05.04.2023
Zwischen dem 11. und 13 April 2023 wurden Übungsflüge des Transporthubschrauberregiments 30 Niederstetten für das Obere Isartal angekündigt. Es finden keine Nachtflüge statt.
29.03.2023
Kostenlose Abgabe von Grünabfälle an den Wertstoffhöfen und sonstigen Sammelstellen im Landkreis
28.03.2023
Problemmüll gehört nicht in die Restmülltonne. Deshalb ist das Schadstoffmobil in diesem Frühjahr wieder im Landkreis unterwegs
28.03.2023
Frühblüher im Loisachtal -Naturkundliche Wanderung von Ohlstadt nach Eschenlohe
27.03.2023
Die Zonta Clubs Garmisch-Partenkirchen und Murnau haben jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro überreicht bekommen
24.03.2023
Aufgrund eines deutschlandweiten Warnstreiks werden am Montag, 27. März 2023, voraussichtlich sämtliche Linien der DB Regio sowie zahlreiche Linien der RVO (nähere Informationen liegen derzeit nicht vor) ausfallen.
Infos des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie hier
24.03.2023
Das Murnauer Moos ist eines der wichtigsten Wiesenbrütergebiete in Bayern und ganz Süddeutschland. Aktuell kommen die Wiesenbrüter aus ihren Winterquartieren zurück und beginnen bald mit der Brut. Deshalb sind Wege im Murnauer Moos gesperrt und Hunde anzuleinen.
23.03.2023
Vom 24. März bis 21. April 2023 kommt es wegen einer instabilen Stützwand zu einer Streckensperrung zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald. Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr (SEV).
Nähere Informtionan finden Sie im .
14.03.2023
Der 28. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" will die Lebensqualität im ländlichen Raum steigern und die Zukunftsperspektiven in den Dörfern verbessern.
14.03.2023
Der 28. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" will die Lebensqualität im ländlichen Raum steigern und die Zukunftsperspektiven in den Dörfern verbessern.
10.03.2023
10.03.2023
10.03.2023
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet Bürgerinnen und Bürgern weiterhin eine ganzjährige kostenfreie Grüngutentsorgung im Bereich Murnau an. Aufgrund der derzeitigen Straßensperre zwischen Achrain und der Müllumladestation/Deponie Schwaiganger besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Grüngutentsorgung über die Firma Veolia in Achrain.
10.03.2023
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet Bürgerinnen und Bürgern weiterhin eine ganzjährige kostenfreie Grüngutentsorgung im Bereich Murnau an. Aufgrund der derzeitigen Straßensperre zwischen Achrain und der Müllumladestation/Deponie Schwaiganger besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Grüngutentsorgung über die Firma Veolia in Achrain.
09.03.2023
Wissenswertes zu Seidelbast, Leberblümchen, Haselwurz und vielen anderen Pflanzen gibt es am Sonntag, 12. März 2023, ab 15 Uhr an der Biologischen Station Murnau, Ramsachstraße 15.
09.03.2023
Wissenswertes zu Seidelbast, Leberblümchen, Haselwurz und vielen anderen Pflanzen gibt es am Sonntag, 12. März 2023, ab 15 Uhr an der Biologischen Station Murnau, Ramsachstraße 15.
28.02.2023
Am 9. März findet im Landkreis ein Probealarm der Sirenenanlagen statt
28.02.2023
Am 9. März findet im Landkreis ein Probealarm der Sirenenanlagen statt
24.02.2023
Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Antragsfrist für die Gewährung der sogenannten Vereinspauschale zur Förderung des organisierten Sports verlängert wurde und eine Antragstellung noch bis spätestens 15.03.2023 (Ausschlussfrist) möglich ist.
Nähere Auskünfte dazu sowie zum Antragsverfahren im Allgemeinen sind unter Tel.: 08821/751-333 zu erhalten.
Der Antrag, die notwendige Lizenzinhabererklärung sowie weitere Hinweise zu den Fördervoraussetzungen kann hier auf der Internetseite des Landratsamtes heruntergeladen werden.
24.02.2023
Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Antragsfrist für die Gewährung der sogenannten Vereinspauschale zur Förderung des organisierten Sports verlängert wurde und eine Antragstellung noch bis spätestens 15.03.2023 (Ausschlussfrist) möglich ist.
Nähere Auskünfte dazu sowie zum Antragsverfahren im Allgemeinen sind unter Tel.: 08821/751-333 zu erhalten.
Der Antrag, die notwendige Lizenzinhabererklärung sowie weitere Hinweise zu den Fördervoraussetzungen kann hier auf der Internetseite des Landratsamtes heruntergeladen werden.