Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Klimaschutz & Mobilität
  2. Klimaschutz
  3. Klimaregion
Seite drucken
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität
    • Unser Team
    • Klimaschutz
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaregion
      • CO2- Bilanz des Landkreises
      • Klimasparbuch
      • Bildung
      • Klimatipps
    • Mobilität
    • ÖPNV
    • Europäische Mobilitätswoche
    • Service für unsere Bürger
    • Service für Bildungseinrichtungen
    • Service für Landwirtschaft & Unternehmen
    • Leuchtturmprojekte
    • Termine
    • Links

Klimaregion

Gemeinsam stark für unsere Region

Hier finden Sie einen Überblick über Projekte die den ganzen Landkreis aber auch die Nachbarlandkreise betreffen.

Blühender Landkreis

Insektensterben und Verlust der Artenvielfalt waren die dominierenden Umweltthemen der letzten Monate. Gerade im Landkreis Garmisch-Partenkirchen haben sich viele Organisationen, Vereine und Bürgerinnen und Bürger diesem Thema durch unterschiedlichste Weise angenommen. Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen und die Zugspitz Region GmbH haben sich mit der Aktion „Blühender Landkreis" zum Ziel gesetzt möglichste alle Initiativen im Landkreis zu sammeln und gemeinsam sinnvolle Projekte zu entwickeln.

Inzwischen gibt es zahlreiche kleine und große Projekte die unseren Landkreis zum blühen bringen und dadurch zum Leben erwecken. Hier nur einige Beispiele: 

  • Das Bienenprojekt in Grafenaschau
  • Bewirtschaftungskonzept der Grünflächen in den Liegenschaften im Landkreis
  • Erhalt und Schaffung von artenreichem Grünland


Viele weitere Projekte und zahlreiche Informationen zum blühenden Landkreis finden Sie auf der Webseite der Zugspitz Region.

Image

Klimafrühling Oberland

Nach Vorbild des Münchner Klimaherbstes findet seit 2018 in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz / Wolfratshausen der "Klimafrühling Oberland" statt. Seit 2019 beteiligt sich auch der Landkreis Miesbach sowie die Stadt Penzberg.
Der Klimafrühling Oberland soll eine Veranstaltungsplattform für Bildungseinrichtungen, Vereine, Stiftungen, und Unternehmen sein, bei der auf unterschiedlichste Veranstaltungen im Bereich Klimaschutz aufmerksam gemacht wird.  Bürgerinnen und Bürger soll die Möglichkeit geboten werden, sich zum Thema „Klimawandel und Klimaschutz" zu informieren aber auch selbst aktiv zu werden.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung und zu den vergangenen Programmübersichten finden Sie unter www.klimafrühling.com.

Image

Klimatag - International Mountain Day

Der Kreistag hat beschlossen, jährlich einen sogenannten Klimatag durchzuführen. Das Ziel dieses Klimatages ist es, aktuelle Themen im Bereich Klima- und Ressourcenschutz aufzugreifen und in einen regionalen Kontext zu bringen.
Dies bietet im Bereich Energiewende und Klimaschutz eine große Chance und Verantwortung.

Denn Energiewende bedeutet:

  • Regionale Wertschöpfung
  • Stärkung des Handwerks
  • Einsparung von CO2 
  • Bewussterer Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen
Also genau die Themen, die in der Tradition unseres Landkreises liegen.

 

Diese Themen waren in den vergangenen Jahren die Schwerpunkte der Veranstaltung:

2016 - Abfallverwertung

2017 - Klimafaktor Mensch

2018 - Mountain Matters

2019 - Mountain Matters for Youth

2022 - Tourismus in den Alpen vor dem Hintergrund des Klimawandels

 

Image

 

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor