• A A A
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Ausschreibungen
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Ausschreibungen & Bekanntmachungen
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • Gewerbe
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Führerschein
  • > Wunschkennzeichen
  • > Zulassung

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Pflegekinder
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • Kommunales

 

  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Natur & Umwelt
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Immissionsschutz
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Wasserrecht
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Bankverbindungen
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten

 

  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz

    Aktuelles

    Landkreis Garmisch-Partenkirchen erhält Förderung des Freistaats Bayern für das Regionalmanagement

    12.07.2016

    Landrat Anton Speer und Regionalmanagerin Lisa Loth haben im Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat einen Förderbescheid für das Regionalmanagement in Höhe von 204.000 Euro entgegengenommen

     

     

    Landkreis profitiert von Förderung des Bundesverkehrsministeriums

    16.06.2016

    Der Landkreis stellte im März im Rahmen des Bundesprogramms zur Breitbandförderung beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur einen Förderantrag.

    Das Förderprogramm für den Breitbandausbau unterstützt Kommunen und Landkreise mit unterversorgten Gebieten bei Ausbauprojekten, Planungs- und Beratungsleistungen und fördert damit den effektiven und technologieneutralen Netzausbau.

     

    Allgemeinverfügung des Landratsamtes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit bei Rindern, Schafen und Ziegen

    23.05.2016

    Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen erlässt gemäß § 4 Abs. 1 der Verordnung zur Durchführung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften über Maßnahmen zur Bekämpfung, Überwachung und Beobachtung der Blauzungenkrankheit vom 30.07.2015 (EG-Blauzungen-bekämpfung-Durchführungsverordnung) eine Allgemeinverfügung.

     

    Neue Jugendhilfeplanung für den Landkreis

    26.04.2016

    Als Träger der Jugendhilfe hat der Landkreis Garmisch-Partenkirchen eine neue Jugendhilfeplanung erstellt. Sie soll dazu beitragen, den Landkreis auch weiterhin positiv für Kinder, Jugendliche und Familien weiterzuentwickeln

     

    Goldenes Buch des Landkreises online abrufbar

    03.02.2016
     

    Neuer psychosozialer Wegweiser ab sofort erhältlich

    28.01.2016
     

    Landkreis Garmisch-Partenkirchen profitiert von drei grenzüberschreitenden Projekten

    07.01.2016

    Ende November 2015 nahm Landrat Anton Speer in der Bezirkshauptmannschaft Reutte an der konstituierenden Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses West teil. Gleich in seiner ersten Sitzung beschloss der Ausschuss unter anderem drei Projekte mit einer Beteiligung aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen

     

    Onlinebeantragung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister

    30.12.2015

    Seit 1. September 2014 können Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online beim Bundesamt für Justiz beantragt werden. Voraussetzung hierfür sind der elektronsiche Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion und ein Kartenlesegerät. Weitere Informationen finden Sie hier.

     

    Die neue Bürgerinformationsbroschüre des Landkreises Garmisch-Partenkirchen ist da

    17.12.2015

    Ab sofort ist die neue BürgerInfo im Landratsamt sowie in den Rathäusern der Märkte und Gemeinden erhältlich

     

     

    Wachstum mit Qualität - Preis für Baukultur der Metropolregion München

    11.11.2015
     

    Landrat Anton Speer setzt sich für faire Milchpreise ein

    04.09.2015
     

    Was gehört tatsächlich in die Landkreis-Biotonne?

    19.08.2015

    Neuer Flyer zur Landkreis-Biotonne liegt bei den Gemeinden und an den Wertstoffhöfen aus

     

    Landkreis wird LEADER-Region

    25.03.2015

    Bewerbung des Landkreises erfolgreich!

     

    Kfz-Abmeldungen online erledigen

    23.02.2015

    Seit 01.01.2015 können Sie Ihr Kfz online abmelden.

     
     
    Seite 6/6    1   2   3   4   5   6  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall Warteliste zulassungsstelle Geld Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor