Bildungsmedien Online
Wichtige Verbindung
Mit den angeführten Links stellen Sie eine Verbindung zu Medienanbietern her, die es ermöglichen, Medien über das Internet zur Verfügung zu haben und sie im Unterricht einsetzen zu können. Das FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht) bietet die Mediathek, der Medienkatalog für Schulfernsehsendungen und weitere Online-Medien sowie die Siemens-Stiftung ein umfangreiches Medienportal an; auf der Lernplattform von BR-alpha schließt außerdem GRIPS die Wissenslücken in Deutsch, Mathematik und Englisch unerwartet aktuell. Planet Schule bietet ein umfangreiches Programm über Kultur, Geschichte , Naturwissenschaften und Technik für die Schulen und den Unterricht an.
Kinofenster ist das Online-Portal für Filmbildung, hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz; es enthält u. a. Texte für die Filmbildungsarbeit.
DIE ONLINE-MEDIEN
Das FWU stellt mit der Mediathek den Schulen didaktisch vorbereitete, digitale Medien dank des Lizenzerwerbs durch die Kreisbildstelle zur Verfügung.
Diese Medien können gestreamt (bei guter Internetkapazität) oder geladen werden. Jede Lehrerin bzw. jeder Lehrer, der von seiner Schule Zugangsdaten zum Einloggen in die FWU-Mediathek bekommen hat, kann zuhause die Medien der FWU-Mediathek sichten, auf einen USB-Stick laden, in den Unterricht mitnehmen und dort vorführen.
Gleiches gilt auch für die Schulfernsehsendungen und die Online-Medien von IPSV, die Online-Medien der Siemens-Stiftung, die Online-Medien von Planet-Schule (SWR und WDR) und die Online-Medien von GRIPS (BR).
Medienangebot des Schul- und Bildungsmedienzentrums
Durch das Schul- und Bildungsmedienzentrum ist den Schulen des Landkreises Garmisch-Partenkirchen der Zugang zur FWU-Mediathek, über IPSV zu den Schulfernsehsendungen und weiteren Online-Medien, zum Medienportal der Siemens-Stiftung, über Planet-Schule zu den multimedialen Schulfernsehsendungen des SWR und WDR und zum Internet-Lernangebot von GRIPS (BR) ermöglicht worden.
Darüber hinaus können Sie sich im Medienkatalog des Schul- und Bildungszentrums Garmisch-Partenkirchen über das Angebot informieren und gewünschte Medien online bestellen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der direkte Zugang zu den Online-Medien (FWU-Mediathek, Schulfernsehsendungen und sonstige Internetangebote) sowie das Abholen von digitalen und analogen Medien am Schul- und Bildungsmedienzentrum nach dem Bestellen über den Medienkatalog und die medienpädagogisch-informationstechnische Beratung machen die drei medialen Säulen und das Konzept am Schul- und Bildungsmedienzentrum Garmisch-Partenkirchen aus.