Abfallvermeidung
„Wertschätzen statt Wegwerfen"
Der beste Abfall ist derjenige, der erst gar nicht erst entsteht. Wir leben in Zeiten knapper Ressourcen und des Klimawandels. Deshalb ist die Abfallvermeidung wichtigstes Ziel.
Die Vermeidung von Abfall ist in nahezu allen Lebensbereichen möglich: im Haushalt, am Arbeitsplatz, in der Schule oder während Ihrer Urlaubsabenteuer. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, bewusster und sparsamer zu konsumieren. Weniger Müll bedeutet nicht nur mehr Geld im Portemonnaie, sondern ist auch ein wertvoller Beitrag zum Klima- und Umweltschutz! Es ist höchste Zeit für ein Umdenken und insbesondere im Hinblick auf die Abfallvermeidung ein bisschen bewusster zu leben.
Eine Vielzahl von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen ist verpackt, so dass sehr viel Verpackungsmüll anfällt. Einwegartikel wie „To-Go"-Becher, Strohhalme und Kaffeekapseln sind die wahren Müllmonster, die nach einmaliger Benutzung zu Abfall werden. Setzen auch Sie ein Zeichen! Versuchen Sie auf Einwegprodukte zu verzichten und greifen Sie zu verpackungsarmen Artikeln. "Mehrweg" und "regional" sind die neuen Stars in Ihrem Einkaufskorb!
Und was ist mit all den tollen Möbeln, Spielsachen, Elektrogeräten und Klamotten? Die verdienen eine zweite Chance! Statt diese wegzuwerfen, schauen Sie sich die Verkaufsbörsen in der Zeitung oder im Internet an. Auf Flohmärkten und in Secondhand-Shops können Sie nicht nur Schätze finden, sondern auch ein paar Euro dazuverdienen. Einfach gesagt: es geht um das Hinterfragen des eigenen Konsumverhaltens. Wir kaufen - meist von der Werbung beeinflusst - häufig Dinge, die wir am Ende kaum oder sogar ungenutzt wieder wegschmeißen? Es geht um das Bewusstwerden über unsere Bedürfnisse und wie wir diese möglichst umweltschonend erfüllen können.
Erstellen Sie sich schrittweise Ihr eigenes Abfallvermeidungsprogramm und tragen Sie aktiv zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.
Informationsseiten zum Thema Abfallvermeidung
Freistaat Bayern - Abfallvermeidung - ABFALLRATGEBER BAYERN
- Mehrwegangebotspflicht
- Coffee to go
- Plastikvermeidung
- Plastiktüte - Probleme und Alternativen
- Magnete in Verpackungen
- Verpackungsfrei Einkaufen
- Online-Handel
- Aktionen zur Abfallvermeidung
- Broschüre "Abfallarm leben und einkaufen" (Abfallratgeber Bayern)
Bayerisches Landesamt für Umwelt - Abfall - vermeiden, verwerten, beseitigen
Bayerisches Landesamt für Umwelt - Ideen-Pool mit Möglichkeiten der Abfallvermeidung
Umweltbundesamt - Abfallvermeidung
Weitere Themen:
Tausch- und Verschenkmarkt
(dieser Seiteninhalt befindet sich derzeit im Aufbau)
Reparieren
(dieser Seiteninhalt befindet sich derzeit im Aufbau)
Ansprechpartner/in
Ferdinand Brunnenmayer |
|
Telefon: | 08821 751-363 |
E-Mail: | Ferdinand.Brunnenmayer@LRA-GAP.de |
Zimmer: | E 101 |
Zuständig für: | Abfallberatung, Wertstoffe, Rama dama-Aktionen, Umwelterziehung |
Dietmar Steinmetz |
|
Telefon: | 08821 751-376 |
E-Mail: | Dietmar.Steinmetz@LRA-GAP.de |
Zimmer: | E 101 |
Zuständig für: | Abfallberatung, Wertstoffe, Problemmüll |