Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren, Formulare und Anträge
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > Aufstiegs-BaföG
  • > Schüler-BAföG
  • > Förderprogramm Seepferdchen
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Betäubungsmittel
  • > Coronavirus
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Umgang mit Lebensmitteln (IfSG-Belehrung § 43)
  • > Kinder- und Jugendgesundheitspflege
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Öffentliche Sicherheit & Ordnung
  • > Bundeswehrübungen
  • > Fischerei
  • > Jagd
  • > Katastrophenschutz
  • > Notfallvorsorge
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • > Wildökologie
  • > Schulamt
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Bekanntmachung des Kreiswahlleiters anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025

    02.01.2025

    Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Aus diesem Anlass fordert der Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 225 Weilheim zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen gemäß § 32 Bundeswahlordnung (BWO) auf. Die entsprechenden Fristen und Unterlagen sind auf der Internetseite des Kreiswahlleiters (Landratsamt Weilheim-Schongau) zu finden.

     

    Schließtage im Landratsamt

    30.12.2024

    Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen hat am 31. Dezember 2024, 1. Januar sowie am 6. Januar 2025 geschlossen. Wir wünschen ein gesundes neues Jahr!

     

    Glascontainer bitte nicht überfüllen

    19.12.2024

    Während der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel fallen viele leere Glasflaschen und Glasverpackungen an. Oft werden diese dann einfach auf oder neben die Altglas-Sammelcontainer gestellt. Das erschwert vor allem die Entleerung der Altglas-Container erheblich, sieht nicht schön aus und stellt eine Gefahr für Menschen und Tiere dar

     

    Vier Chamäleons suchen eine neue Herberge

    19.12.2024

    Das Veterinäramt hat aus einer vernachlässigten Tierhaltung vier Chamäleons entfernt. Für die Tiere werden jetzt dringend geeignete und erfahrene Halterinnen und Halter gesucht

     

    Achtung: Wildwechsel!

    18.12.2024

    Mit angepassten Fahrverhalten lassen sich Wildunfälle im Straßenverkehr vermeiden

     

    Tipps und Tricks gegen gefrorenen Müll in der Tonne

    11.12.2024

    Im Winter kommt es immer wieder vor, dass Müll in der Tonne festfriert. Die Abfallwirtschaft des Landkreises gibt Tipps und Tricks wie das zu verhindern ist

     

    Ja zum Münchner Verkehrsverbund MVV

    10.12.2024

    Kreistag für den MVV-Beitritt des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zum 01. Januar 2026

     

    Förderung der Schaf- und Ziegenhaltung im Jahr 2025

    05.12.2024

    Schaf- und Ziegenhalter im Landkreis werden mit 38 Euro je Muttertier gefördert

     

    International Mountain Day 2024

    03.12.2024

    Klimakommunikation in den Alpen

     

    Bildungsprogramm Eltern ABC setzt Kursreihe fort

    02.12.2024

    Am 10. Dezember wird das Eltern ABC mit einem weiteren Kursbausteinen fortgesetzt

     

    Beratung für Schwangere und Eltern von Kindern bis zum 3. Lebensjahr

    02.12.2024

    Offene Infostunde der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit im Dezember

     

    Reiterfreizeit Junkern Beel 2025

    29.11.2024

    Bis zum 15. Dezember ist die Anmeldung für die Reiterfreizeit Junkern Beel in den Pfingstferien 2025 möglich

     

    Leitlinien zur Verbesserung der waldbaulichen Situation überarbeitet

    28.11.2024

    Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wurde vor fünf Jahren in einem Fachgremium bestehend aus Vertretern aller relevanten Interessensgruppen ein Leitfaden zum Umgang mit dem Schalenwild im Landkreis erarbeitet. Die in den „Leitlinien zur Verbesserung der waldbaulichen Situation im Landkreis Garmisch-Partenkirchen" vereinbarte jährliche Eruierung der einzelnen Punkte sowie deren Weiterentwicklung fand in diesem November statt. Die überarbeiteten Leitlinien stehen nun hier zum Download zur Verfügung.

     

    Delegation aus Kirgistan zu Gesprächen im Landratsamt

    22.11.2024

    Im Rahmen eines Arbeitstreffens tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamtes mit einer kirgisischen Delegation über die Themen Migration und Bildung aus

     

    Oranges Landratsamt als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    21.11.2024

    Am 25. November können Bürgerinnen und Bürger am Landratsamt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

     

    Pflegestützpunkt am 26. und 27. November geschlossen

    18.11.2024

    Der Pflegestützpunkt Garmisch-Partenkirchen bleibt am Dienstag, den 26. und Mittwoch, den 27. November 2024 aufgrund einer Mitarbeiterschulung geschlossen. In dringenden Fällen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten sich an die Pflegekasse zu wenden. Ab Donnerstag, den 28. November 2024 ist der Pflegestützpunkt wieder zu den üblichen Öffnungszeiten von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar.

     

    Rentenstellen in den Gemeinden am 21. November nicht erreichbar

    14.11.2024

    Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht darauf aufmerksam, dass aufgrund einer gemeinsamen ganztägigen Schulung mit der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt die Rentenstellen der (Markt-)Gemeinden am Donnerstag, den 21. November 2024 nicht erreichbar sind.

     

    Drohnenflüge der Bundeswehr

    05.11.2024

    Am 11. und 12. November übt die Bundeswehr südlich von Mittenwald Drohnenflüge

     

    Beratung für Schwangere und Eltern von Kindern bis zum 3. Lebensjahr

    30.10.2024

    Offene Infostunde der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit im November

     

    Neue Mitglieder für die Naturschutzwacht ernannt

    30.10.2024

    Nach bestandener Prüfung hat die dritte Landrätin Tessy Lödermann neue Mitglieder für die Naturschutzwacht im Landkreis ernannt

     
     
    Seite 4/60    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Jugend Formulare Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Geld Warteliste Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    ↑ zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Barrierefreiheit
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor