Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Corona: Gesundheitsamt versucht das Bestmögliche

    13.01.2022

    Kontaktnachverfolgung wird erschwert und Corona-Hotline kommt an Belastungsgrenze

    Weiterhin hat die Pandemie auch das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen voll im Griff. Insbesondere die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes merken, dass durch den erneuten Anstieg der Corona-Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen die Kontaktnachverfolgung deutlich erschwert ist und teilweise nur verzögert durchgeführt werden kann. Auch die Corona-Hotline im Gesundheitsamt kommt an die Belastungsgrenze, obgleich die Personaldecke deutlich verstärkt worden ist.

     

    Corona: Gesundheitsamt versucht das Bestmögliche

    13.01.2022

    Kontaktnachverfolgung wird erschwert und Corona-Hotline kommt an Belastungsgrenze

    Weiterhin hat die Pandemie auch das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen voll im Griff. Insbesondere die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes merken, dass durch den erneuten Anstieg der Corona-Fallzahlen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen die Kontaktnachverfolgung deutlich erschwert ist und teilweise nur verzögert durchgeführt werden kann. Auch die Corona-Hotline im Gesundheitsamt kommt an die Belastungsgrenze, obgleich die Personaldecke deutlich verstärkt worden ist.

     

    Entsorgung von Weihnachtsbäumen

    05.01.2022

    Landkreis bietet kostenlose Entsorgung von Weihnachtsbäumen auf Müllumladestationen und Deponie an

     

    Entsorgung von Weihnachtsbäumen

    05.01.2022

    Landkreis bietet kostenlose Entsorgung von Weihnachtsbäumen auf Müllumladestationen und Deponie an

     

    Freie Termine im Impfzentrum

    05.01.2022

    Im Januar gibt es noch zahlreiche freie Termine im Landkreis-Impfzentrum

     

    Freie Termine im Impfzentrum

    05.01.2022

    Im Januar gibt es noch zahlreiche freie Termine im Landkreis-Impfzentrum

     

    Verstärkerbusse bleiben bis zum Beginn der Osterferien im Einsatz

    05.01.2022

    Die drei Verstärkerbusse im Landkreis, die aufgrund der Corona-Pandemie zur Entzerrung des Schülerverkehrs eigeführt wurden, bleiben bis zum Beginn der Osterferien im Einsatz

     

    Verstärkerbusse bleiben bis zum Beginn der Osterferien im Einsatz

    05.01.2022

    Die drei Verstärkerbusse im Landkreis, die aufgrund der Corona-Pandemie zur Entzerrung des Schülerverkehrs eigeführt wurden, bleiben bis zum Beginn der Osterferien im Einsatz

     

    Förderung der Schaf- und Ziegenhaltung

    05.01.2022

    Schaf- und Ziegenhalter im Landkreis werden mit 20 Euro je Muttertier gefördert

     

    Förderung der Schaf- und Ziegenhaltung

    05.01.2022

    Schaf- und Ziegenhalter im Landkreis werden mit 20 Euro je Muttertier gefördert

     

    KoKi-Kinderwagen-Ge(h)spräche

    04.01.2022
     

    KoKi-Kinderwagen-Ge(h)spräche

    04.01.2022
     

    Ausschreibung des Ehrenamtspreises 2022

    30.12.2021

    Versicherungskammer Stiftung lobt Preisgeld auch für Regierungsbezirk Oberbayern aus

    Die Versicherungskammer Stiftung schreibt für 2022 den Ehrenamtspreis „Danke, Ehrenamt. Für gestern, heute und morgen." − dotiert mit insgesamt 43.000 Euro − in einer Kategorie aus (pro Regierungsbezirk in Bayern sowie in der Pfalz je 5.000 Euro, sowie drei Publikumspreise je 1.000 Euro). Bis zum 18. Februar 2022 können Bewerbungen erfolgen. Hierauf macht das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen aufmerksam.

     

    Ausschreibung des Ehrenamtspreises 2022

    30.12.2021

    Versicherungskammer Stiftung lobt Preisgeld auch für Regierungsbezirk Oberbayern aus

    Die Versicherungskammer Stiftung schreibt für 2022 den Ehrenamtspreis „Danke, Ehrenamt. Für gestern, heute und morgen." − dotiert mit insgesamt 43.000 Euro − in einer Kategorie aus (pro Regierungsbezirk in Bayern sowie in der Pfalz je 5.000 Euro, sowie drei Publikumspreise je 1.000 Euro). Bis zum 18. Februar 2022 können Bewerbungen erfolgen. Hierauf macht das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen aufmerksam.

     

    Pflegepool: Aufruf an medizinisches Personal, sich zu melden

    29.12.2021

    Unterstützungskräfte werden dringend gesucht

    Im Rahmen der Corona-Pandemie werden dringend weitere Kräfte zur Unterstützung im so genannten Pflegepool gesucht. Damit sollen das Gesundheitssystem und die Kräfte, die bereits im Einsatz sind, verstärkt sowie die Kliniken, Alten- und Pflegeheime bei Bedarf schnell unterstützt werden. Der Aufruf richtet sich vor allem an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, die über medizinische oder pflegerische Sachkenntnisse verfügen.

     

    Pflegepool: Aufruf an medizinisches Personal, sich zu melden

    29.12.2021

    Unterstützungskräfte werden dringend gesucht

    Im Rahmen der Corona-Pandemie werden dringend weitere Kräfte zur Unterstützung im so genannten Pflegepool gesucht. Damit sollen das Gesundheitssystem und die Kräfte, die bereits im Einsatz sind, verstärkt sowie die Kliniken, Alten- und Pflegeheime bei Bedarf schnell unterstützt werden. Der Aufruf richtet sich vor allem an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, die über medizinische oder pflegerische Sachkenntnisse verfügen.

     

    Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Weilheim-Schongau

    29.12.2021

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen erlässt Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 gilt für Teile der Gemeinden Bad Bayersoien und Uffing eine Aufstallungspflicht für Geflügel. Die entsprechende Allgemeinverfügung wird durch Veröffentlichung im Amtsblatt sowie im Schaukasten des Landratsamtes bekanntgemacht und kann ebenso auf der Homepage unter https://www.lra-gap.de/de/gefluegel.html nachgelesen werden. Dort ist weiterhin eine Liste hinterlegt, welche Ortschaften betroffen sind, und eine Karte anzuklicken, die den Umgriff der Überwachungszone anzeigt und auch vergrößert werden kann.

     

    Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Weilheim-Schongau

    29.12.2021

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen erlässt Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 gilt für Teile der Gemeinden Bad Bayersoien und Uffing eine Aufstallungspflicht für Geflügel. Die entsprechende Allgemeinverfügung wird durch Veröffentlichung im Amtsblatt sowie im Schaukasten des Landratsamtes bekanntgemacht und kann ebenso auf der Homepage unter https://www.lra-gap.de/de/gefluegel.html nachgelesen werden. Dort ist weiterhin eine Liste hinterlegt, welche Ortschaften betroffen sind, und eine Karte anzuklicken, die den Umgriff der Überwachungszone anzeigt und auch vergrößert werden kann.

     

    Aktuelle Informationen aus dem Impfzentrum

    22.12.2021

    Wir informieren Sie über Impftermine, Kinderimpfungen und Auffrischungsimpfungen

     

    Aktuelle Informationen aus dem Impfzentrum

    22.12.2021

    Wir informieren Sie über Impftermine, Kinderimpfungen und Auffrischungsimpfungen

     
     
    Seite 15/50    11   12   13   14   15   16   17   18   19   20  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    ↑ zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor