Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen verfügt über eine große Zahl handwerklich strukturierter Metzgereibetriebe, von denen auch einige noch selber schlachten. Die im Markt Garmisch-Partenkirchen ortsansässigen Metzger nutzen hierzu den Kreisschlachthof, wo auch private Schlachtungen durchgeführt werden können. Die zum Schutze des Verbrauchers notwendigen Untersuchungen werden von einem amtlichen Tierarzt durchgeführt. Dabei wird jedes Tier einer Lebenduntersuchung und nach der Schlachtung der Fleischuntersuchung zugeführt. Bei Haus-und Wildschweinen muss außerdem die Untersuchung auf Trichinen durchgeführt werden. Für die Metzgereien und Landwirte der übrigen Landkreisgemeinden stehen ebenfalls mehrere amtliche Tierärzte zur Verfügung, die in den einzelnen Betrieben die gleichen Aufgaben erfüllen. Wenn Tiere zur Schlachtung -auch zur Hausschlachtung- anstehen, sind diese rechtzeitig beim zuständigen amtlichen Tierarzt anzumelden, damit dieser die notwendigen Untersuchungen durchführen kann. Die Zuständigkeiten für die Fleischbeschau sind wie folgt geregelt:
Fleischhygienebezirk 1
amtlicher Tierarzt Frau Strobel, 08851/2970676 bzw. 0178/5399893
Vertreterin Frau von Selzam, 0173/3751604
Markt MurnauRiegseeSeehausenSpatzenhausenUffingEschenloheGroßweilOhlstadtGemeinde Schwaigen mit Ortsteil Grafenaschau
Fleischhygienebezirk 2
amtlicher Tierarzt, Frau Dr. Lochner, 0176/96436710
Vertreterin Frau Strobel, 08851/2970676 bzw. 0178/5399893
Bad BayersoienBad KohlgrubEttalOberammergauOberauSaulgrubUnterammergau
Fleischhygienebezirk 3
amtlicher Tierarzt, Herr Simon, 08823/93993, Fax 08823/93995
Vertreterin Frau Dr. Lochner, 0176/96436710
FarchantGarmisch-Partenkirchen (außer Kreisschlachthof)GrainauKrünMittenwaldWallgau
Kreisschlachthof
amtlicher Tierarzt, Frau Dr. Lochner, 0176/96436710
Vertreter: Herr Simon, 08823/93993, Fax 08823/93995
Zwei Trichinenuntersuchungsstellen (TUS) - Wichtig auch für Wildschweine!
TUS Spatzenhausen
amtlicher Tierarzt, Frau Strobel, 08851/2970676 bzw. 0178/5399893
Vertreterin Frau von Selzam, 0173/3751604
TUS Garmisch-Partenkirchen
amtlicher Tierarzt, Frau Dr. Lochner, 0176/96436710
Vertreter: Herr Simon, 08823/93993, Fax 08823/93995
Darüber hinaus findet über das ganze Jahr verteilt eine Beprobung des erschlachteten Fleisches nach dem sogenannten Rückstandskontrollplan statt. Dieser berücksichtigt jede Metzgerei, so dass durch flächendeckende Untersuchungen eine möglichst große Sicherheit für den Verbraucher gewährleistet wird. Hierbei werden von den Tierkörpern Blut-, Fleisch- und auch Organproben genommen und am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf Rückstände wie Hemmstoffe (Antibiotika), unerlaubte Masthilfsmittel (z.B. Clenbuterol), andere Arzneimittelrückstände oder chemische Substanzen (z. B. Dioxin) untersucht.
Die Frischfleischabteilungen der Supermärkte werden im Rahmen der lebensmittelhygienischen Überwachungen kontrolliert.
Stand: 01.10.2020