Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
    Seite drucken
    • Landratsamt
    • Termine
    • Landkreis & Politik
    • Wirtschaft & Tourismus
    • Bildung & Leben
    • Klimaschutz & Mobilität

    Aktuelles

    Schutz von Wiesebrütern im Murnauer Moos

    24.03.2023

    Das Murnauer Moos ist eines der wichtigsten Wiesenbrütergebiete in Bayern und ganz Süddeutschland. Aktuell kommen die Wiesenbrüter aus ihren Winterquartieren zurück und beginnen bald mit der Brut. Deshalb sind Wege im Murnauer Moos gesperrt und Hunde anzuleinen.

     

    Warnstreik am 27. März 2023 - Busse und Bahn auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen betroffen

    24.03.2023

    Aufgrund eines deutschlandweiten Warnstreiks werden am Montag, 27. März 2023, voraussichtlich sämtliche Linien der DB Regio sowie zahlreiche Linien der RVO (nähere Informationen liegen derzeit nicht vor) ausfallen. 

    Infos des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie hier

     

    Botanische Exkursion am 25. März

    24.03.2023

    Frühblüher im Loisachtal -Naturkundliche Wanderung von Ohlstadt nach Eschenlohe

     

    Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr bei der Deutschen Bahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald

    23.03.2023

    Vom 24. März bis 21. April 2023 kommt es wegen einer instabilen Stützwand zu einer Streckensperrung zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald. Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr (SEV).

    Nähere Informtionan finden Sie im Erstatzfahrplan.

     

    Dorfwettbewerb 2023 - 2026 "Unser Dorf hat Zukunft"

    14.03.2023

    Der 28. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" will die Lebensqualität im ländlichen Raum steigern und die Zukunftsperspektiven in den Dörfern verbessern. 

     

    Dorfwettbewerb 2023 - 2026 "Unser Dorf hat Zukunft"

    14.03.2023

    Der 28. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" will die Lebensqualität im ländlichen Raum steigern und die Zukunftsperspektiven in den Dörfern verbessern. 

     

    Heimat.Erlebnistag 2023

    10.03.2023

    Aufruf zum Mitmachen

     

    Heimat.Erlebnistag 2023

    10.03.2023

    Aufruf zum Mitmachen

     

    Kostenfreie Grüngutsammlung im Bereich Murnau und Umgebung

    10.03.2023

    Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet Bürgerinnen und Bürgern weiterhin eine ganzjährige kostenfreie Grüngutentsorgung im Bereich Murnau an. Aufgrund der derzeitigen Straßensperre zwischen Achrain und der Müllumladestation/Deponie Schwaiganger besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Grüngutentsorgung über die Firma Veolia in Achrain.

     

    Kostenfreie Grüngutsammlung im Bereich Murnau und Umgebung

    10.03.2023

    Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet Bürgerinnen und Bürgern weiterhin eine ganzjährige kostenfreie Grüngutentsorgung im Bereich Murnau an. Aufgrund der derzeitigen Straßensperre zwischen Achrain und der Müllumladestation/Deponie Schwaiganger besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Grüngutentsorgung über die Firma Veolia in Achrain.

     

    Naturkundliche Wanderung zu den Frühblühern im Westen Murnaus

    09.03.2023

    Wissenswertes zu Seidelbast, Leberblümchen, Haselwurz und vielen anderen Pflanzen gibt es am Sonntag, 12. März 2023, ab 15 Uhr an der Biologischen Station Murnau, Ramsachstraße 15.

     

    Naturkundliche Wanderung zu den Frühblühern im Westen Murnaus

    09.03.2023

    Wissenswertes zu Seidelbast, Leberblümchen, Haselwurz und vielen anderen Pflanzen gibt es am Sonntag, 12. März 2023, ab 15 Uhr an der Biologischen Station Murnau, Ramsachstraße 15.

     

    Landesweiter Probealarm - heute, 11 Uhr

    28.02.2023

    Am 9. März findet im Landkreis ein Probealarm der Sirenenanlagen statt

     

    Landesweiter Probealarm - heute, 11 Uhr

    28.02.2023

    Am 9. März findet im Landkreis ein Probealarm der Sirenenanlagen statt

     

    Antragsfrist für Vereinpauschale bis 15. März verlängert

    24.02.2023

    Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Antragsfrist für die Gewährung der sogenannten Vereinspauschale zur Förderung des organisierten Sports verlängert wurde und eine Antragstellung noch bis spätestens 15.03.2023 (Ausschlussfrist) möglich ist.
    Nähere Auskünfte dazu sowie zum Antragsverfahren im Allgemeinen sind unter Tel.: 08821/751-333 zu erhalten.
    Der Antrag, die notwendige Lizenzinhabererklärung sowie weitere Hinweise zu den Fördervoraussetzungen kann hier auf der Internetseite des Landratsamtes heruntergeladen werden.

     

    Antragsfrist für Vereinpauschale bis 15. März verlängert

    24.02.2023

    Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Antragsfrist für die Gewährung der sogenannten Vereinspauschale zur Förderung des organisierten Sports verlängert wurde und eine Antragstellung noch bis spätestens 15.03.2023 (Ausschlussfrist) möglich ist.
    Nähere Auskünfte dazu sowie zum Antragsverfahren im Allgemeinen sind unter Tel.: 08821/751-333 zu erhalten.
    Der Antrag, die notwendige Lizenzinhabererklärung sowie weitere Hinweise zu den Fördervoraussetzungen kann hier auf der Internetseite des Landratsamtes heruntergeladen werden.

     

    Lokales Corona-Testzentrum schließt

    23.02.2023

    Das lokale Corona-Testzentrum des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen beendet seine Tätigkeit zum 28. Februar 2023. Der letzte Testtag ist Samstag, 25. Februar 2023.

     

    Lokales Corona-Testzentrum schließt

    23.02.2023

    Das lokale Corona-Testzentrum des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen beendet seine Tätigkeit zum 28. Februar 2023. Der letzte Testtag ist Samstag, 25. Februar 2023.

     

    Neuer Familienstützpunkt in Garmisch-Partenkirchen

    15.02.2023

    Ab Mai 2023 übernimmt das SOS-Kinder- und Familienzentrum die Trägerschaft für den Familienstützpunkt in Garmisch-Partenkirchen

     

    Neuer Familienstützpunkt in Garmisch-Partenkirchen

    15.02.2023

    Ab Mai 2023 übernimmt das SOS-Kinder- und Familienzentrum die Trägerschaft für den Familienstützpunkt in Garmisch-Partenkirchen

     
     
    Seite 1/49    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10  

    Sie suchen?

    • Aktuelles
    • Formulare
    • Kontakt
    • Wunschkennzeichen
    • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
    • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
    • Bürgerserviceportal
    häufig gesucht:
    Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
    • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Olympiastraße 10
      82467 Garmisch-Partenkirchen
      Telefon: 08821 751-1
      Fax: 08821 751-380
      E-Mail: poststelle@lra-gap.de
    ↑ zum Seitenanfang
    • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
      Postfach 15 63
      82455 Garmisch-Partenkirchen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Kontaktformular
    • Bankverbindung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Elektronische Kommunikation
    • Inhalt
    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet
    Seite drucken
    •  Hausanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

    •  Postanschrift

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

    •   Standorte & Öffnungszeiten
    •   Kontaktformular

    Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

    Webdesign
    Diese Website wird CO2-neutral gehostet

    ‹ › ×

      Zurück
      Vor