05.07.2022
Problemmüll gehört nicht in die Restmülltonne. Deshalb ist das Schadstoffmobil in diesem Sommer wieder im Landkreis unterwegs
05.07.2022
Problemmüll gehört nicht in die Restmülltonne. Deshalb ist das Schadstoffmobil in diesem Sommer wieder im Landkreis unterwegs
01.07.2022
In der Zeit vom 13. Juli bis 19. August ist Koordinierungsstelle Frühe Kindheit wieder auf „Spielplatz-Tour" in Gemeinden des Landkreises unterwegs
01.07.2022
In der Zeit vom 13. Juli bis 19. August ist Koordinierungsstelle Frühe Kindheit wieder auf „Spielplatz-Tour" in Gemeinden des Landkreises unterwegs
30.06.2022
Die Bodenrichtwerte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind im Jahr 2021 nochmal extrem gestiegen
30.06.2022
Die Bodenrichtwerte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind im Jahr 2021 nochmal extrem gestiegen
15.06.2022
Im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen wurde anlässlich des diesjährigen G7-Gipfels eine Schadensausgleichstelle eingerichtet
15.06.2022
Im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen wurde anlässlich des diesjährigen G7-Gipfels eine Schadensausgleichstelle eingerichtet
15.06.2022
Aufgrund des G7-Gipfels kommt es bei der Hausmüllabfuhr in den Gemeinden Eschenlohe, Farchant, Klais, Krün, Mittenwald und Wallgau zu Terminverschiebungen
15.06.2022
Aufgrund des G7-Gipfels kommt es bei der Hausmüllabfuhr in den Gemeinden Eschenlohe, Farchant, Klais, Krün, Mittenwald und Wallgau zu Terminverschiebungen
14.06.2022
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen nimmt auch im Jahr 2022 an der Aktion Stadtradeln teil
14.06.2022
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen nimmt auch im Jahr 2022 an der Aktion Stadtradeln teil
09.06.2022
Aufgrund des Brückentages nach Fronleichnam bleibt das Impfzentrum des Landkreises Garmisch-Partenkirchen am Freitag, den 17. Juni 2022 geschlossen.
09.06.2022
Aufgrund des Brückentages nach Fronleichnam bleibt das Impfzentrum des Landkreises Garmisch-Partenkirchen am Freitag, den 17. Juni 2022 geschlossen.
07.06.2022
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen dankt im Namen der Kräfte, die während des schweren Zugunglücks am 3. Juni 2022 in Garmisch-Partenkirchen im Einsatz waren, dem Obst & Gemüse Paradies Gülhan aus Garmisch-Partenkirchen für die Verpflegung am Einsatzort. So wurden vom Obst & Gemüse Paradies unter anderem belegte Semmeln und Obst als Spende für die Helferinnen und Helfer zur Verfügung gestellt.
07.06.2022
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen dankt im Namen der Kräfte, die während des schweren Zugunglücks am 3. Juni 2022 in Garmisch-Partenkirchen im Einsatz waren, dem Obst & Gemüse Paradies Gülhan aus Garmisch-Partenkirchen für die Verpflegung am Einsatzort. So wurden vom Obst & Gemüse Paradies unter anderem belegte Semmeln und Obst als Spende für die Helferinnen und Helfer zur Verfügung gestellt.
02.06.2022
Für die Aufgabe als Jungendreporter such die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Garmisch-Partenkirchen Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, die an neuen und digitalen Medien interessiert sind. Im Rahmen der Tätigkeit als Jugendreporter werden die Teilnehmenden dann mit Unterstützung der Kommunalen Jugendarbeit in einer kurzen Einheit geschult. Unter fachkundiger Anleitung werden die Grundlagen für Social Media und Journalismus vermittelt. Dabei werden theoretische Inhalte erlernt, wie sinnvoller und interessanter Text-, Audio- und Video-Content kreiert wird. Anschließend kann das Theoriewissen gleich in der Praxis geübt werden. Nach der kurzen Schulung berichten die Jugendreporterinnen und Jugendreporter auf Instagram und Facebook rund um interessante Jugendthemen und Veranstaltungen im Landkreis. Beim KARACHO-Jugendfestival (8. bis 9. Juli 2022) können die Jugendlichen dann ihren ersten großen Social-Media-Einsatz starten.
Gefördert wird das Projekt wird durch die Kommunale Jugendarbeit. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit Garmisch-Partenkirchen. Kontakt und Ansprechpartner in der Kommunalen Jugendarbeit ist Jo Jonietz (Tel.: 08821 / 751-387 oder 0173 / 3718049, E-Mail: josef.jonietz@lra-gap.de, #young4gap (Instagram) ab 01.07.2022).
