Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Klimaschutz & Mobilität
  2. Mobilität
  3. Elektromobilität
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität
    • Unser Team
    • Klimaschutz
    • Mobilität
      • InnoMobGaPa
      • Strukturgutachten
      • Elektromobilität
      • Carsharing
      • Mitfahrbänke
      • Radverkehr
    • ÖPNV
    • Europäische Mobilitätswoche
    • Service für unsere Bürger
    • Service für Bildungseinrichtungen
    • Service für Landwirtschaft & Unternehmen
    • Leuchtturmprojekte
    • Termine
    • Links

Elektromobilität

Tanken aus der Steckdose

Beim Thema Elektromobillität ist unsere Bevölkerung oft noch untenschlossen und verunsichert.

Darum ist es für uns als Landkreis umso wichtiger mit gutem Beispiel voranzugehen.

Fuhrparkumstellung

Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen versucht sukzessive seinen Fuhrpark zu modernisieren und auf Elektrofahrzeuge umzustellen.
Derzeit sind bereits vier Fahrzeuge reine E-Fahrzeuge.
Zudem stehen den Mitarbeiter:innen für kurze Dienstgänge zwei Pedelecs zur Verfügung.

Image

Aber wir möchten auch Ihnen Möglichkeiten bieten sich zu diesem Thema zu informieren.

Hierzu haben wir in den Jahren 2017-2019 in allen interessierten Gemeinden den Bürgern die Möglichkeit geboten ein solches E-Auto einmal zu testen.

 Aber mit Fragen wie, "wo kann ich mein Elektroauto denn laden" möchten wir Sie nicht allein lassen und haben deshalb zusammen mit der Zugspitz Region ein Standortgutachten für Ladesäuleninfrastruktur erstellen lassen.

Damit Sie auch in Zukunft fortschrittlich und beweglich bleiben.

Ladesäuleninfrastruktur

In Zusammenarbeit mit der Zugspitz Region GmbH hat der Landkreis ein Standortgutachten für Ladesäuleninfrastruktur und möglicher car-sharing-Standorte erstellen lassen. Jede Gemeinde im Landkreis erhält somit Empfehlungen, wo die Errichtung von Ladesäulen sinnvoll ist. Derzeit werden rund 10 Ladesäulen im Landkreis von Gemeinden und regionalen Energieversorgern errichtet.

Die aktuelle Ladesäulen-Bestandsituation in Bayern finden Sie hier (bitte die Karte anklicken). Image

Wander-e-Auto

Über Elektromobilität und Car-Sharing gibt es viele Vorurteile.
Deshalb hieß die Devise „selbst testen".

Seit Oktober 2017 gab es in Kooperation mit der Zugspitz Region für allen interessierten Gemeinden des Landkreises die Möglichkeit für jeweils 6 Wochen kostenlos ein e-Fahrzeug mit einer Ladesäule zu testen. Die Kommunen konnten das Fahrzeug für Dienstfahrten verwenden aber auch ihren Bürgerinnen und Bürgern oder Touristen zur Verfügung stellen. Neben der Elektromobilität sollte der Bevölkerung auch der Gedanke von Car-Sharing näher gebracht werden.

Gesponsert wurden die beiden Fahrzeuge von der Ammer-Loisach-Energie.

Insgesamt wurde dieses Angebot von 20 Kommunen wahrgenommen. Rund 800 Testpersonen legten dabei eine Strecke von 64.000 Ökostrom Kilometern zurück.

 Image

Image

Wander-e-Streetscooter

Nachdem das Wander-E-Auto ein großer Erfolg war, gibt es nun das Folgeprojekt

"Wander-e-Streetscooter".

Ein Elektro-Nutzfahrzeug der Firma Streetscooter GmbH war über zwei Jahre im Landkreis im Einsatz. Das Prinzip des Wanderautos wurde beibehalten und das Fahrzeug stand interessierten Gemeinden jeweils für fünf Wochen zur Verfügung. Da es sich bei dem Modell von Streetscooter um ein Lastenfahrzeug handelt, richtete sich das Angebot allerdings nicht an die Bürgerinnen und Bürger, sondern ausschließlich an die Mitarbeiter:innen der Gemeinden, welche das Nutzfahrzeug insbesondere für die Arbeit der Bauhöfe verwenden konnten.

Das Fahrzeug hat eine Leistung von 70 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h, eine Reichweite von ca. 110 km, eine Länge von 4,70 m sowie eine Gesamtzuladungskapazität von 570 kg.
Das Projekt „Wander-e-Streetscooter" wurde erneut in Kooperation der Zugspitz Region GmbH und des Klimaschutzmanagements des Landkreises Garmisch-Partenkirchen angestoßen und verwirklicht.

Image

 

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor