31.05.2022
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet in Schloss Elmau der G7-Gipfel statt. Diesem besonderen Ereignis hat der Landkreis Garmisch-Partenkirchen eine Sonderausgabe der Landkreis-Zeitung gewidmet. Diese Sonderausgabe ist in enger Zusammenarbeit mit dem Bundespresseamt und der Pressestelle der G7-Planungsgruppe der Bayerischen Polizei entstanden. In der Landkreis-Zeitung sind auf insgesamt 16 Seiten Informationen rund um den G7-Gipfel zu finden: Zum Beispiel welche Bedeutung das Treffen der G7 hat, wie die Polizei für Sicherheit sorgt oder welche Aufgaben das Landratsamt und die Einsatzorganisationen im Rahmen des Gipfels übernehmen. Interessant ist auch ein Interview mit dem Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Dr. Jörg Kukies. Er ist als sogenannter „Gipfel-Sherpa" verantwortlich für die inhaltliche und thematische Vorbereitung des G7-Gipfels 2022 in Schloss Elmau. Zu finden ist die Sonderausgabe als Beilage am Mittwoch, den 1. Juni im Kreisboten Garmisch-Partenkirchen und am Samstag, den 4. Juni im Garmisch-Partenkirchner Tagblatt. Zudem ist die Landkreis-Zeitung auch online über die Internetseite des Landkreises Garmisch-Partenkirchen unter www.lra-gap.de/de/landkreis-zeitung.html abrufbar.
31.05.2022
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet in Schloss Elmau der G7-Gipfel statt. Diesem besonderen Ereignis hat der Landkreis Garmisch-Partenkirchen eine Sonderausgabe der Landkreis-Zeitung gewidmet. Diese Sonderausgabe ist in enger Zusammenarbeit mit dem Bundespresseamt und der Pressestelle der G7-Planungsgruppe der Bayerischen Polizei entstanden. In der Landkreis-Zeitung sind auf insgesamt 16 Seiten Informationen rund um den G7-Gipfel zu finden: Zum Beispiel welche Bedeutung das Treffen der G7 hat, wie die Polizei für Sicherheit sorgt oder welche Aufgaben das Landratsamt und die Einsatzorganisationen im Rahmen des Gipfels übernehmen. Interessant ist auch ein Interview mit dem Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Dr. Jörg Kukies. Er ist als sogenannter „Gipfel-Sherpa" verantwortlich für die inhaltliche und thematische Vorbereitung des G7-Gipfels 2022 in Schloss Elmau. Zu finden ist die Sonderausgabe als Beilage am Mittwoch, den 1. Juni im Kreisboten Garmisch-Partenkirchen und am Samstag, den 4. Juni im Garmisch-Partenkirchner Tagblatt. Zudem ist die Landkreis-Zeitung auch online über die Internetseite des Landkreises Garmisch-Partenkirchen unter www.lra-gap.de/de/landkreis-zeitung.html abrufbar.
30.05.2022
Ornithologische Exkursion durch das Murnauer Moos
30.05.2022
Ornithologische Exkursion durch das Murnauer Moos
27.05.2022
Ab dem 1. Juni wird für drei Monate das "9-Euro-Ticket" im Öffentlichen Personennahverkehr eingeführt. Auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen beteiligen sich zahlreiche Verkehrsunternehmen:
Dies sind landkreisweit die RVO (Regionalverkehr Oberbayern GmbH), die DB Regio, die Ortsbusse der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen und Murnau, Seehausen, Riegsee mit OMOBI sowie die Ortsbuslinie in Bad Kohlgrub, die Eibsee-Verkehrsgesellschaft, die Bayerische Zugspitzbahn und der Wanderbus im Isartal.
27.05.2022
Ab dem 1. Juni wird für drei Monate das "9-Euro-Ticket" im Öffentlichen Personennahverkehr eingeführt. Auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen beteiligen sich zahlreiche Verkehrsunternehmen:
Dies sind landkreisweit die RVO (Regionalverkehr Oberbayern GmbH), die DB Regio, die Ortsbusse der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen und Murnau, Seehausen, Riegsee mit OMOBI sowie die Ortsbuslinie in Bad Kohlgrub, die Eibsee-Verkehrsgesellschaft, die Bayerische Zugspitzbahn und der Wanderbus im Isartal.
25.05.2022
Naturkundliche Wanderung durch das Murnauer Moos
Hoch- bzw. Regenmoore stellen ganz besondere Lebensräume dar, mit deren extremen Bedingungen nur Spezialisten zurechtkommen. So finden sich dort beispielsweise Moosbeeren und Torfmoose, fleischfressende Pflanzen und lebendgebärende Reptilien. Mit der schwimmenden und tauchenden Gerandeten Jagdspinne ist dort auch die größte heimische Spinnenart anzutreffen. Der „Brettlweg" am Langen Filz bietet die seltene Möglichkeit, die kleinen Naturwunder im Moor, die sich oft erst bei genauem Hinsehen offenbaren, zu beobachten - ohne dass dabei ihr trittempfindlicher Lebensraum zu Schaden kommt. Bei der zwei bis drei Stunden dauernden und rund fünf Kilometer langen Exkursion wird neben der Flora und Fauna auch die enorme Bedeutung der Moore für den Klimaschutz und der historische Torfabbau im Murnauer Moos thematisiert. Treffpunkt für die naturkundliche Wanderung ist Freitag, der 27. Mai 2022 um 18.00 Uhr am Bahnhof Grafenaschau in Murnau Westried; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
25.05.2022
Naturkundliche Wanderung durch das Murnauer Moos
Hoch- bzw. Regenmoore stellen ganz besondere Lebensräume dar, mit deren extremen Bedingungen nur Spezialisten zurechtkommen. So finden sich dort beispielsweise Moosbeeren und Torfmoose, fleischfressende Pflanzen und lebendgebärende Reptilien. Mit der schwimmenden und tauchenden Gerandeten Jagdspinne ist dort auch die größte heimische Spinnenart anzutreffen. Der „Brettlweg" am Langen Filz bietet die seltene Möglichkeit, die kleinen Naturwunder im Moor, die sich oft erst bei genauem Hinsehen offenbaren, zu beobachten - ohne dass dabei ihr trittempfindlicher Lebensraum zu Schaden kommt. Bei der zwei bis drei Stunden dauernden und rund fünf Kilometer langen Exkursion wird neben der Flora und Fauna auch die enorme Bedeutung der Moore für den Klimaschutz und der historische Torfabbau im Murnauer Moos thematisiert. Treffpunkt für die naturkundliche Wanderung ist Freitag, der 27. Mai 2022 um 18.00 Uhr am Bahnhof Grafenaschau in Murnau Westried; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
24.05.2022
Die Donnerstagsabfuhr der „Gelben Tonne“ in Oberammergau erfolgt wegen des gesetzlichen Feiertags Christi Himmelfahrt (26. Mai 2022) am Samstag, den 28. Mai 2022.
24.05.2022
Die Donnerstagsabfuhr der „Gelben Tonne“ in Oberammergau erfolgt wegen des gesetzlichen Feiertags Christi Himmelfahrt (26. Mai 2022) am Samstag, den 28. Mai 2022.
23.05.2022
Polizei informiert Anlieger der Protokollstrecke
In der Zeit vom 24. bis voraussichtlich 25. Mai wird die Bayerische Polizei gezielt Anwohnerinnen und Anwohner aber auch Gewerbetreibende im Bereich der sogenannten Protokollstrecke im Raum Garmisch-Partenkirchen einschließlich der Gemeinden Farchant, Oberau, sowie der Ortsteile Kaltenbrunn und Klais persönlich besuchen. Je nachdem, wie die jeweiligen Staats- und Regierungschefs anreisen werden, kann es gerade beim Transfer auf dieser Protokollstrecke mit Pkws, zu Sperrungen und damit zu Beeinträchtigungen kommen.
23.05.2022
Polizei informiert Anlieger der Protokollstrecke
In der Zeit vom 24. bis voraussichtlich 25. Mai wird die Bayerische Polizei gezielt Anwohnerinnen und Anwohner aber auch Gewerbetreibende im Bereich der sogenannten Protokollstrecke im Raum Garmisch-Partenkirchen einschließlich der Gemeinden Farchant, Oberau, sowie der Ortsteile Kaltenbrunn und Klais persönlich besuchen. Je nachdem, wie die jeweiligen Staats- und Regierungschefs anreisen werden, kann es gerade beim Transfer auf dieser Protokollstrecke mit Pkws, zu Sperrungen und damit zu Beeinträchtigungen kommen.
