24.02.2022
24.02.2022
24.02.2022
Antrag des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim auf Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Partnach (Gewässer III. Ordnung-Wildbach) Wildbachgefährdungsbereich von Fluss-km 0,0 bis 3,8 und der Kanker (Gewässer III. Ordnung –Wildbach) Wildbachgefährdungsbereich inklusive des Hochwasserrückhaltebeckens von Fluss-km 0,0 bis 4,1
24.02.2022
Antrag des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim auf Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Partnach (Gewässer III. Ordnung-Wildbach) Wildbachgefährdungsbereich von Fluss-km 0,0 bis 3,8 und der Kanker (Gewässer III. Ordnung –Wildbach) Wildbachgefährdungsbereich inklusive des Hochwasserrückhaltebeckens von Fluss-km 0,0 bis 4,1
23.02.2022
23.02.2022
22.02.2022
Güterverkehr: Änderung der Markt- und Berufszugangsbestimmungen
Regelgung besteht ab 21. Februar 2022
Wer gewerblichen Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen einschließlich Anhänger, deren zulässiges Gesamtgewicht 3,5 Tonnen oder ab 21. Februar 2022 im grenzüberschreitenden Verkehr (z. B. nach Österreich) auch diejenigen über 2,5 Tonnen, betreiben will, benötigt dazu eine Erlaubnis der Unteren Verkehrsbehörde.
22.02.2022
Güterverkehr: Änderung der Markt- und Berufszugangsbestimmungen
Regelgung besteht ab 21. Februar 2022
Wer gewerblichen Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen einschließlich Anhänger, deren zulässiges Gesamtgewicht 3,5 Tonnen oder ab 21. Februar 2022 im grenzüberschreitenden Verkehr (z. B. nach Österreich) auch diejenigen über 2,5 Tonnen, betreiben will, benötigt dazu eine Erlaubnis der Unteren Verkehrsbehörde.
22.02.2022
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
22.02.2022
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
21.02.2022
Bereits im Februar blühen nach milden Wintern in unseren Laubwäldern zahlreiche Pflanzen. Auf einer kurzen Wanderung am Nordrand des Murnauer Mooses entdecken wir zum Beispiel schon Frühlingsknotenblumen und Leberblümchen. Neben den faszinierenden Überlebensstrategien der Pflanzen (über 15 Arten werden genauer vorgestellt) sind auch andere naturkundliche Themen am Wegesrand Teil der Führung. Termin: Sonntag, 27. Februar 2022
21.02.2022
Bereits im Februar blühen nach milden Wintern in unseren Laubwäldern zahlreiche Pflanzen. Auf einer kurzen Wanderung am Nordrand des Murnauer Mooses entdecken wir zum Beispiel schon Frühlingsknotenblumen und Leberblümchen. Neben den faszinierenden Überlebensstrategien der Pflanzen (über 15 Arten werden genauer vorgestellt) sind auch andere naturkundliche Themen am Wegesrand Teil der Führung. Termin: Sonntag, 27. Februar 2022
21.02.2022
Im Rahmen einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten sowie die Urkunde für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Frau Maria Mangold aus Saulgrub überreichen. Neben der zu Ehrenden begrüßte der Landrat den 1. Bürgermeister der Gemeinde Saulgrub, Herrn Rupert Speer, sowie
Frau Martina Schwarz-Götz vom Förderverein für Kinder und Jugend e.V. Saulgrub.
21.02.2022
Im Rahmen einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten sowie die Urkunde für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Frau Maria Mangold aus Saulgrub überreichen. Neben der zu Ehrenden begrüßte der Landrat den 1. Bürgermeister der Gemeinde Saulgrub, Herrn Rupert Speer, sowie
Frau Martina Schwarz-Götz vom Förderverein für Kinder und Jugend e.V. Saulgrub.
21.02.2022
Im Rahmen einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten sowie die Urkunde für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Herrn Raimund Kagerer aus Oberammergau überreichen. Neben dem zu Ehrenden begrüßte der Landrat den 1. Bürgermeister der Gemeinde Oberammergau, Herrn Andreas Rödl, sowie Frau Christine Magold von der Schützengesellschaft „Hubertus" e.V., Oberammergau
21.02.2022
Im Rahmen einer Feierstunde durfte Landrat Anton Speer das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten sowie die Urkunde für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Herrn Raimund Kagerer aus Oberammergau überreichen. Neben dem zu Ehrenden begrüßte der Landrat den 1. Bürgermeister der Gemeinde Oberammergau, Herrn Andreas Rödl, sowie Frau Christine Magold von der Schützengesellschaft „Hubertus" e.V., Oberammergau
16.02.2022
Auch heuer wird der Fasching leider noch immer von der Corona-Lage bestimmt. Das klassische Faschingstreiben ist nur unter großem organisatorischem Aufwand möglich. Jedoch lassen die derzeit geltenden Corona-Regelungen auch Spielraum für kreative Faschingsaktionen, die nicht gegen geltendes Recht verstoßen
16.02.2022
Auch heuer wird der Fasching leider noch immer von der Corona-Lage bestimmt. Das klassische Faschingstreiben ist nur unter großem organisatorischem Aufwand möglich. Jedoch lassen die derzeit geltenden Corona-Regelungen auch Spielraum für kreative Faschingsaktionen, die nicht gegen geltendes Recht verstoßen
16.02.2022
16.02.2022