• A A A
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Pflegestützpunkt
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Familienförderung
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  •  Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Klimaschutz & Mobilität
  2. Mobilität
  3. Carsharing
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität
    • Unser Team
    • Klimaschutz
    • Mobilität
      • ÖPNV
      • InnoMobGaPa
      • Strukturgutachten
      • Elektromobilität
      • Carsharing
      • Mitfahrbänke
      • Radverkehr
      • Europäische Mobilitätswoche
      • Fahrplanheft
    • Leuchtturmprojekte
    • Service für unsere Bürger
    • Service für Bildungseinrichtungen
    • Service für Landwirtschaft & Unternehmen
    • Termine
    • Links

Carsharing

Nutzen statt Besitzen

Unter Carsharing (Autoteilen) versteht man die organisierte gemeinschaftliche Nutzung eines oder mehrerer Fahrzeugen (z. B. Klein- oder Sportwagen, Kombi, Kleinbus oder Transporter), die der Kunde je nach Situation und Bedarf auswählen kann. Das Fahrzeug kann hierbei auch nur für einen kurzen Zeitraum angemietet werden.
Das Konzept ist für unregelmäßige Fahrten (z.B. zum Flughafen) und Transporte gedacht, bei denen das Fahrzeug am Ende wieder an seinen ursprünglichen Standort zurückgebracht werden muss oder an einem anderem Standort des Anbierters abgeliefert werden soll.

Carsharing ist in der Regel preisgünstiger als der Betrieb eines eigenen gleichartigen Fahrzeugs.

Durch Carsharing kann auch ohne eigenes Fahrzeug eine umfassende Mobilität gewährleistet werden. Vorallem in Wohngebieten, wo oft der Parkraum knapp ist, kann Carsharing eine spürbare Entlastung bringen.

 

Teilt man sich das Fahrzeug mit seinem Nachbarn oder mit Bekannten nennt man dies privates Carsharing.

Image

Wander-e-Auto

Neben Elekrtomobilität sollte das Wander-e-Auto auch das Prinzip des Carsharings der Bevölkerung näher bringen.

Im Projektverlauf waren drei verschiedene Elektro-Fahrzeugmodelle nacheinander im Einsatz und so „wanderte" das Auto für jeweils sechs Wochen durch 20 Landkreisgemeinden. Die Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger war riesig, das Elektroauto war fast zu 100% ausgebucht. „Die Bilanz aus zwei Jahren „Wander-e-Auto" kann sich sehen lassen: Rund 800 Testpersonen und über 64.000 elektrisch gefahrenen Kilometer.

Image

e-Alois

Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es mit dem Projekt „e-ALOIS" der Ammer-Loisach-Energie derzeit einen Betreiber von E-Carsharing. Aktuell bietet „e-ALOIS" 13 vollelektrische Carsharing-Fahrzeuge an folgenden 11 Standorten an:

Bad Bayersoien   -   Köchelstraße 6
Bad Kohlgrub   - Hauptstraße 29
Eschenlohe   - Murnauer Straße 5
Ettal   - Ammergauer Straße 8
Grafenaschau   - Aschauer Straße 5
Grainau   - Gassenbichl
Oberammergau   - Eugen-Papst-Straße 9
    - Parkplatz zur Lok 
    - Hubertusstraße 
Saulgrub   - Bahnhofweg 1 
Unterammergau   - Dorfstraße 23

sonstige Angebote

Auch für den Landkreis gibt es verschiedene Firmen die Carsharing anbieten.

  • Carsharing Pfaffenwinkel
    Murnau
  • e-Alois
    Bad Bayersoien
    Bad Kohlgrub
    Ettal
    Oberammergau
    Saulgrub
    Unterammergau

  • getaround
    Hier wird ein stundenweiser Verleih von privaten KFZ angeboten.

    Garmisch-Partenkirchen
    Farchant
    Uffing
    Murnau
    Riegsee

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor