Logo Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Image

 

> Urlaub in Bayern!

> Unsere Talschaften

> Tourismus in Zahlen 2014

> Regio Zugspitzregion e. V.

Euregio

 

Gesundheitsregion PLUS

Bildungsregion

KEG

 

Bildungsregion

Schulamt

KoJa - Kommunale Jugendarbeit

KoKi - Frühe Kindheit

Freizeit-Pass

 

 

Gesundheitsregion

Schwanger in GAP

Menschen mit Behinderung

Senioren

Notrufe

Ehrenamt

Ehrungen

Heimatpflege

Museen

Gleichstellung

Sozialatlas

Kreisbildstelle

Medien im Landkreis

 

 

Image

  • Landkreis & Politik
  • Landrat
  • Landkreis
  • Märkte & Gemeinden

 

  • Bürgerinfoportal
  • Ratsinformationssystem
  • Geschäftsordnung
  • Wahlen
  • Bürgerinformationsbroschüre
  • Landkreis-Zeitung
  • Landkreiskarte
  • Goldenes Buch des Landkreises

Image
 


Schnell gefunden:
  • Abfall - kommunal
  • >Abfuhrtermine

  • >Abfall-ABC
  • >Entsorgungseinrichtungen
  • >Gebühren
  • >Services
  • >Wertstoffhöfe
  • Ausbildung & Personal
  • > Stellenangebote
  • Bauen
  • > Denkmalschutz
  • > Gutachterausschuss
  • Betreuung
  • Chancengleichheit
  • > Behinderung
  • > BildungsRegion
  • > Familienförderung
  • > Integration
  • > Pflegestützpunkt
  • > Senioren
  • Förderungen
  • > BAföG
  • > Bewegungsförderung
  • > Schülerbeförderung
  • > Jugendleitung
  • > Sportvereine
  • > Wohnraum
  • > Interreg (EUREGIO)
  • > LEADER
  • > weitere Förderprogramme

 

  • Landratsamt
  • Pressestelle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Gesundheitsamt
  • CORONOAVIRUS
  • > Badeseen
  • > Hebammenservice
  • > Infektionsschutz
  • > Präventionsprojekte
  • > Psychische Gesundheit
  • > Psychosozialer Wegweiser & Selbsthilfeflyer
  • > Schwanger in GAP
  • > Soziale Beratung
  • > Trinkwasser (Wasserhygiene)
  • Gewerbe & Verbraucherschutz
  • > Gaststätten
  • > Gesundheits- & Veterinärwesen
  • > Gewerberecht
  • > Lebensmittelüberwachung
  • Gleichstellung
  • Jagd & Fischerei
  • > Jagdschein
  • Kfz & Verkehr
  • > Fahrerlaubnisbehörde
  • > Wunschkennzeichen
  • > KfZ-Zulassung
  • > ÖPNV

 

 

 

  • Was erledige ich wo?
  • Bürgerserviceportal
  • Formulare
  • Informationssicherheit
  • Kinder, Jugend & Familie
  • > Jugendsozialarbeit an Schulen
  • > KoJa - Kommunale Jugendarbeit
  • > KoKi - Frühe Kindheit
  • > Pflegekinder
  • Kommunales
  • Migration & Personenstand
  • > Asyl
  • > Einbürgerung & Staatsangehörigkeit
  • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
  • > Biologische Station Murnauer Moos
  • > Gartenfachberatung
  • > Naturschutz & Landschaftspflege
  • > Schifffahrt
  • > Wasserwirtschaft
  • Schulamt
  • Sicherheit & Ordnung
  • > Katastrophenschutz
  • > Sprengstoff
  • > Waffen
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Beflaggung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Elektronisches Polleninformationsnetzwerk Bayern

 

  • Sozialamt
  • > Freizeit-Pass
  • > Grundsicherung
  • > Hilfe zum Lebensunterhalt
  • > Jobcenter
  • > Sozialatlas
  • > Wohnung & Versicherung
  • Veterinäramt
  • > Lebensmittel & Verbraucherschutz
  • > Kreisschlachthof
  • > Reisen mit Tieren
  • > Tierschutz
  • > Tierseuchen
  • > Schlacht- und Fleischuntersuchung
  • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
  • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • > Wasserrecht
  • > Immissionsschutz
  • > Bodenschutz
  • > Kaminkehrerwesen
  • > Grundstücksverkehrsgesetz
  • > Staatliches Abfallrecht
  • Wirtschaftsförderung
Sie befinden sich hier:
  1. Landratsamt
  2. Kinder, Jugend & Familie
  3. Kindeswohlgefährdung
Seite drucken
  • Landratsamt
    • Büro des Landrats
    • Geschäftsleitung
    • Pressestelle
    • Abteilung 1 - Zentrale Angelegenheiten
    • Abteilung 2 - Soziale Angelegenheiten
    • Abteilung 3 - Planungs- und Baurecht, Natur und Umweltschutz, Kommunale Angelegenheiten
    • Abteilung 4 - Technische Aufgaben
    • Abteilung 5 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Abfallwirtschaft
    • Abteilung 6 - Gesundheitsamt
    • Abteilung 7 - Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Abfall
    • Ausbildung & Personal
    • Bauen
    • Betreuung
    • Finanzverwaltung
    • Chancengleichheit
    • Förderungen
    • Gesundheitsamt
    • Gewerbe & Verbraucherschutz
    • Gleichstellung
    • Jagd & Fischerei
    • Kfz & Verkehr
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Sachgebiets- und Fachbereichsleitungen
      • Hilfe für Familien
      • Kindeswohlgefährdung
      • Pflegekinderfachdienst
      • Wirtschaftliche Jugendhilfe
      • Kinderbetreuung
      • Jugendhilfe im Strafverfahren
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Adoption
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kommunale Jugendarbeit
      • KoKi
    • Kommunales
    • Kreisschlachthof
    • Migration, Personenstand
    • Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Schifffahrt und Wasserwirtschaft
    • Sicherheit & Ordnung
    • Sozialamt
    • Veterinäramt
    • Vormundschaften und Unterhaltsangelegenheiten
    • Wasserrecht, Immissionsschutz, Bodenschutz, Kaminkehrerwesen, Grundstücksverkehrsgesetz, Staatliches Abfallrecht
  • Termine
  • Landkreis & Politik
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Bildung & Leben
  • Klimaschutz & Mobilität

Kindeswohlgefährdung

Image

 Meldung Kindeswohlgefährdung

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie hat als staatliche Instanz die Rolle des „Wächteramtes“ inne -  es hat die Aufgabe, drohende oder akut vorhandene Gefahr für das  Kindeswohl abzuwenden. Erhalten Sozialarbeiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Informationen darüber, dass ein Kind in seinem familiären Umfeld nicht angemessen aufwächst, so muss diesen Informationen nachgegangen werden, um zu überprüfen, wie sich die Familiensituation darstellt. Im Anschluss daran werden ggf. entsprechende Hilfemaßnahmen veranlasst.

Wichtig: Eine Meldung bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein schwerer Fall von Kindesmissbrauch vorliegt. Manchmal sind es kleine, einfache Dinge, die sich relativ schnell aus der Welt schaffen lassen – und manchmal liegt auch einfach ein Missverständnis vor.

Im Amt für Kinder, Jugend und Familie nimmt man trotzdem jede Meldung ausgesprochen ernst. Im Team besprechen die Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialdienstes die Meldung und überlegen gemeinsam das weitere Vorgehen. Dabei spielen verschiedenste Faktoren wie z.B. das Alter der Kinder eine Rolle. Hausbesuche sind die häufigste Folge, damit sich die Sozialarbeiter ein Bild von der Situation des Kindes machen können.

Bei schriftlichen Mitteilung von Kindeswohlgefährdung per Brief, Fax, oder E-Mail bitten wir darum, alle Ihnen verfügbaren Daten (Adresse, Familiensituation, Alter der Kinder, genauer Inhalt der Beobachtung) zu melden. Grundsätzlich gilt: Je konkreter eine Meldung erfolgt, desto besser kann man sie überprüfen.

Anonyme Fallberatung

Sollten Sie Fragen zur Vorgehensweise haben oder sind Sie sich unsicher, ob sie eine Beobachtung mitteilen sollten, dann rufen Sie uns unter 08821 751-290 an. Wir sind gerne bereit, anonym – also ohne Nennung von Namen - mit Ihnen zu beraten, ob eine Kindeswohlgefährdung vorliegt und mit Ihnen zusammen zu erörtern, was veranlasst werden sollte.

 

Ansprechpartner/in

Walter Appel

Telefon:  08821 751-290
E-Mail:  Walter.Appel@LRA-GAP.de
Zimmer:  C 120
Zuständig für:  Fachbereichsleitung, Adoptionen

Susann Besler

Telefon:  08821 751-288
E-Mail:  Susann.Besler@lra-gap.de
Zimmer:  C 118.1
Zuständig für:  Mittenwald, unbegleitete minderjährige Asylbewerber

Andreas Blome

Telefon:  08821 751-472
E-Mail:  Andreas.Blome@lra-gap.de
Zimmer:  C 111.1
Zuständig für:  stellv. Fachbereichsleitung; Murnau West, Adalbert-Stifter-Straße, Lindenthal, Lindenthaler Straße, Eichendorffstraße, Spatzenhausen

Katrin Buske

Telefon:  08821 751-262
E-Mail:  Katrin.Buske@lra-gap.de
Zimmer:  C 109.2
Zuständig für:  Burgrain, Farchant, Wallgau, Krün

Diana Ernst

Telefon:  08821 751-453
E-Mail:  Diana.Ernst@lra-gap.de
Zimmer:  C 117.1
Zuständig für:  Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Saulgrub, Altenau, Wurmansau, Grainau

Wolfgang Fischer

Telefon:  08821 751-494
E-Mail:  Wolfgang.Fischer@LRA-GAP.de
Zimmer:  C 119.2
Zuständig für:  Garmisch, Beauftragter FEM

Thomas Neuner

Telefon:  08821 751-370
E-Mail:  Thomas.Neuner@LRA-GAP.de
Zimmer:  C 119.1
Zuständig für:  unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Ettal, Oberammergau, Unterammergau

Bettina Rieger

Telefon:  08821 751-537
E-Mail:  Bettina.Rieger@lra-gap.de
Zimmer:  C 109.1
Zuständig für:  Zugspitzstraße, Viertel am Eisstadion, Breitenau, Fürstenstraße

Vera Stengel

Telefon:  08821 751-267
E-Mail:  Vera.Stengel@LRA-GAP.de
Zimmer:  C 118.2
Erreichbar:  Montag
Dienstag
Mittwoch
Zuständig für:  Seehausen, Uffing, Schöffau

Gabriele Stichaner

Telefon:  08821 751-399
E-Mail:  Gabriele.Stichaner@LRA-GAP.de
Zimmer:  C 117.2
Zuständig für:  Partenkirchen Nord-West, Diversionen

Magdalena Zacher

Telefon:  08821 751-478
E-Mail:  Magdalena.Zacher@lra-gap.de
Zimmer:  C 110
Zuständig für:  Eschenlohe, Oberau, Ohlstadt, Grafenaschau, Schwaigen

Sie suchen?

  • Aktuelles
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wunschkennzeichen
  • Terminreservierung Kfz-Zulassungsbehörde
  • Terminreservierung Fahrerlaubnisbehörde
  • Bürgerserviceportal
häufig gesucht:
Formulare Jugend Öffnungszeiten Abfall zulassungsstelle Warteliste Geld Vollmacht
  • Hausanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Olympiastraße 10
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    Telefon: 08821 751-1
    Fax: 08821 751-380
    E-Mail: poststelle@lra-gap.de
↑ zum Seitenanfang
  • Postanschrift Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Postfach 15 63
    82455 Garmisch-Partenkirchen
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Kontaktformular
  • Bankverbindung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
  • Inhalt
Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet
Seite drucken
  •  Hausanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Olympiastraße 10  ·  82467 Garmisch-Partenkirchen  ·  Telefon: 08821 751-1  ·  Fax: 08821 751-380  ·  E-Mail: poststelle@lra-gap.de

  •  Postanschrift

Landratsamt Garmisch-Partenkirchen  ·  Postfach 15 63  ·  82455 Garmisch-Partenkirchen

  •   Standorte & Öffnungszeiten
  •   Kontaktformular

Bankverbindung   ·   Impressum & Datenschutz   ·   Inhalt

Webdesign
Diese Website wird CO2-neutral gehostet

‹ › ×

    Zurück
    Vor