• A A A
  • Landratsamt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image 


Schnell gefunden:
  • Abfall
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Ausschreibungen
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >News
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Ausschreibungen & Bekanntmachungen
  • > Gutachterausschuss
  • Behinderung
  • Betreuung
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • > Badeseen
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Schwangerschaft
  • > Soziale Beratung
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • Gewerbe
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Führerschein
  • > Wunschkennzeichen
  • > Zulassung

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Pflegekinder
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Kommunale Jugendarbeit
  • Kommunales

 

  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Natur & Umwelt
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Immissionsschutz
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Wasserrecht
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Bankverbindungen
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten

 

  • Schulamt
  • Senioren
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Kfz & Verkehr
  3. Straßenverkehrsbereich
  4. Parkerleichterung für Han...
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
      • Fahrerlaubnis, Fahrschulen, Fahrlehrer
      • Formulare
      • ÖPNV
      • Straßenverkehrsbereich
        • Personenbeförderung
        • Güterkraftverkehr
        • Arbeiten im Straßenraum / Baustellen
        • Veranstaltungen
        • Faschingsumzüge
        • Parkerleichterung für Handwerker und Sozialen Dienst
        • Großraum- und Schwerverkehr
        • Sonn- und Feiertagsfahrverbot
      • Zulassung
      • Hinweise & Linksammlung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kommunale Jugendarbeit
    • Kreisschlachthof
    • Migration & Personenstand
    • Natur & Umwelt
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz

Parkerleichterung für Handwerker und Sozialen Dienst

Für Handwerker oder Handelsvertreter, die ihr Fahrzeug als Werkstattfahrzeug bzw. für schwere Lasten in der Nähe des Einsatzortes benötigen und Personen die im sozialen Dienst tätig sind und eine größere Zahl von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen betreuen, können Ausnahmen von bestimmten Vorschriften über das Halten und Parken im öffentlichen Straßenraum erteilt werden.

Dies umfasst z.B. das Parken an Parkautomaten ohne Lösen eines Parkscheines oder Parken im eingeschränkten Halteverbot.

Das Parken im generellen Halteverbot oder auf Behindertenparkplätzen ist jedoch auch hier nicht erlaubt!

Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen erteilt eine Ausnahmegenehmigung, die in allen Landkreisgemeinden Gültigkeit hat. Erstantragsteller erhalten die Ausnahmegenehmigung in der Regel für ein Jahr, danach kann sie für drei Jahre erteilt werden.

Das Antragsformular gibt es hier.

Handwerker und Handelsvertreter müssen zusätzlich zur Ausnahmegenehmigung den sogenannten Arbeitsstättennachweis ordnungsgemäß beschriftet gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen.

Mit dem Antrag vorzulegende Unterlagen:

  • Kopie der Gewerbeanmeldung
  • bei Handwerkern eine Kopie der Handwerkskarte bzw. Auszug aus der Handwerksrolle

Parkerleichterungen für Schwerbehinderte

Je nach Art und Schwere der Behinderung können unterschiedliche Parkerleichterungen beantragt werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an Ihre Wohnsitzgemeinde.

  • Informationen des Sozialverbandes VdK Deutschland e.V.
  • Informationen des Zentrums Bayern Familie und Soziales

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall Warteliste zulassungsstelle Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor