Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Kfz & Verkehr
  3. Straßenverkehrsbereich
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Büro des Landrats
    • Geschäftsleitung
    • Pressestelle
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten
    • Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten
    • Abteilung 4 - Technische Aufgaben
    • Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft
    • Abteilung 6 - Gesundheitsamt
    • Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Finanzverwaltung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Gleichstellung
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
      • Fahrerlaubnis, Fahrschulen, Fahrlehrer
      • Formulare
      • ÖPNV
      • Straßenverkehrsbereich
        • Personenbeförderung
        • Güterkraftverkehr
        • Arbeiten im Straßenraum / Baustellen
        • Veranstaltungen
        • Faschingsumzüge
        • Parkerleichterung für Handwerker und Sozialen Dienst
        • Großraum- und Schwerverkehr
        • Sonn- und Feiertagsfahrverbot
        • Gefahrgut
      • KFZ-Zulassung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kommunales
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Straßenverkehrsbereich

Reiseauskunft "BayernInfo"

 

Unsere Aufgaben:

Die Straßenverkehrsbehörde ist für die rechtliche Betreuung der Kreis,- Staats- sowie Bundesstraßen verantwortlich.

In diesem Zusammenhang erfüllt die Untere Straßenverkehrsbehörde in ihrem Zuständigkeitsbereich vielerlei Aufgaben. So sind wir Ansprechpartner und meist auch Genehmigungsbehörde für beispielsweise Taxi- und Mietwagenkonzessionen, Ausnahmegenehmigungen für überdimensionale Transporte auf der Straße oder bei Angelegenheiten des gewerblichen Güterverkehrs. Auch wenn Sie für einen Verein eine Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund organisieren oder als Unternehmer eine Erlaubnis für Arbeiten im Straßenraum benötigen, sind Sie bei uns richtig.          

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Themenbereiche um nähere Informationen zu den einzelnen Themen zu erhalten.

Darüber hinaus ist die Straßenverkehrsbehörde in Angelegenheiten des Verkehrsrechts für die Rechts- und Fachaufsicht gegenüber den Märkten und Gemeinden des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zuständig.

Zu folgenden Themen haben wir Informationen für Sie zusammengestellt:

  • Personenbeförderung
  • Güterkraftverkehr
  • Arbeiten im Straßenraum / Baustellen
  • Veranstaltungen
  • Faschingsumzüge
  • Parkerleichterung für Handwerker und Sozialen Dienst
  • Großraum- und Schwerverkehr
  • Sonn- und Feiertagsfahrverbot
  • Werbung außerhalb geschlossener Ortschaften
  • Gefahrgut

Direkt Zu den Formularen

Verkehrssicherheitsaktion "Bayern mobil - Sicher ans Ziel"

Gewinnspiel 2023 "Rücksicht im Blick"


Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Dieser Satz steht in § 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Realität auf unseren Straßen sieht aber leider oft anders aus. Deshalb können sich Viele des Eindrucks nicht erwehren, dass das Verkehrsgeschehen nicht von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt ist. Dabei wechselt man selbst als Verkehrsteilnehmer häufig die Rollen: Mal ist man Fußgänger, mal Autofahrer, mal Radlfahrer. Obwohl diese Rollen mit einem Perspektivwechsel verbunden sind, fehlt auf der Straße leider häufig die Empathie für die jeweils anderen Verkehrsteilnehmer. Mal ehrlich, das eigene Verhalten wird oft vorrangig vom Wunsch dominiert, möglichst schnell von A nach B zu kommen.
Gelassenheit ist das Zauberwort. Bewegen wir uns mit mehr Gelassenheit im Straßenverkehr, besinnen uns auf die Verkehrsregeln und den "Verständigungs-Blick" untereinander. Eben mit "Rücksicht im Blick" insbesondere gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern.

Mit einer Aktionsbroschüre möchte das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration auf ein rücksichtsvolles Miteinander aller Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr aufmerksam machen, damit alle stets sicher, unfallfrei und gesund an ihr Ziel kommen.

Dazu wurde ein Gewinnspiel ausgelobt. Als Hauptgewinn wird ein elektrifizierter Mini Cooper S E Countryman ALL 4 verlost.
Alle Infos dazu, sowie zur Online-Teilnahme geht's hier...

 

 

Ansprechpartner/in

Sascha Dietz

Telefon:  08821 751-352
E-Mail:  Sascha.Dietz@LRA-GAP.de
Zimmer:  Straßenverkehrsordnung
Zuständig für:  Fachbereichsleitung, Straßenverkehrsordung, örtlicher Verkehrssicherungsbeauftragter, Unfallkommission, Veranstaltungen, Ausnahmegenehmigungen

Stefanie Gröbl-Ludwig

Telefon:  08821 751-351
E-Mail:  Stefanie.Groebl-Ludwig@lra-gap.de
Zimmer:  Straßenverkehrsordnung
Zuständig für:  Stellvertretende Fachbereichsleitung, Straßenverkehrsordnung, Güterbeförderung, Großraum-/Schwerverkehr, Gefahrgut

Claudia Witting

Telefon:  08821 751-355
E-Mail:  Claudia.Witting@lra-gap.de
Zimmer:  Straßenverkehrsordnung
Zuständig für:  Baustellen, Parkerleichterungen Handwerker und Sozialer Dienst, Güterkraftverkehr, Personenbeförderung (Taxi/Mietwagen/Ausflugsfahrten/Ferienzielreisen)

Stefan Bräu

Telefon:  08821 751-553
E-Mail:  Stefan.Braeu@LRA-GAP.de
Zimmer:  Straßenverkehrsordnung
Zuständig für:  Großraum-/Schwerverkehr

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor