Kriegsflüchtlinge Ukraine
Aktuelles
Landratsamt bittet um Nutzung der Registrierung
Dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen steht eine PIK-Station zur Verfügung. Die Registrierung durch diese Personalisierungsinfrastrukturkomponente ist für Flüchtlinge aus der Ukraine notwendig.
Eine Registrierung ist am 18. und 20. Juli wieder möglich; fortführend jeweils montags und mittwochs.
Sie erfolgt aktuell in der bisherigen Senioreneinrichtung Villa Nova, Mittenwalder Straße 7, in Garmisch-Partenkirchen, werktags zwischen 9 und 16 Uhr. Mitzubringen sind entsprechende Ausweisdokumente. Die Registrierung kann ohne Termin wahrgenommen werden, jedoch kann es zu Wartezeiten kommen. Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude bestehen keine. Änderungen werden an dieser Stelle bekanntgemacht.
Vorgehensweise Flüchtlinge Ukraine
Meldung aller Geflüchteten an: Koordinierungsgruppe-Ukraine@lra-gap.de mit den folgenden Infos:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- Kopie des Ausweisdokuments (Reisepass, Aufenthaltserlaubnis Ukraine)
- Familienverband (Anzahl der mitreisenden Familienmitglieder)
- Adresse der aktuellen Anschrift und wie lange diese verfügbar ist
- Kontaktdaten (Telefonnummer, Emailadresse)
Sie erhalten von uns per E-Mail zwei Termine zur Vorsprache samt Anträge zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis und zur Gewährung von Leistungen.
Bei der ersten persönlichen Vorsprache (nach Terminvereinbarung) werden Ihre Anträge geprüft und Sie können ggf. eine Fiktionsbescheinigung (zunächst für sechs Monate samt Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit) erhalten.
Auch können hier bereits Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG) gewährt werden.
Ihnen wird gleichzeitig ein zweiter Termin zur Erteilung der Aufenthaltserlaubnis (Scheckkartenform) zugewiesen. Zu diesem Termin benötigen wir Passfotos, die ausgefüllten Anträge auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubni und Ihre Reisepässe.
Neben der Aufenthaltserlaubnis müssen Sie noch erkennungsdienlich behandelt werden. Nur wenn Sie erkennungsdienlich behandelt sind, können Sie die Aufenthaltserlaubnis in Scheckkartenform erhalten.
ED-Behandlungen finden in der Villa Nova, Mittenwalder Str. 7c 82467 Garmisch-Partenkirchen ohne vorherigen Terminvereinbarungen statt. Bitte beachten Sie hier die aktuellen Informationen unter der Rubrik "Aktuelles". Dort finden Sie die aktuellen Termine zur erkennungsdienlichen Behandlung.
Aufgrund des hohen Antragsaufkommens kann es zu längeren Wartezeiten sowohl bei der Terminvergabe als auch bei der Beantwortung der E-Mails kommen. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung auf Ihre E-Mail an das Koordinierungsgruppe-Ukraine@lra-gap.de. Wir bitten Sie, nach Erhalt dieser Eingangsbestätigung von weiteren Sachstandsanfragen Abstand zu nehmen. Ihre E-Mails und Anfragen werden so schnell wie möglich bearbeitet.
Wir bitten um Ihr Verständnis!