheitssystem und die Kräfte, die bereits im Einsatz sind, verstärkt sowie die Kliniken, Alten- und Pflegeheime bei Bedarf schnell unterstützt werden. Der Aufruf richtet sich vor allem an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, die über medizinische oder pflegerische Sachkenntnisse verfügen.
29.12.2021
Unterstützungskräfte werden dringend gesucht
Im Rahmen der Corona-Pandemie werden dringend weitere Kräfte zur Unterstützung im so genannten Pflegepool gesucht. Damit sollen das Gesundheitssystem und die Kräfte, die bereits im Einsatz sind, verstärkt sowie die Kliniken, Alten- und Pflegeheime bei Bedarf schnell unterstützt werden. Der Aufruf richtet sich vor allem an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, die über medizinische oder pflegerische Sachkenntnisse verfügen.
29.12.2021
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen erlässt Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 gilt für Teile der Gemeinden Bad Bayersoien und Uffing eine Aufstallungspflicht für Geflügel. Die entsprechende Allgemeinverfügung wird durch Veröffentlichung im Amtsblatt sowie im Schaukasten des Landratsamtes bekanntgemacht und kann ebenso auf der Homepage unter https://www.lra-gap.de/de/gefluegel.html nachgelesen werden. Dort ist weiterhin eine Liste hinterlegt, welche Ortschaften betroffen sind, und eine Karte anzuklicken, die den Umgriff der Überwachungszone anzeigt und auch vergrößert werden kann.
29.12.2021
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen erlässt Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 gilt für Teile der Gemeinden Bad Bayersoien und Uffing eine Aufstallungspflicht für Geflügel. Die entsprechende Allgemeinverfügung wird durch Veröffentlichung im Amtsblatt sowie im Schaukasten des Landratsamtes bekanntgemacht und kann ebenso auf der Homepage unter https://www.lra-gap.de/de/gefluegel.html nachgelesen werden. Dort ist weiterhin eine Liste hinterlegt, welche Ortschaften betroffen sind, und eine Karte anzuklicken, die den Umgriff der Überwachungszone anzeigt und auch vergrößert werden kann.
22.12.2021
Wir informieren Sie über Impftermine, Kinderimpfungen und Auffrischungsimpfungen
22.12.2021
Wir informieren Sie über Impftermine, Kinderimpfungen und Auffrischungsimpfungen