18.05.2022
Aufgrund des anstehenden G7-Gipfels wurden durch das Landratsamt verstärkt Lebensmittel- und Hygienekontrollen in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben im Landkreis durchgeführt. Dabei wurden erfreulicherweise nur wenige Mängel festgestellt
18.05.2022
Aufgrund des anstehenden G7-Gipfels wurden durch das Landratsamt verstärkt Lebensmittel- und Hygienekontrollen in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben im Landkreis durchgeführt. Dabei wurden erfreulicherweise nur wenige Mängel festgestellt
16.05.2022
Landrat Anton Speer zeichnete Georg Leitenbauer aus Farchant für sein Wirken um die Schützengesellschaft „Kuhflucht" Farchant mit dem Ehrenzeichen des Landkreises für Verdienste im Ehrenamt in Silber aus und dankte dem Geehrten für sein Engagement um die Schützengesellschaft „Kuhflucht" in Farchant.: „Ihrem Wirken um die Schützengesellschaft merkt man an, mit wieviel Herzblut Sie sich diesem Verein annehmen. Das ist in höchstem Maße bewunderns- und anerkennenswert", so Landrat Speer im Rahmen der Feierstunde, bei der auch Johann Schnitzbauer, Vorstand der Schützengesellschaft Farchant, anwesend war.
16.05.2022
Landrat Anton Speer zeichnete Georg Leitenbauer aus Farchant für sein Wirken um die Schützengesellschaft „Kuhflucht" Farchant mit dem Ehrenzeichen des Landkreises für Verdienste im Ehrenamt in Silber aus und dankte dem Geehrten für sein Engagement um die Schützengesellschaft „Kuhflucht" in Farchant.: „Ihrem Wirken um die Schützengesellschaft merkt man an, mit wieviel Herzblut Sie sich diesem Verein annehmen. Das ist in höchstem Maße bewunderns- und anerkennenswert", so Landrat Speer im Rahmen der Feierstunde, bei der auch Johann Schnitzbauer, Vorstand der Schützengesellschaft Farchant, anwesend war.
16.05.2022
Anlässlich des bevorstehenden G7-Gipfels hat die Bayerische Polizei ihr Bürgerserviceangebot zur Information der Bevölkerung erneut ausgeweitet. Am heutigen Montag, 16.05.2022, wurden von Staatssekretär Sandro Kirchner in den Rathäusern der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen und der Gemeinde Krün Bürgerbüros eröffnet. Ab sofort können sich Interessierte nun auch vor Ort über die polizeilichen Maßnahmen anlässlich des Gipfeltreffens auf Schloss Elmau informieren.
16.05.2022
Anlässlich des bevorstehenden G7-Gipfels hat die Bayerische Polizei ihr Bürgerserviceangebot zur Information der Bevölkerung erneut ausgeweitet. Am heutigen Montag, 16.05.2022, wurden von Staatssekretär Sandro Kirchner in den Rathäusern der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen und der Gemeinde Krün Bürgerbüros eröffnet. Ab sofort können sich Interessierte nun auch vor Ort über die polizeilichen Maßnahmen anlässlich des Gipfeltreffens auf Schloss Elmau informieren.
12.05.2022
Am Freitag, den 13.05.2022, hat der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) zu einem landesweiten Streik im ÖPNV aufgerufen. Nach aktuellem Stand wird es im Landkreis Garmisch-Partenkirchen keine Streiks geben – alle Schülerinnen und Schüler sowie ÖPNV-Pendler*innen werden wie gewohnt befördert.
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen erkennt die aktuell sehr schwierige Situation der Busunternehmen an und arbeitet gemeinsam mit den von uns beauftragten Busunternehmen an Lösungen. Unser Ziel ist es, zusammen mit den Busunternehmen in unserer Region den ÖPNV auch in Zukunft sicherzustellen und weiter auszubauen.
12.05.2022
Am Freitag, den 13.05.2022, hat der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) zu einem landesweiten Streik im ÖPNV aufgerufen. Nach aktuellem Stand wird es im Landkreis Garmisch-Partenkirchen keine Streiks geben – alle Schülerinnen und Schüler sowie ÖPNV-Pendler*innen werden wie gewohnt befördert.
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen erkennt die aktuell sehr schwierige Situation der Busunternehmen an und arbeitet gemeinsam mit den von uns beauftragten Busunternehmen an Lösungen. Unser Ziel ist es, zusammen mit den Busunternehmen in unserer Region den ÖPNV auch in Zukunft sicherzustellen und weiter auszubauen.