02.06.2022
Für die Aufgabe als Jungendreporter such die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Garmisch-Partenkirchen Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, die an neuen und digitalen Medien interessiert sind. Im Rahmen der Tätigkeit als Jugendreporter werden die Teilnehmenden dann mit Unterstützung der Kommunalen Jugendarbeit in einer kurzen Einheit geschult. Unter fachkundiger Anleitung werden die Grundlagen für Social Media und Journalismus vermittelt. Dabei werden theoretische Inhalte erlernt, wie sinnvoller und interessanter Text-, Audio- und Video-Content kreiert wird. Anschließend kann das Theoriewissen gleich in der Praxis geübt werden. Nach der kurzen Schulung berichten die Jugendreporterinnen und Jugendreporter auf Instagram und Facebook rund um interessante Jugendthemen und Veranstaltungen im Landkreis. Beim KARACHO-Jugendfestival (8. bis 9. Juli 2022) können die Jugendlichen dann ihren ersten großen Social-Media-Einsatz starten.
Gefördert wird das Projekt wird durch die Kommunale Jugendarbeit. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit Garmisch-Partenkirchen. Kontakt und Ansprechpartner in der Kommunalen Jugendarbeit ist Jo Jonietz (Tel.: 08821 / 751-387 oder 0173 / 3718049, E-Mail: josef.jonietz@lra-gap.de, #young4gap (Instagram) ab 01.07.2022).
31.05.2022
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet in Schloss Elmau der G7-Gipfel statt. Diesem besonderen Ereignis hat der Landkreis Garmisch-Partenkirchen eine Sonderausgabe der Landkreis-Zeitung gewidmet. Diese Sonderausgabe ist in enger Zusammenarbeit mit dem Bundespresseamt und der Pressestelle der G7-Planungsgruppe der Bayerischen Polizei entstanden. In der Landkreis-Zeitung sind auf insgesamt 16 Seiten Informationen rund um den G7-Gipfel zu finden: Zum Beispiel welche Bedeutung das Treffen der G7 hat, wie die Polizei für Sicherheit sorgt oder welche Aufgaben das Landratsamt und die Einsatzorganisationen im Rahmen des Gipfels übernehmen. Interessant ist auch ein Interview mit dem Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Dr. Jörg Kukies. Er ist als sogenannter „Gipfel-Sherpa" verantwortlich für die inhaltliche und thematische Vorbereitung des G7-Gipfels 2022 in Schloss Elmau. Zu finden ist die Sonderausgabe als Beilage am Mittwoch, den 1. Juni im Kreisboten Garmisch-Partenkirchen und am Samstag, den 4. Juni im Garmisch-Partenkirchner Tagblatt. Zudem ist die Landkreis-Zeitung auch online über die Internetseite des Landkreises Garmisch-Partenkirchen unter www.lra-gap.de/de/landkreis-zeitung.html abrufbar.
31.05.2022
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet in Schloss Elmau der G7-Gipfel statt. Diesem besonderen Ereignis hat der Landkreis Garmisch-Partenkirchen eine Sonderausgabe der Landkreis-Zeitung gewidmet. Diese Sonderausgabe ist in enger Zusammenarbeit mit dem Bundespresseamt und der Pressestelle der G7-Planungsgruppe der Bayerischen Polizei entstanden. In der Landkreis-Zeitung sind auf insgesamt 16 Seiten Informationen rund um den G7-Gipfel zu finden: Zum Beispiel welche Bedeutung das Treffen der G7 hat, wie die Polizei für Sicherheit sorgt oder welche Aufgaben das Landratsamt und die Einsatzorganisationen im Rahmen des Gipfels übernehmen. Interessant ist auch ein Interview mit dem Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Dr. Jörg Kukies. Er ist als sogenannter „Gipfel-Sherpa" verantwortlich für die inhaltliche und thematische Vorbereitung des G7-Gipfels 2022 in Schloss Elmau. Zu finden ist die Sonderausgabe als Beilage am Mittwoch, den 1. Juni im Kreisboten Garmisch-Partenkirchen und am Samstag, den 4. Juni im Garmisch-Partenkirchner Tagblatt. Zudem ist die Landkreis-Zeitung auch online über die Internetseite des Landkreises Garmisch-Partenkirchen unter www.lra-gap.de/de/landkreis-zeitung.html abrufbar.