• A A A
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Führerschein
  • > Wunschkennzeichen
  • > Zulassung

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Pflegekinder
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • Kommunales

 

  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Natur & Umwelt
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Immissionsschutz
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Wasserrecht
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Kinder, Jugend & Familie
  3. Vormundschaft und Pflegsc...
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Sachgebiets- und Teamleitungen
      • Hilfe für Familien
      • Kindeswohlgefährdung
      • Pflegekinderfachdienst
      • Wirtschaftliche Jugendhilfe
      • Beistandschaft und Unterhalt
      • Vormundschaft und Pflegschaft
      • Sorgerecht
      • Beurkundungen
      • Kinderbetreuung
      • Jugendhilfe im Strafverfahren
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Adoption
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kommunale Jugendarbeit
      • KoKi
      • Familienförderung
    • Kommunales
    • Kommunale Jugendarbeit
    • Kreisschlachthof
    • Migration & Personenstand
    • Natur & Umwelt
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Vormundschaft und Pflegschaft

Image

Vormundschaft

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie wird Vormund eines Kindes

wenn ein alleinsorgeberechtigter Elternteil wegen Minderjährigkeit sein Kind nicht gesetzlich vertreten kann (gesetzliche Vormundschaft § 1791 c BGB)
wenn er vom Familiengericht dazu bestellt wird (bestellte Vormundschaft § 1791 b BGB)

Der Vormund übernimmt die volle gesetzliche Vertretung des minderjährigen Kindes.

Pflegschaft

Die gerichtliche Vertretung des Kindes durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie ist in all den Fällen notwendig, in denen noch das gemeinsame Sorgerecht der beiden Ehepartner besteht und daher eine alleinige Vertretung des Kindes durch einen der beiden Elternteile nicht möglich ist.

Ein Kind, das während der Ehe oder innerhalb von 300 Tagen nach deren Auflösung geboren wird, gilt als gemeinsames eheliches Kind der beiden Ehepartner und zwar solange, bis die Vaterschaft des Ehemannes angefochten und rechtskräftig festgestellt ist, dass er nicht der Vater ist.

Die Vaterschaftsanerkennung durch den tatsächlichen Vater war in diesen Fällen bisher vor rechtskräftiger Feststellung der Nichtehelichkeit grundsätzlich nicht möglich, selbst wenn dieser hierzu freiwillig bereit war.

Die Ehe der Mutter begründet zwar auch nach neuem Recht unverändert die gesetzliche Vermutung, dass der Ehemann Vater des Kindes ist.

Als wichtige Änderung im Vergleich zur bisherigen Rechtslage besteht jedoch nunmehr die Möglichkeit, dass bei Kindern, die nach Anhängigkeit des Scheidungsverfahrens geboren werden, der leibliche Vater die Vaterschaft bis spätestens ein Jahr nach der Scheidung anerkennen kann, wenn die Mutter und ihr früherer Ehemann der Anerkennung zustimmen.

Eine vorherige gerichtliche Anfechtung der Vaterschaft ist dann ausnahmsweise nicht mehr erforderlich.

Dennoch kann in vielen Fällen eine gerichtliche Vaterschaftsanfechtung erforderlich werden, etwa weil die tatsächliche Vaterschaft unklar, bzw. strittig ist, einer der Beteiligten nicht zur Beurkundung bereit oder unbekannten Aufenthalts ist oder die o.g. rechtlichen Voraussetzungen für eine außergerichtliche Beurkundung nicht vorliegen.

In diesem Falle ist beim zuständigen Amtsgericht Klage auf Anfechtung der Vaterschaft zu erheben. Diese Klage kann erhoben werden von dem Mann, der als Vater des Kindes gilt, von der Mutter des Kindes oder durch das Kind selbst. Nicht anfechtungsberechtigt ist beispielsweise der Mann, der sich selbst für den leiblichen Vater des Kindes hält.

Das Kind kann im Vaterschaftsanfechtungsverfahren im Rahmen einer Ergänzungspflegschaft durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie vertreten werden.

 

Ansprechpartner/in

Csilla Kienitz

Telefon:  08821 751-474
E-Mail:  Csilla.Kienitz@LRA-GAP.de
Zimmer:  C 116.2

Benedikt Schiebilski

Telefon:  08821 751-278
E-Mail:  Benedikt.Schiebilski@LRA-GAP.de
Zimmer:  C 116.1

Klaus Solleder

Telefon:  08821 751-276
E-Mail:  Klaus.Solleder@LRA-GAP.de
Zimmer:  C 114
Zuständig für:  Teamleitung

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall Warteliste zulassungsstelle Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor